≡
Stichwort
Eva Menasse
Rubrik: Efeu - 25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 10.12.2020 […] vor Till Lindemann und dessen Vergewaltigungsgedichte gestellt, mit seiner Attacke gegen Lisa Eckhart (mehr dazu hier) hat er nun eine Wendung um 180 Grad vorgenommen, meint die Schriftstellerin Eva Menasse in der Zeit. Wie Biller zudem Marcel Reich-Ranicki zum Helden stilisiere, sei "so verkitscht, dass es einem die Schuhe auszieht", offenbar wolle Biller sich "für die Planstelle des obersten deut […] Efeu 07.11.2020 […] wären die Worte 'Besen, Professor, Zauberstab' in dieser Wortwolke." Die KI könne "Lesemotive bestimmen und die Emotionen, die hinter eben diesen stehen."
Weitere Artikel: Die Schriftstellerin Eva Menasse rät in der SZ dazu, den wohl eher trüben Coronawinter für eine Zeit der inneren Einkehr zu nutzen. Gregor Dotzauer wirft für den Tagesspiegel einen Blick in die neue Ausgabe der Literaturzeitschrift […] Efeu 28.04.2020 […] die Karriere des Thriller-Autors Lee Child. 54books bringt die elfte Lieferung seines kollektiv geführten Corona-Tagebuchs. In der FR unterhält sich Shirin Sojitrawalla mit der Schriftstellerin Eva Menasse über die aktuelle Lage und über die Einschränkung der Grundrechte, die für sie aber derzeit kein Thema sind, "weil ich überhaupt nicht den Eindruck habe, dass da in Deutschland oder in Österreich […] Efeu 06.01.2020 […] berichtet Maxim Biller davon, wie er sich bei der Musikkritkerin und Expertin Eleonore Büning in Sachen Beethoven, den er gar nicht ausstehen kann, weitgehend erfolglose Nachhilfe geben lässt, und Eva Menasse erklärt den Komponisten zu Gott, räumt aber auch ein, keine Kennerin zu sein, "denn jedes zweite Fitzelchen Beethoven überfordert mich emotional derart, dass ich Jahre brauche, um es zu verarbeiten" […] Efeu 17.10.2019 […] Texten gesagt und nicht gesagt wird, würde auch der Debatte, die jetzt wieder um Handkes Reiseberichte aus der Zeit der Jugoslawienkriege ausgebrochen ist, mehr als gut tun."
In der Zeit verteidigt Eva Menasse den Literaturnobelpreis für Peter Handke: "Wir haben es nicht mit einem in der Wolle gewirkten Nationalisten, Mörderversteher und Faktenverdreher zu tun, der auch noch mit einem Preis belohnt worden […] Efeu 07.09.2018 […] Mit einem kulturpessimistischen Rundumschlag hat die Schriftstellerin Eva Menasse das Internationale Literaturfestival Berlin eröffnet: In ihrer Rede geißelte sie nicht nur den digitalen Zeitgeist und erklärte im Zuge das Internet verantwortlich für die Krise der Demokratie, sondern sie schimpfte auch auf die "pseudokritische Inquisition" der "politischen Korrektheit" (Dlfkultur bringt Auszüge zum […] Anfängen begleitet, ihre Entwicklung aber niemals aufgehalten hat. Interessant ist, dass dieser Topos inzwischen die Mitte der Literatur erreicht hat, den Erfahrungsraum einer Generation, die wie Eva Menasse mit den Segnungen der Nachkriegszeit aufwuchs und mit dem Ende des Sozialismus erwachsen wurde." In der SZ erinnert Lothar Müller daran, dass es sich ja keineswegs so verhält, dass man beim Twitter-Login […] Twitter-Login automatisch seine Mitmenschlichkeit abgibt: "Es gibt auf Twitter auch den radikalen Republikanismus und heitere Entspannungsagenten wie Saša Stanišić, einen extrovertierten Kollegen von Eva Menasse, der, kaum hat der sächsische Ministerpräsident gesagt, es habe in Chemnitz keinen Mob gegeben, den Tweet absetzt: 'Es gibt keinen Ministerpräsidenten Kretschmer.'"
Weitere Artikel: Die US-Kritik […] Efeu 04.12.2017 […] aber da war ich vielleicht vier Jahre alt."
Weiteres: Arno Widmann berichtet in der FR von einer von Frank Walter Steinmeier ausgerichteten, wenig ergiebigen Diskussion zwischen Daniel Kehlmann, Eva Menasse und Salman Rushdie über die "Freiheit des Denkens": "Es fehlte die Reflexion - das Nachdenken über die eigene Rolle im Weltgeschehen. Aber beginnt nicht da erst 'Die Freiheit des Denkens in unruhigen […] Efeu 02.12.2017 […] den Kontrast zur Hetero-Beziehung geführt. Die FAZ hat Verena Luekens Bericht von ihrem Besuch an James Baldwins Grab online nachgereicht. Frank Walter Steinmeier diskutierte mit Daniel Kehlmann, Eva Menasse und Salman Rushdie, berichtet Andreas Fanizadeh in der taz. Schriftstellerin Gila Lustiger wähnt sich auf der Suche nach dem Gemüsemarkt von Marxloh bald in Istanbul, wie sie im literarischen Wo […] Efeu 01.12.2017 […] pflegt sie Ukrainia in ihrem Alltag, erklärt die Schriftstellerin Tanja Maljartschuk im Freitext-Blog auf ZeitOnline. Im Schloss Bellevue diskutierte Frank Walter Steinmeier mit Daniel Kehlmann, Eva Menasse und Salman Rushdie, berichtet Felix Stephan in der Welt. Für die FAZ besucht Verena Lueken James Baldwins Grab - dazu stellt die FAZ einen Essay des Schriftstellers und Aktivisten, dessen Originalversion […] Efeu 16.10.2017 […] reinem Gewissen. Und fühlte sich frei von Harm und Gedankenschwere."
Franziska Augstein setzt in der SZ denn auch gleich mit Atwoods "bezaubend-spitzbübischem Lächeln" ein und lobt dann insbesondere Eva Menasses Laudatio auf die Preisträgerin. "Mit Bravour und Selbstironie" habe Atwood "ihre Kunst gegen die Ansprüche des Politischen verteidigt", schreibt Ulrich Gutmair im kleinen taz-Porträt und zitiert […] Efeu 16.06.2017 […] romans, dessen Tradition sein Blatt ab morgen mit der ersten Lieferung aus Michael Jürgs Bundeswahlkampf-Thriller "Und erlöse uns von allen Üblen" wiederaufleben lassen will.
Besprochen werden Eva Menasses "Tiere für Fortgeschrittene" (taz), Arno Franks "So, und jetzt kommst du" (Tagesspiegel) und Dagmar Ploetz' Neuübersetzung von Gabriel García Márquez' "Hundert Jahre Einsamkeit" (SZ).
Mehr auf […] Efeu 11.05.2017 […] Die Spitzenkandidaten der NRW-Wahl haben wohl schon länger kein Buch mehr gelesen, amüsiert sich Mladen Gladic im Freitag nach einem Blick auf deren Lieblingsbücher.
Besprochen werden Eva Menasses Erzählungsband "Tiere für Fortgeschrittene" (Tagesspiegel), Peter Wawerzineks "Bin ein Schreiberling" (Tagesspiegel), Heinz Strunks Frankfurter Lesung aus seinem neuen Roman "Jürgen" (FR), neue Walter-B […] Efeu 27.03.2017 […] der Standard Kurt Palms Erzählung "Klopfgeräusche".
Besprochen werden Fatma Aydemirs "Ellbogen" (FAZ), Joann Sfars Comic "Klezmer" (Tagesspiegel), Gusel Jachinas "Suleika öffnet die Augen" (FR), Eva Menasses "Tiere für Fortgeschrittene" (FR) und Roberto Bolaños "Die romantischen Hunde" (SZ)
In der online nachgereichten Frankurter Anthologie schreibt Gisela Trahms über Jorge Luis Borges' "An die deutsche […] Efeu 21.03.2017 […] Hertmans Roman "Die Fremde".
Besprochen werden Mary Gaitskills "Die Stute" (Tagesspiegel), Rudolph Herzogs "Truggestalten" (online nachgereicht von der Zeit), Hisham Matars "Die Rückkehr" (NZZ), Eva Menasses "Tiere für Fortgeschrittene" (FAZ), der Roman "Das kalte Blut" des Filmemachers Chris Kraus (Tagesspiegel), Brigitte Kronauers "Der Scheik von Aachen" (taz), Tom Schulz' Gedichtband "Die Verlegung […] Efeu 16.03.2017 […] auf den Futurismus gestoßen ist. Im Verlagsblog Hundertvierzehn fordert Thomas von Steinaecker die Würdigung unvollendeter Werke. Besprochen werden Natascha Wodins "Sie kam aus Mariupol" (SZ) und Eva Menasses "Tiere für Fortgeschrittene" (FAZ).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau. […]