≡
Stichwort
Open Access
Rubrik: 9punkt - 43 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 13.06.2020 […] berichtet Sebastian Grüner bei golem.de. Elsevier ist für seine exorbitanten Preise für die Publikation wissenschaftlicher Texte bekannt - vor allem aber konnte sich das MIT mit Elsevier nicht auf eine Open-Access-Publikation seiner Papiere einigen, unter anderem weil Elsevier auch noch eine Übertragung von Urheberrechten verlangt: "Das MIT veröffentlichte für seine Verträge mit Wissenschaftsverlagen Ende […] Schlüssel zur Mission des MIT ist, Wissen weiterzuentwickeln und dieses Wissen für die größten Herausforderungen der Welt einzusetzen'. Einer der wichtigsten Punkte dabei ist die Möglichkeit zur Open-Access-Publizierung, was wiederum nur möglich ist, ohne das eigene Urheberrecht komplett an den Verlag abzutreten." […] 9punkt 27.05.2020 […] Die Wikimedia-Stiftung gründet WirLernenOnline.de, eine Plattform und Suchmaschine für freie Bildungsinhalte. Julia Barthel hat für Netzpolitik mit Heike Gleibs gesprochen, die das Projekt leitet: "Wi […] 9punkt 27.04.2020 […] brauchen ein neues Niveau der internationalen Zusammenarbeit, damit mehr Gerechtigkeit möglich wird. Man sieht es an der weltweiten Forschungskooperation zu Impfstoffen und Medikamenten, ebenso an der Open-Access-Bereitstellung der Ergebnisse. Der Impfstoff sollte, wenn er denn endlich gefunden ist, nicht patentiert als privatwirtschaftliches Monopol verkauft werden. In meinen Augen ist er ein Gemeingut." […] 9punkt 14.04.2020 […] die Rechteinhaber dafür finanziell kompensieren. Ob das mit internationalem und Europarecht vereinbar ist, ist aber hochumstritten." Reda hat gerade den Verein "control c" gegründet, der sich für Open Access und die Idee eines Offenen Netzes einsetzt, hier stellt sie ihn vor. […] 9punkt 18.01.2019 […] Ein großes Bündnis deutscher Wissenschaftseinrichtungen und Wiley, einer der großen Wissenschaftsverlage, haben einen Vertrag abgeschlossen, der offenbar die Koexistenz dieser Verlage und einen Open-Access-Zugang auch online und für alle möglich macht, berichtet Lenohard Dobusch bei Netzpolitik: "Nicht nur die Einigung selbst, auch die Vertrags- und Kostentransparenz ist wegweisend. So soll der Vertrag […] 9punkt 15.01.2019 […] Überwachung und willkürlichen Zensur aussetzen und den größten Nachrichtenunternehmen in Europa die Entscheidungsbefugnis geben, wer ihre Berichterstattung diskutieren und kritisieren darf, und den Open-Access-Journalismus im öffentlichen Interesse untergraben." […] 9punkt 04.10.2018 […] der VG Wort nun vorerst voll an die Urheber gehen, dass aber eine Antwort des ehemaligen Richter am Bundesgerichtshof, Joachim von Ungern-Sternberg dort nicht erscheinen konnte. Sie ist nun mit Open Access hier veröffentlicht. "Den Urhebern bleibt deshalb unter den gegebenen Umständen nur die Hoffnung auf eine unabhängige Urheberrechtswissenschaft und auf die unabhängigen Gerichte", schreibt Unger […] 9punkt 25.01.2018 […] Open Access gehört zwar die Zukunft, aber nicht in den Geisteswissenschaften, meint der Staatsrechtler und Präsident des Deutschen Hochschulverbandes Bernhard Kempen in der FAZ: "Viele Fächer der philosophischen Fakultät, die Rechtswissenschaft und die Theologie befinden sich in einer engen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Verlagen, die für die Verfeinerung und Sichtbarmachung […] 9punkt 18.01.2018 […] Leonhard Dobusch resümiert in Netzpolitik den Diskussionsstand zu Open Access an deutschen Universitäten: Über 180 Forschungseinrichtungen sind seit Anfang des Jahres ohne Vertrag mit dem Verlagsriesen Elsevier. "Mehr noch, zahlreiche namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben herausgeberische Tätigkeiten für Elsevier eingestellt." Mit den Elsevier-Konkurrenten SpringerNature und Wiley […] 9punkt 25.08.2017 […] taz fest. Aber das ändert sich gerade, lernt er von dem Mathematiker Martin Grötschel und Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), der schon seit 20 Jahren von Open access träumt. "Eine vom Senat beauftragte Arbeitsgruppe, der Grötschel angehört, erarbeitet derzeit die Strukturen, damit bis zum Jahr 2020 auf 60 Prozent der wissenschaftlichen Literatur in Berlin über […] 9punkt 07.07.2017 […] udgets der Uni-Bibliotheken auf. Für Lehrbücher oder andere Fachliteratur bleibt da nicht mehr viel Geld übrig." Jetzt hofft man auf neue Verhandlungen über eine bundeseinheitliche Flatrate und Open-Access-Schaltungen für staatlich finanzierte Forschungsergebnisse: "'Die Großverlage haben viel zu verlieren', sagt Jürgen Christof, Direktor der Universitätsbibliothek der Technischen Universität (TU) […] 9punkt 07.03.2017 […] Weitgehend zustimmend resümiert Thomas Thiel in der FAZ den "Appell für die Publikationsfreiheit", der gegen von der Bundesregierung geplante Lockerungen im Urheberrecht bei wissenschaftlichen Veröffe […] 9punkt 07.02.2017 […] unterhält sich für Netzpolitik mit der Sprachwissenschaftlerin Waltraud Paul, die erzählt, wie sich die Zeitschrift Lingua vom Elsevier-Verlag löste, um als Glossa in Open Access wieder aufzuerstehen - Elsevier wollte den Wechsel zu Open Access nicht mitvollziehen. Die Redaktion hatte laut Paul "immer weniger Handlungsfreiheit und musste sich mehr und mehr gegen die Einmischung des Elsevier-Managements. […] 9punkt 07.12.2016 […] Das Projekt der Hochschulrektorenkonferenz, die Inhalte von Wissenschaftszeitschriften, die die Bibliotheken enorme Summen kosten, bundesweit zu lizenzieren, ist am Widerstand von Elsevier gescheitert […] 9punkt 30.11.2016 […] Thomas Thiel im groß präsentierten Feuilletonaufmacher aber gar nicht um das haptische Erlebnis, mal ein schönes Papierbuch zu durchblättern, sondern er verteidigt den Standpunkt der Verlage gegen Open Access: "Politik und Wissenschaftsorganisationen folgen blind einer kleinen, aber gut vernetzten Aktivistengruppe, die sich, getrieben von einem veritablen Verlegervernichtungshass, zu nützlichen Idioten […]