≡
Stichwort
Alexei Nawalny
57 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 01.03.2021 […] denen die neuen Paläste von Putin und seinen Freunden den Zugang zum Meer versperren."
Amnesty International und seine Generalsekretärin Julie Verhaar geraten immer mehr in Bedrängnis, weil sie Alexei Nawalny den Status eine "Prioner of Conscience" aberkannten. Der Organisation wird vorgeworfen, einer russischen Lobbykampagne nachgegeben zu haben, berichtet Klaus-Helge Donath für die taz: "Unter anderem […] 9punkt 26.02.2021 […] Amnesty International hat Alexei Nawalny wegen seiner frühen nationalistischen Äußerungen (am besten hat hierüber Masha Gessen geschrieben, unser Resümee) und nach einer vom putinistischen Medium RT Today angestoßenen Twitter-Kampagne den Status eines "Prisoner of Conscience" aberkannt. "Die KGB-Methode der 'reflexiven Kontrolle' hat wieder einmal gegriffen", kommentiert Inna Hartwich in der taz: "Der […] Magazinrundschau 22.02.2021 […] Dass Alexei Nawalny zu zweieinhalb Jahren Lagerhaft verurteilt wurde, ist in den Augen der russischen Bürgerrechtlerin Olga Romanowa alles andere als "beispiellos", sondern sehr typisch für die zur Farce verkommene Justiz und das Lagersystem, in dem in sowjetischer Manier Verurteilte untergebracht werden, die keine Kapitalverbrechen begangen haben. Das erzählt Romanowa im Interview mit Osteuropa, das […] 9punkt 17.02.2021 […] Alexei Nawalnys frühe nationalistische Äußerungen hängen wie ein Mühlstein an ihm und veranlassen Gegner wie die linksradikale Zeitschrift Jacobin, vor ihm zu warnen. Andere nominieren ihn unterdessen für den Friedensnobelpreis. Masha Gessen geht den Vorwürfen im New Yorker auf den Grund, lässt nichts aus, erklärt aber vieles mit seiner damaligen Unerfahrenheit und mit politischen Umständen. Nawalny […] Magazinrundschau 18.02.2021 […] Traumata beiseite mit der Behauptung, dass ein geschädigter Patient geschwätzig, großspurig und glücklich sei mit sich und seinen unkontrollierten Geschichten."
Tony Wood blickt nach Russland, wo Alexei Nawalny die größte Demonstration von Unzufriedenheit auf die Straße brachte, die von der Staatsmacht entschlossen niedergeknüppelt wurde. Wladimir Putin glaubt die Zeit auf seiner Seite, aber da könnte […] 9punkt 13.02.2021 […] Die Vergiftung und Verurteilung Alexei Nawalnys, die niedergeknüppelten Demonstrationen und Putins Goldpalast lassen die Menschen in Russland allmählich zweifeln an der Legitimität ihrer Herrscher, beobachtet Viktor Jerofejew in der Welt und fühlt sich an Andrej Platonows Figur des Makar erinnert: "Der gewöhnliche Politiker besteht aus Versprechungen und Eitelkeiten, Nawalny opfert sich selbst. Das […] 9punkt 10.02.2021 […] Der Schriftsteller Sascha Filipenko erzählt im Gespräch mit Jens Uthoff von der taz von der immer brutaleren Repression in Belarus. Aber er ist überzeugt, dass dort nicht einfach eine Opposition gegen […] 9punkt 09.02.2021 […] Der Lehrer Didier Lemaire steht unter Polizeischutz, weil er im Nouvel Obs die Islamisten in seiner Stadt Trappes nahe Paris kritisiert hat, berichtet Michaela Wiegel in der FAZ - der Fall erregt in F […] 9punkt 06.02.2021 […] Bundespräsidenten unterschrieben. Auf diese Übereilung war die Politik sogar stolz."
Der russische, in Deutschland lebende Publizist Nikolai Klimeniouk bekennt in der taz seine Bewunderung für Alexei Nawalnys Mut, aber er sieht die Kampagne für ihn kritisch, weil es ihr allein um Nawalny, nicht um die Missstände in Russland gehe. Die Proteste seien jetzt aus taktischen Gründen abgesagt worden, obwohl […] 9punkt 05.02.2021 […] Mit Blick auf den Fall Nawalny fordert Rüdiger von Fritsch, einst deutscher Botschafter in Russland, heute Politik- und Unternehmensberater, europäische Sanktionen gegen Russland, allerdings solche, d […] 9punkt 03.02.2021 […] Alexei Nawalny ist wegen Verstoßes gegen Bewährungsauflagen - weil er nach Deutschland geflogen wurde, um ihn vor seiner Vergiftung zu retten - zu über zwei Jahren Lagerhaft verurteilt worden. Das Internetmagazin Meduza stellt eine englische Übersetzung seines Statements im Prozess online: "Die Erklärung liegt im Hass und der Angst eines Mannes, der sich in einem Bunker versteckt. Ich habe ihn tödlich […] 9punkt 01.02.2021 […] In Ungarn wäre es mittlerweile egal, wenn die Opposition die Wahlen gewinnt, meint der Publizist Paul Lendvai im Gespräch mit Ralf Leonhard in der taz. Viktor Orban würde so oder so Wege finden, sich […] 9punkt 30.01.2021 […] "Der Drache hat seine Zähne noch nicht abgenutzt", fürchtet die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja im taz-Gespräch mit Inna Hartwich. Aber die Menschen in Russland und Belarus verlieren ein […] 9punkt 28.01.2021 […] Der Recherchedienst Bellingcat weist weitere politische Morde jener FSB-Einheit nach, die auch für die Vergiftung Alexei Nawalnys verantwortlich ist. Einer der Fälle ist der 26-jährige kritische Journalist Timur Kuashev aus der kleinen, zu Russland gehörenden Kaukasus-Republik Kabardino-Balkarien. Er war 2014 tot aufgefunden worden, und die Ermittlungen führten ins Leere: "Eine Analyse von Reisedaten […] Ergebnis einer gezielten Vergiftungsaktion durch dasselbe FSB-Kernteam war, das Alexej Nawalny im Jahr 2020 vergiftete."
Die russische Regierung greift tief in die "historische Mottenkiste", um Alexei Nawalny in Verruf zu bringen, schreibt der Osteuropa-Historiker Frithjof Benjamin Schenk in der NZZ. Gerade mal zwei Minuten widmete etwa der Kanal Rossija 1 der Ankunft Nawalnys: "Unter der Überschrift […] 9punkt 27.01.2021 […] In Moskau hat das Internet die Medien besiegt, das Staatsfernsehen kommt gegen Alexei Nawalnys Film "Putins Palast" nicht an, berichtet FAZ-Korrepondent Friedrich Schmidt. Und die russischen und belarussischen Protestbewegungen bestärken sich: "Nawalny und Maria Kolesnikowa eint, dass sie die Heimat um den Preis von Haft oder Schlimmerem dem Exil vorzogen: Nawalny kehrte trotz Drohungen aus Deutschland […]