≡
Stichwort
Nigeria
Rubrik: Feuilletons - 46 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Feuilletons 27.12.2013 […] Tonträger, die entweder im Markt nicht mehr erhältlich sind oder aber von traditionellen Mainstream-Medien, nationalen Archiven oder der musikethnologischen Forschung ignoriert werden und wurden: Funk aus Nigeria, Jazz aus Äthiopien, kubanische Musik aus Kongo oder psychedelischer Rock aus der arabischen Welt - alles musikalische Zeugnisse für die Globalisierungsströme der 1960er und 1970er Jahre."
Weitere […] Feuilletons 13.09.2013 […] Bürgermeister verbessern könnte: "In sozial halbwegs stabilen Städten und Staaten funktioniert das Modell des Bürgermeisters als politischer Hyperpragmatiker natürlich am besten. ... [Doch] Lagos in Nigeria oder Jakarta in Indonesien sind Städte, die in nicht allzu ferner Zukunft von Mega- zu Metacitys wuchern werden, mit 20 Millionen Einwohnern und mehr. Slums, Elend und Gewalt greifen um sich."
Außerdem […] Feuilletons 08.08.2013 […] Andreas Hartmann porträtiert den 1997 verstorbenen Nigerianer Fela Kuti, der als größter Star der afrikanischen Popmusik und als kontroverse Figur gilt und dessen musikalisches Werk gerade wiederentdeckt wird. "Was dabei reiner Egozentrik geschuldet war und was tatsächlich seinem Sendungsbewusstsein in sozialen und politischen Fragen, ist schwer auseinanderzuhalten. In geradezu messianischer Weise […] Weise sah er sich dazu auserkoren, nicht nur seine von Bürgerkriegen und Militärdiktaturen zerrüttete Heimat Nigeria zu befrieden, er wollte den ganzen gebeutelten afrikanischen Kontinent vereinen."
Ein "riskantes Spiel" nennt Jörg Sundermeier in seinem Kommentar die Eröffnung des Insolvenzverfahrens für den Suhrkamp-Verlag durch das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg: "Viele Autoren des Verlags könnten […] Feuilletons 26.07.2013 […] Claudia Kramatschek porträtiert den Schriftsteller Helon Habila, dessen Roman "Öl auf Wasser" im vergangenen Jahr allenthalben gefeiert wurde. Als im Jahre 1967 Geborener gehört er zur "lost generation" Nigerias, die der Dekolonisierung ebenso kritisch gegenübersteht wie der vorkolonialen Tradition, wie Kramatschek zitiert: "Gerade als Afrikaner ist man von Tradition förmlich durchtränkt. Manchmal ödet einen […] Feuilletons 01.07.2013 […] den Diensten die Boston-Bomber entgangen, obwohl sie ständig mit Tschetschenien kommunizierten. Dasselbe gilt für den sogenannten Unterhosenbomber … obwohl sein Vater vorher in die US-Botschaft in Nigeria gelaufen war und den dortigen CIA-Chef vor der Radikalisierung seines Sohnes warnte."
Auf der Medienseite illustriert Lars Weisbrod, wie die NSA-Zentrale zur Kaaba des Informationszeitalters werden […] Feuilletons 17.07.2012 […] den Terroranschlag auf ein Altersheim in München 1970.
Besprochen werden Konzerte des Kissinger Sommers, eine Ausstellungsreihe mit karibischer Kunst in New York und Bücher, darunter Helon Habilas Nigeria-Roman "Öl auf Wasser" (mehr hier und in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 24.04.2012 […] Voller Bewunderung geht Arno Widmann durch die Ausstellung "Helden" im Zürcher Museum Rietberg, die Kunst aus Nigeria, Ghana, Elfenbeinküste, Kamerun und Kongo zeigt. Das Bemerkenswerte an der Schau sei, hat Widmann gelernt, dass die Skulpturen allesamt Porträts von Herrschern und Stammesfürsten sind. "In diesen Hainen wurde kein Olymp abgebildet, kein Götterhimmel. Das war keine Versammlung überirdischer […] Feuilletons 08.02.2012 […] zur islamistischen Terrorgruppe Boko Haram, die auf die soziale Not rekurriert, um ihre politische Macht durchzusetzen: "Die Wurzeln der Bewegung sind also in der komplexen internen Machtpolitik Nigerias zu suchen, in der jeder politische Block seine Interessen notfalls auch mit Gewalt verfolgt. Boko Haram maskiert seine Mission als 'Jihad', als religiös motivierten Feldzug gegen die Bundesregierung; […] Feuilletons 17.01.2012 […] Nigeria steht vor dem Krieg, warnt Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka in Newsweek. Verantwortlich dafür macht er die islamistische Terrorgruppe Boko Haram, aber auch Politiker, die ihnen zuspielen, wenn es ihnen gerade in den Kram passt. Wie der Gouverneur des verarmten Bundesstaates Zamfara, "der einseitig die separatistische Agenda einleitete, die Teile Nigerias in Theokratien unter einer ve […] Feuilletons 30.04.2011 […] gestrige Ja-Wort Kates und Williams verpasste. Annonciert wird dort auch der neueste "Tatort" aus Münster. Für die letzte Seite erzählt Judith Lembke von der Tortur einer traditionellen Hochzeit in Nigeria.
Besprochen werden die John-Constable-Austellung in Stuttgart und CDs, darunter Lieder aus Slowenien, Lieder von Liszt, türkische Klaviermusik, ein Album von den Love Inks, ein weiteres von den Bright […] Feuilletons 09.12.2010 […] Der Guardian berichtet von weiteren enthüllten Depeschen. Es geht um Nepotismus in Kenia, Eritreas Diktator und die Rolle des Ölmultis Shell in Nigeria: "The oil giant Shell claimed it had inserted staff into all the main ministries of the Nigerian government, giving it access to politicians' every move in the oil-rich Niger Delta, according to a leaked US diplomatic cable."
[…] Feuilletons 07.10.2010 […] "Dieses Land ist unbewohnbar geworden." Der nigerianische Schriftsteller Niyi Osundare rechnet mit der herrschenden Clique ab, die Nigeria in Korruption, Ineffizienz und Perspektivelosigkeit versinken lasse: "Nigerias Herrscher sind auf mehr denn eine Weise Diebe. Erstens fahren sie fort, unser Geld zu stehlen, jene Gelder, die für die Entwicklung des Landes verwendet werden sollten. Zweitens haben […] gestohlen, weil sie weiterhin Wahlen fälschen und uns Leute aufzwingen, die nie gewählt wurden. Der dritte Punkt - und dies ist der wichtigste - ist der, dass sie unsere moralische Essenz gestohlen haben. Nigeria ist zu einem Land geworden, in dem es zunehmend schwerfällt, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden."
Weitere Artikel: Leopold Federmair porträtiert den argentinischen Autor Fabian Casas. Marion […] Feuilletons 28.09.2010 […] hen Zimmermädchen in Halle: "Seit dem Jahr 2002 lebt sie in Deutschland. Sie wollte immer arbeiten. Aber erst vor einem Monat bekam sie den Job. Er ist befristet bis zum 31. Dezember. B.O. musste Nigeria verlassen. Sie stammt aus dem Norden, aus einem Dorf in der Nähe von Kaduna. Dort herrscht die Scharia. Als sie - unverheiratet - ein Kind bekam, sollte sie umgebracht werden. Nichts anderes konnte […] Feuilletons 14.06.2010 […] verfolgte: "Bernard Kouchner und die anderen 'französischen Ärzte' in Biafra sind nie neutral gewesen, sie standen auf Seiten der Biafra-Separatisten. Respektierten sie damals die Blockadepolitik Nigerias? So wie heute pro-israelische Polemiker wie Caldwell verlangen, die Free-Gaza-Aktivisten hätten die Gaza-Blockade respektieren sollen? Ganz bestimmt nicht. Im Westen hat offenbar nie jemand darüber […] Feuilletons 29.05.2010 […] Geldquelle für organisierte, gewaltbereite Gruppen, die einen Teil des Landes unter ihre Kontrolle bringen und dann ausplündern." Beispiel Nigeria: "Bei einer Konferenz bin ich einmal General Abacha begegnet, der in seinen sechs Jahren an der Macht in Nigeria die atemberaubende Summe von vier Milliarden Dollar gestohlen hat. Abacha war wirklich ein vielbeschäftigter Mann. Vier Milliarden Dollar - […]