≡
Stichwort
Nigeria
Rubrik: 9punkt - 72 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 05.12.2020 […] dass es genug zu essen gibt. Aus über tausend Kilometer Entfernung kommen Bauern, um hier zu arbeiten. Dieses Jahr war das besonders wichtig: Seit dem fünfwöchigen Coronalockdown im Frühjahr sind in Nigeria Lebensmittel knapp und teuer. Im September gab es schwere Regenfälle und Überschwemmungen, viele Bauern haben die bevorstehende Ernte verloren. Die Reisbauern in Jere fielen nun Boko Haram zum Opfer […] 9punkt 01.12.2020 […] In der nordöstlichen Region Nigerias sind wohl von Boko Haram 110 Landarbeiter umgebracht worden, die in der dortigen Reisproduktion arbeiteten. Dominic Johnson wertet in der taz die Informationen über das Massaker aus. Die Islamisten vermuteten offenbar, das einer von ihnen von den Arbeitern bei der Polizei angezeigt worden war. Johnson zitiert einen Zeugen, der wegrennen konnte, als er sah, dass […] 9punkt 14.11.2020 […] ein selbstbestimmtes Leben zu führen."
Sonja Zekri besucht für die SZ eine Schule in der Gropiusstadt, in der die Lehrerin Burçak Sevilgen die Seele ihrer Schüler aus Syrien, Libyen, Albanien oder Nigeria zu erreichen versucht: "Der Glücksunterricht - in Berlin gehört er zum Fach Ethik - sei die 'schönste und traurigste' Stunde der Woche, hat ein Mädchen gesagt. Als Sevilgen vor zwei Jahren begann und […] 9punkt 29.10.2020 […] "stehen die Verschärfungen der Abtreibungsgesetze weltweit sinnbildlich für die immer noch ungleich verteilten Machtverhältnisse zwischen Männern und Frauen. Die 'Babyfabriken' von Menschenhändlern in Nigeria, die systematische Vergewaltigung von Jesidinnen oder aktuell die zum Gebären gezwungenen Polinnen - der weibliche Körper ist Austragungsort ideologischer Feldzüge, deren Ziel es ist, Gesellschaften […] 9punkt 26.10.2020 […] aufrufen, den Auszählungsprozess zu stoppen. Basierend auf der Logik, dass es diese gewalttätigen Ausschreitungen gibt."
Überall in Westafrika protestiert die Jugend gegen ihre greisen Herrscher, ob in Nigeria, Mali oder der Elfenbeinküste. Dominic Johnson vergleicht die Proteste in der taz mit dem arabischen Frühling - und sie haben ebenfalls mit Demografie zu tun: "Die Unruhe auf den Straßen von Lagos […] 9punkt 22.10.2020 […] In Nigeria ist eine junge Protestbewegung entstanden, die nach den Worten eines sehr aktuellen Artikels des Nobelpreisträgers Wole Soyinka in der taz eine hoffnungsvolle Stimmung wie in Woodstock aufkommen ließ. Und nun geschieht, was so oft geschieht: Das Regime in Nigeria hat Soldaten und Marodeure - wohl auch Gefängnisinsassen - angeheuert, um die Bewegung brutal niederzuschlagen: "Im Stadtteil […] 9punkt 16.06.2020 […] es 'bei Masseninhaftierungen in erster Linie um die systematische Verwaltung der unteren Klassen geht, unabhängig von der Hautfarbe'."
In Nigeria hat die Zahl der Vergewaltigungen seit dem Lockdown stark zugenommen, berichtet Johannes Dieterich in der FR: Nigerias Frauenministerin Pauline Tallen spreche von einer Verdreifachung. Nachdem jetzt mehrere Frauen und Mädchen so schlimm misshandelt worden […] einmal zur Anzeige: Die Frauen wollen die Tortur nicht noch weitere Male vor der Polizei und dem Gericht durchleben. Und zu einer Verurteilung kommt es so gut wie nie. Uwaila Omozuwas Tod rüttelte Nigeria allerdings auf. 'Wir haben genug!', riefen Demonstrantinnen in der Hauptstadt Abuja. In Benin City versammelten sich zornige Frauen vor dem Hauptquartier der Polizei und in der Hafenstadt Lagos drückten […] 9punkt 02.04.2020 […] In Nigeria sind Fake News im Gesundheitssystem nichts Neues und so weigern sich viele Nigerianer zu glauben, dass das Coronavirus überhaupt existiert, schreibt Idayat Hassan, Direktorin des Thinktanks Centre for Democracy an Development in Nigeria, auf Zeit Online. Die Bedrohung durch Fake News sei in Nigeria seit dem Ebola-Ausbruch 2014 noch gewachsen: "Für die schon jetzt überforderte nigerianische […] che Seuchenbekämpfungsbehörde NCDC (Nigerian Centre for Disease Control) bedeutet das: Sie muss nicht nur gegen das Coronavirus vorgehen, sondern auch gegen Fake News. Am Centre for Democracy and Development haben wir das Fake-News-Ökosystem seit dem ersten bestätigten Fall von Covid-19 in Nigeria untersucht. Dabei ist zu beobachten, dass jene, die solche Informationen verbreiten, verschiedene Ziele […] 9punkt 19.02.2020 […] In der SZ beschreibt die Wissenschaftshistorikerin Felicity Bodenstein am Beispiel der Benin-Bronzen, die Nigeria immer deutlicher zurückfordert, wie sich der Diskurs in den letzten Jahren geändert hat: Als 2008 die Direktorin des Hamburger Völkerkundemuseums, Barbara Plankensteiner, eine deutsch-nigerianische Arbeitsgruppe zum Thema gründete, ging es vor allem um Informationsaustausch. Von Restitution […] 9punkt 21.01.2020 […] dies nicht von Wilden getan wurde, sondern in jeder Phase von in Oxbridge ausgebildeten britischen Mandarinen unterstützt und gefördert wurde. Warum? Liebten sie das korrupte, diktatorisch geprägte Nigeria? Nein. Von Anfang bis Ende sollte damit vertuscht werden, dass die Einschätzung der nigerianischen Situation durch Großbritannien ein enormer Irrtum war. Und, schlimmer noch: Mit Neutralität und Diplomatie […] 9punkt 19.12.2019 […] bringt ihm Applaus seiner Anhänger ein, verschärft den Konflikt aber."
Bernard-Henri Lévy hat in einem Artikel für Paris Match kommunitaristische Gewalt von muslimischen Fulani gegen Christen in Nigeria angeprangert, die er mit dem Genozid von Ruanda vergleicht (unser Resümee). Gegen seinen Artikel protestiert gleich eine ganze Fußballmannschaft von Experten in Le Monde Afrique. Es handle sich um […] ethnisierenden Argumenten über die Geschichte des Streits zwischen Peuls und Haoussas kommen. Mit aller Kraft festnageln, dass die Tausenden Toten und Hunderttausenden Flüchtenden, die den Middle Belt Nigerias in Trauer stürzen, auf unentzifferbare tribale Kriege zurückgehen oder auf Konflikte zwischen Hirten und Bauern aus unvordenklichen Zeiten, oder auf den Klimawandel, der die Herden in den Süden treibt […] 9punkt 28.11.2019 […] wieder mehr Anstand und Moral in die Gesellschaft einziehen. Davon ist 20 Jahre später nichts zu spüren. Der Norden Nigerias, wo die Mehrheit der Bevölkerung dem Islam angehört, ist in vielerlei Hinsicht Nigerias abgehängte Region. Nirgendwo sonst gehen Kinder so kurz zur Schule wie dort; im Schnitt gerade einmal vier Jahre, - drei weniger als im Landesdurchschnitt. Nirgendwo sonst ist die Ungerechtigkeit […] Vor zwanzig Jahre hat der Norden Nigerias die Scharia eingeführt, erinnert Katrin Gänsler in der taz, und zwar begleitet von furchtbaren Massakern, die bis zu 5.000 Menschen das Leben kosteten. Die Muslime applaudierten damals noch: "Sie hofften, dass der Staat seiner Fürsorgepflicht für Arme nachkommt, Korruption eingedämmt, das Bildungs- und Gesundheitssystem verbessert wird. Kurzum: Es sollte wieder […] 9punkt 17.10.2019 […] Die Wahlen in Indien waren wie bereits die in Nigeria und Brasilien in Bezug auf die politische Kommunikation vor allem WhatsApp-Wahlen. Für die Columbia Journalism Review analysiert Priyanjana Bengani, ob und wie Fake-News oder Outrage Porn die Stimmung anheizten. Allerdings wird es schwieriger, Manipulationen nachzuweisen: "Nach dem Skandal um Cambridge Analytica ist es schwieriger geworden Einblick […] 9punkt 02.08.2019 […] 18,4 Jahre beträgt das Durchschnittsalter in Nigeria, 63 Prozent der Menschen sind jünger als 25 - und dennoch wird das westafrikanische Land überwiegend von alten Männern im Pensionsalter regiert, konstatiert Fabian Urech in der NZZ und verweist auf die lähmenden gerontokratischen Machtstrukturen in ganz Afrika. Die Wahlbeteiligung ist gering, die Zahl der Proteste gestiegen. Aber: "Alter wiegt in […] 9punkt 05.07.2019 […]
Reproduktion des Ife-Kopfes "oriOlokun", Nigeria, ca. 1980. Geschenk von Shehu Shagari an Karl Carstens. Foto Patrick Schwarz. Rheinisches Bildarchiv
Boris Pofalla hat sich für die Welt in der Ausstellung "Geschenkt!" im Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum diplomatische Geschenke angeschaut, die deutsche Staatsoberhäupter erhielten: Ihm "riecht" es hier allerdings zu sehr nach Kolonialismus: In Afrika […] von Restitutionen zu verhandeln, denkt man, könnte man doch auch einfach mal etwas freiwillig herschenken. Einfach mal eine Benin-Bronze einpacken, wenn Frank-Walter Steinmeier das nächste Mal nach Nigeria reist oder eine Madonna aus dem 15. Jahrhundert für Bamako reservieren." […]