≡
Stichwort
Edvard Munch
48 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 4
Efeu 08.10.2015 […] eine Ausstellung des italienischen Konzeptkünstlers Maurizio Nannucci im Museion Bozen mit einhundert Gegenstände aus der Sammlung des von ihm 1967 in Florenz gegründeten Zona-Archivs (NZZ), eine Edvard-Munch-Ausstellung in der Wiener Albertina (Standard), die Edition Giorgio Vasari (Tagesspiegel) und die Ausstellung "Goya - The Portraits" in der National Gallery in London (SZ).
[…] 9punkt 02.01.2015 […] Jahren tot sind, werden gemeinfrei. Gestern wurden darum in Europa alle Werke von Autoren, die 1944 starben zugänglich: Die Erben von Antoine de Saint-Exupéry, Wassily Kandinsky, Piet Mondrian und Edvard Munch müssen seit gestern auf Ansprüche verzichten, schreibt Jennifer Jenkins vom Duke Law School"s Center for the Study of the Public Domain. In den USA aber wird kein einziges Werk in die Public Domain […] Efeu 22.10.2014 […] bei ihrem Gang durch die Vuillard-Ausstellung im Kunstmuseum Winterthur. Selbst die Personen in seinen Bildern scheinen mit den Mustern und Dekors zu verschmelzen. Etwas daran erinnert Becker an Edvard Munch: "Es ist die stumme Aufgeladenheit der Szenerie, die sie vergleichbar macht. Vuillards Figuren besitzen gerade durch die Unklarheit ihrer Konturen und ihre schemenhaft aufleuchtenden Physiognomien […] Feuilletons 23.11.2013 […] wie der Euro aufgegeben werden kann - zunächst unter Experten, ohne die Regierungen... "
Außerdem: Unter den neuesten Veröffentlichungen aus dem Münchner Kunstfund befinden sich auch Grafiken von Edvard Munch, meldet Ira Mazzoni. Anke Sterneborg trifft sich mit Robert de Niro, der aktuell in Luc Bessons von Susan Vahabzadeh besprochener Komödie "Malavita" zu sehen. Die Literaturseite ist komplett dem […] Feuilletons 04.10.2013 […] einer Partei pflegen, sondern auch dann schon, wenn sie in ihren Moscheen 'politische Kontroversen' auslösen."
Heute berichtet Maria Becker begeistert von der Ausstellung mit grafischen Werken von Edvard Munch im Kunsthaus Zürich: "Er lässt die Machart der Technik auf eine Weise mitsprechen, dass sie die Expression des Motivs per se hervorbringt: Farbe, Körnung, Flecken, Fasern und Unebenheiten - alles […] Feuilletons 09.08.2013 […] "Mit Stift und Feder" im Augustinermuseum in Freiburg (Bild: Friedrich Eibner: Blick vom Fischbrunnen auf das Freiburger Münster, 1868), Vincent Dieutres Essayfilm "Jaurès", eine Ausstellung über "Edvard Munch in Stuttgart" in der Staatsgalerie Stuttgart, die Ausstellung "Kunst in der Epoche von Altamira" in Spanien, neue Schallplatten, darunter ausführlicher das neue Album von Helge Schneider, und Bücher […] Feuilletons 29.07.2013 […] würdigt den ebenfalls verstorbenen Lyriker Rolf Haufs.
Besprochen werden Harrison Birtwistles an Wagner und Beuys anknüpfende Oper "Gawain" in Salzburg, eine Ausstellung über Henry van de Velde und Edvard Munch in den Kunstsammlungen Chemnitz und Bücher, darunter, der Briefwechsel zwischen Stefan George und Stéphane Mallarmé und Frank Lorenz' Biografie des 99-Tage-Kaisers Friedrich III. (mehr in unserer […] Feuilletons 26.04.2013 […] "Lolas" gegen einen deutschen Filmpreis, der internationale Produktionen wie "Cloud Atlas" zulässt. Hannes Stein betrachtet die in New York ausgestellte, selten zu sehende Version des "Schreis" von Edvard Munch und fragt, was diesen in tiefster Friedenszeit (1885) zu solchem Entsetzen trieb. Marko Martin führt ein kurzes Gespräch mit dem syrischen Schriftsteller Fawwaz Haddad, der inzwischen im Exil lebt […] Feuilletons 21.03.2013 […] Aldo Keel bedauert den desolaten Zustand des Edvard Munch Museums in Oslo: "Die klimatischen Verhältnisse seien schlimm, besonders in den Wintermonaten, klagt Direktor Henrichsen im Radio. Das Dach leckt. 'Wasser und Feuchtigkeit dringen ein. Dann stehen wir mit unseren Besen bereit, um Wände und Decken zu trocknen, so dass das Wasser nicht in die Werke rinnt.'" Der Neubau, der zum 150. Geburtstag […] Feuilletons 04.05.2012 […] Flecken zu fotografieren und der Öffentlichkeit zu zeigen, hat sie ihre Chance verspielt, wieder zur Jeanne d'Arc der Ukraine zu werden."
Weiteres: Tim Ackermann staunt über den Rekordpreis für Edvard Munchs "Schrei" und mutmaßt, der Zuschlag sei an die Herrscherfamilie von Katar gegangen. Lukas Langhoff setze die Tradition seiner Familie fort, stellt Matthias Heine in seinem Portrait über den Thea […] Feuilletons 02.05.2012 […] berichtet Anne Waak von einem Treffen mit dem erfolgreichen Illustrator Christoph Niemann, der unter anderem Titelbilder für den New Yorker gestaltet. Clemens Bonsdorf arbeitet die Provenienz von Edvard Munchs Meisterwerk "Der Schrei" auf, das heute in New York versteigert wird.
Außerdem gibt es Besprechungen des Tanzstücks "(play)" beim Movimentos-Festival in Wolfsburg, der Oper "IQ" bei den Schwetzinger […] Feuilletons 10.02.2012 […] wundert sich Christian Geyer über die "Burnout"-Epidemie in den Medien, die ber zum Glück nicht bei den Redakteuren, sondern nur in den Titelgeschichten wütet.
Besprochen werden die Ausstellung "Edvard Munch - Der moderne Blick" in der Schirn und Goethes "Tasso" inszeniert von der jungen Regisseurin Nora Somaini, in Bremen. […] Feuilletons 09.02.2012 […] von Sternburg hat sich in Frankfurt Thomas Meineckes Poetikvorlesung angehört.
Besprochen werden der regulär in den Kinos startende Film „Der Junge mit dem Fahrrad" der Brüder Dardenne, große Edvard-Munch-Ausstellung in der Frankfurter Schirn und Rudolf Lorenzens Boulevardier-Reportagen „Die Hustenmary" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 24.09.2011 […] "Civic Mimic", die im Dresdener Festspielhaus Hellerau zur Aufführung kam, die Uraufführung von Mathilda Onurs Drama-Erstling "Blinde Punkte, Sterne" in der Box des Deutschen Theaters Berlin, eine "Edvard Munch"-Ausstellung im Pariser Centre Pompidou, das neue Wilco-Album "The Whole Love", Joe Cornishs Alien-Thriller "Attack the Block" und, die Literaturseite allein füllend, Oskar Roehlers sehr autobi […] Feuilletons 03.07.2009 […] die Absatzkrise der Musikindustrie und das EU-Werbeverbot für Tabak schwer zu schaffen machen. Das Ende des schwarzen Musikmagazins Vibe erwähnt Michalzik nicht.
Besprochen werden eine Schau von Edvard Munchs Druckgrafik im Frankfurter Städel, Rainer Merkels Roman "Lichtjahre entfernt" und Harald Kellers Geschichte der Talkshow in Deutschland (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…]