≡
Stichwort
Menschenrechte
173 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 12
9punkt 01.06.2016 […] Gerade wurde Hissène Habré, der ehemalige Präsident des Tschad wegen Vergewaltigung, Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Folter zu lebenslanger Haft verurteilt - nicht vom Intern […] Magazinrundschau 17.04.2016 […] so und werde mich auch daran halten, dass niemand aufgrund von Rasse, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit oder religiöser Überzeugung unterschieden und diskriminiert werden darf. Wo Menschenrechte aber nicht gelten, dort wird es früher oder später auch überflüssig sein über Minderheitenrechte zu sprechen - die zwei können nicht voneinander getrennt werden." […] Magazinrundschau 07.04.2016 […] Kaum ein Thema war in den deutschen Feuilletons, dass der Germanist Matthias Weßel voriges Jahr in Kassel ein deutsches Originalmanuskript von Arthur Koestlers "Sonnenfinsternis" entdeckt hat. Der Koe […] 9punkt 25.08.2015 […] Anwältin Miriam Saage-Maaß spricht im taz-Interview mit Hannes Koch über ihr internationales Engagement für Menschenrechte, die sie auch in der Ökonomie etwa vom Billigeinkleider Kik einfordert. Und auch wenn sie die westliche Demokratie nicht für die einzig mögliche hält, bleibt sie bei den Menschenrechten kompromisslos. Eine islamische Version wie die Kairoer Erklärung von 1990, lehnt sie ab: "Diese Erklärung […] 9punkt 01.04.2015 […] gefährlich sein kann, um ein Verbot zu rechtfertigen."
Vielleicht was für heute abend:
Andreas Zielcke diskutiert im SZ-Aufmacher die noch einmal von Hans Joas aufgebrachte Frage, wie westlich die Menschenrechte sind beziehungsweise der Verstoß gegen sie.
[…] 9punkt 19.11.2014 […] nsprüch von NS-Opfer geht. Der Völkerrechtler Andreas Fischer-Lescano brandmarkt in der SZ die doppelzüngige Politik der Bundesregierung: "Während die Bundesregierung eine Sonntagsrhetorik der Menschenrechte pflegt und sich weltweit als Menschenrechtsexporteur geriert, stemmt sie sich unter Berufung auf die Immunität gegen deren gerichtliche Durchsetzung."
[…] 9punkt 23.06.2014 […] der NYRB erklärt der Philosoph John Searle, warum die Menschenrechte nur als negative Rechte funktionieren: "Ein Recht ist immer ein Recht gegen jemanden. Wenn ich das Recht habe, mein Auto in Ihrer Einfahrt zu parken, dann stehen Sie in der Pflicht, mich und mein parkendes Auto nicht zu beeinträchtigen. Die Idee der universalen Menschenrechte ist eine bemerkenswerte Idee, wenn es so etwas gibt, dann […] Magazinrundschau 06.05.2014 […] Bernard Kouchner. Die Fragen des Programms klingen ein bisschen abstrakt - aber das muss ja nicht heißen, dass keine Debatten zustande kommen: "Wie können Menschenrechte begründet werden, und welche Motivation ziehen wir aus der Idee der Menschenrechte? Wie geben Sprachen Zugang zur Universalität, und wann dienen sie zur Markierung politischer Differenz?" Das ganze Programm findet sich auf dieser Seite […] 9punkt 08.04.2014 […] umsetzt, was von der Regierungspartei Fidesz bewilligt wird. Er unterstützt keine Bürgerrechtsarbeit. Alle Programme, auch solche, die mit EU-Geldern finanziert werden, arbeiten gegen die universalen Menschenrechte und fördern ein Denken in ethnischen Kategorien. Der Roma-Bürgerrechtler Aladár Horváth sagt, da würden Multiplikatoren ausgebildet, die die rassistische Politik weitertragen. Es werde eine Art […] 9punkt 12.03.2014 […] Netz zu Papier brachte, erklärte der Informatiker: 'Wir brauchen eine globale Verfassung - eine Erklärung der Menschenrechte.' Berners-Lee Plan einer Magna Carta ist Teil der Initiative 'the web we want', die alle Menschen dazu aufruft, in allen Ländern eine Erklärung digitaler Menschenrechte zu verfassen - einen Katalog von Grundsätzen, die seiner Hoffnung nach von öffentlichen Institutionen, Regie […] 9punkt 06.02.2014 […] Guardian präsentiert eine Reihe prominenter Schriftsteller, darunter Günter Grass, Salman Rushdie, Margaret Atwood und Jonathan Franzen einen offenen Brief, der vor Sotschi die Einschränkung der Menschenrechte in Russland anprangert: "Als Schriftsteller können wir nicht tatenlos zusehen, während unsere Journalisten- und Schriftstellerkollegen zum Stillschweigen gedrängt werden oder Verfolgung und oftmals […] 9punkt 24.01.2014 […] Constanze Kurz, die britischen Organisationen Big Brother Watch, Open Rights Group und der PEN haben letztes Jahr im September den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte angerufen, die Überwachungspraktiken des britischen Geheimdienstes GCHQ zu überprüfen, die ihrer Meinung nach die Privatsphäre nach Artikel 8 der Menschenrechtskonvention verletzen. Mit Erfolg, berichtet sie in der FAZ (online […] Feuilletons 04.10.2013 […] das Kommunikationsgeheimnis nicht nur der Briten, sondern im Grunde den überwiegenden Teil aller Europäer und Amerikaner nicht mehr hinnehmen." Geklagt wird vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. Konkret berufen sich die drei (eigentlich sind es vier, Constanze Kurz ist auch dabei) auf Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention, die auch Britannien unterzeichnet hat […] Feuilletons 06.06.2013 […] und Pressefreiheit. Das sprunghafte Ansteigen der Verfahren wegen Gotteslästerung zeigt, dass im neuen Ägypten auch von Religionsfreiheit keine Rede sein kann. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte berichtet von sieben Todesurteilen wegen Blasphemie. Koptische Christen durchleiden Todesängste."
Außerdem: Christina Wahl berichtet von den Autorentheatertagen im Deutschen Theater Berlin. Peter […] Feuilletons 07.01.2013 […] Moral und denen der nationalen Selbstbehauptung: "Und: Der 'Associate Dean' des Wiesenthal Centers, Rabbi Abraham Cooper - er verantwortet Augsteins Platz im Antisemitenranking - rühmt sich, um der Menschenrechte willen auch den Kontakt mit Kriegsverbrechern wie dem islamistischen Diktator Sudans, Umar al-Baschir, nicht zu scheuen."
Frank Schäfer huldigt dem Popjournalisten Wolfgang Welt, dessen gesammelte […]