≡
Stichwort
Richard Nixon
25 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons 31.05.2006 […] die schwarz-weiße, oft tragische Dialektik ist es auch. Wer auf Los Angeles schaut, schaut in das braune Antlitz und die leicht geschlitzten Augen Amerikas in 20 Jahren. Rodriguez, der Präsident Richard Nixon den dubiosen Ehrentitel 'dunkler Vater der Hispanizität' verlieh, weil jener die Kategorie bei den alle zehn Jahre fälligen Volkszählungen einführte, feiert Multiethnizität als Bestimmung und S […] Feuilletons 03.11.2004 […] amerikanischen Außenpolitik.
Besprochen werden Peter Chelsoms "wunderbar altmodischer" Tanzfilm "Darf ich bitten?", die Ausstellung "The Enemy Within" in Washington, das neue Album "The Love of Richard Nixon" der Manic Street Preachers, die Stücke "junk space" von Kathrin Röggla und "Nach dem glücklichen Tag" von Gerhild Steinbuch beim Steirischen Herbst und Bücher, darunter Zoran Feric' Roman "Der […] Magazinrundschau 07.10.2004 […] Die Amerikaner müssen sich aus dem Irak zurückziehen, "ich sehe keine Alternative", sagt James Noyes, ehemaliger Vizeverteidigungsminister unter Richard Nixon und Gerald Ford und jetzt Analyst in der Hoover Institution. "Und wenn dann ein islamischer Staat wie der Iran herauskommt?", fragt Paolo Pontoniere. "Glauben Sie nicht, das wäre besser? Dann haben wir wenigstens einen Verhandlungspartner. Anstatt […] Feuilletons 21.09.2004 […] vor dem Anderen': Ob das 'Andere' nun die trunksüchtigen Iren waren, die die puritanische Moral des Boston von 1730 verdarben, oder die Schwarzen, Puerto Ricaner, Katholiken und Juden, die bei Richard Nixon Gelüste weckten, eine Atombombe auf New York zu werfen. Die Aggression gegen die Stadt, so Sennett, entstand stets aus dem Gefühl, dass die Stadt etwas Fremdes ist, etwas Bedrohliches, außer Kontrolle […] Magazinrundschau 12.02.2004 […] Warren Gamaliel Harding genoss bisher den Ruf, der schlechteste aller amerikanischen Präsidenten gewesen zu sein. Leider, muss Russell Baker feststellen, räumt John W. Dean, einstiger Berater von Richard Nixon, in seiner Biografie mit einigen der tollsten Geschichten auf. Außerdem ist Harding entgegen anderslautenden Gerüchten nicht von seiner Frau ermordet worden. Marshall Frady empfiehlt das Buch "And […] Feuilletons 04.12.2003 […] sinniert Harry Nutt über komplizierte Akkreditierungssysteme bei Popkonzerten und Veranstaltungen sowie deren Coolheitsgrade. Und Rolf Paasch erzählt, wie er Daniel Ellsberg traf, den Mann, der Richard Nixon stürzte.
Besprochen werden eine Ausstellung über den Heiligen Sebastian in der Gegenwartskunst, die in der Wiener Kunsthalle zu sehen ist, eine CD des Ensemble Modern, auf der zu seinem zehnten […] Feuilletons 24.08.2002 […] Thema Film im Faschismus. Jochen Schmidt schreibt zum 60. Geburtstag des Tänzers Egon Madsen. Auf der Medienseite erinnert Verena Lueken an das historische Fernsehduell zwischen John F. Kennedy und Richard Nixon (mehr hier), das auch die Folie abgibt für die Duelle zwischen Schröder und Stoiber (das erste ist für morgen Abend angesetzt). (???) erinnert in den Ruinen von Bildern und Zeiten an den Historiker […] Magazinrundschau 07.04.2002 […] Gelehrte in Atom-U-Booten und wollen ihnen helfen.
Ferner: die Kurzgeschichte "Raw Material" von A.S. Byatt sowie die Buchkritiken "New and Noteworthy. Weitere Artikel beschäftigen sich damit, wie Richard Nixon vom eigenen Generalstabschef ausspioniert wurde, und mit Cross-Dressern: heterosexuellen Männern, die Frauenkleider tragen. […] Magazinrundschau 28.03.2002 […] geschrieben hatte und den King Lear eigentlich auch spielen sollte, sowie die Suche nach einem neuen Lear-Darsteller, die neben Anfragen bei Rod Steiger, Sting, Lee Marvin und Woody Allen auch zu Richard Nixon führte, der bei gebotenen "500.000 Dollar pro Drehtag" laut Godard immerhin "zögerte". Wie gesagt: unglaublich.
Von erschlagender Simplizität sind im Vergleich dazu die Probleme der französischen […] Feuilletons 18.06.2001 […] gegen Kissinger drehen sich um die völkerrechtswidrige Bombardierung Kambodschas und um den Vietnamkrieg. Hitchens ist nicht der erste, der den Vorwurf erhebt, Kissinger habe es ermöglicht, dass Richard Nixons Präsidentschaftskampagne 1968 Präsident Lyndon B. Johnson hinterging und die Pariser Friedensverhandlungen sabotierte. Nixons Leute ließen der südvietnamesischen Regierung mitteilen, sie möge bis […]