≡
Stichwort
Mauerfall
242 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 17
9punkt 18.11.2019 […] In der Welt hätte sich der Aktivist Joshua Wong mehr Solidarität mit den Demonstranten in Hongkong gewünscht, ganz besonders am Jahrestag des Mauerfalls. Doch eine Resolution zur Unterstützung Hongkongs scheiterte, statt dessen "fielen merkwürdige Kommentare. Zum Beispiel wurde die Gewalt der Demonstranten verurteilt - ohne auf die Polizeigewalt einzugehen. Manch ein Abgeordneter glaubte sogar, dass […] 9punkt 13.11.2019 […] Berliner Instituts Policy Matters 41 Prozent der Ostdeutschen das Recht auf Meinungsfreiheit heute und in der DDR "locker auf eine Stufe stellen". Alles schon vergessen?, fragt sie, die lange vor dem Mauerfall als Kulturredakteurin der Berliner Zeitung gearbeitet hatte. Kein Wort durfte man damals schreiben über die wirtschaftliche Misere der DDR oder Umweltprobleme. Aber auch ganz Banales war verboten: […] 9punkt 11.11.2019 […] In der Berliner Zeitung diskutieren Theaterdirektorin Shermin Langhoff und der Dichter Durs Grünbein über den Mauerfall. Für Langhoff ist mit der Wende auch der Neoliberalismus hierzulande eingezogen und der Nationalismus. Für Grünbein war die Wende dagegen ganz klar eine Befreiung, sagt er: "Vierzig Jahre DDR - das ist nicht meine Identität, wenn es überhaupt so etwas gibt. Identitäten sind etwas […] Efeu 09.11.2019 […] In der NZZ erinnert sich der schwedische Journalist und Autor Richard Swartz an die Tage vor dem Mauerfall in Leipzig, Wien, Budapest und Prag. Als Flüchtlinge waren die Ossis auch nicht ohne: "Die Tschechen sind empört. Sie erzählen mir, dass man überall über Ostdeutsche stolpert und dass sie sich weigern, Platz zu machen. 'Ist es nötig, hier einen solchen Dreck zu machen, nur weil man nicht in der […] Freitag an Rolf Dieter Brinkmanns Zeit in Rom. Marcus Müntefering spricht im Freitag mit dem Thrillerautor Bernhard Aichner. Im Dlf Kultur sprechen Julia Schoch und David Wagner über Literatur nach dem Mauerfall. Außerdem bringt Dlf Kultur eine Lange Nacht von Uwe Wittstock über Christa Wolf und Franz Fühmann.
In der Literarischen Welt gratuliert Richard Kämmerlings Hans Magnus Enzensberger zum 90. Geburtstag […] 9punkt 09.11.2019 […] ehemalige Spitzel weiter Richter, Schuldirektoren oder Redakteure in Zeitungen sind und in wichtigen Positionen des öffentlichen Dienstes praktisch ungeschoren davonkommen."
France Inter hat zum Mauerfall die einzig richtige Assoziation und präsentiert eine Playlist mit den besten dreißig Technotracks.
Literatur- und Theaterkritiker und Albanien-Kenner Björn Hayer schildert Albanien in der taz als […] Efeu 08.11.2019 […] Ihlen (Tagesspiegel, SpOn), der 15. Teil aus Bob Dylans Bootleg-Serie (FAZ, mehr dazu bereits hier), das neue Album von Voodoo Jürgens (Standard), der Auftritt von Zerfall und den Fehlfarben beim Mauerfall-Konzert am Alexanderplatz (taz) und Prince' Autobiografie"The Beautiful Ones" (FAZ). […] Efeu 08.11.2019 […] "
Weiteres: Ingeborg Ruthe geht für die Berliner Zeitung mit Norbert Bisky durch dessen Ausstellungen in St. Matthäi und an der Glienicker Brücke und unterhält sich dabei mit dem Maler über den Mauerfall. Heike Geißler stellt für Monopol Gästeeinträge zu Leipziger Ausstellung "German Angst" zu einem Angst-Essay zusammen. Und Elke Buhr lässt sich für Monopol von Achim Hochdörfer und Patrizia Dander […] 9punkt 08.11.2019 […] Garant von Identität und Stabilität. Ethnische Homogenität, im Westen lange fast eine Selbstverständlichkeit, existierte im Osten nie und ist deswegen noch immer ein Ideal."
Auch 30 Jahre nach dem Mauerfall liegt Ostdeutschland nur bei 75 Prozent der Wirtschaftskraft des Westniveaus, schreibt Carla Neuhaus im Tagesspiegel: "Die ostdeutschen Bundesländer liegen bei der Wirtschaftskraft heute etwa dort […] Efeu 08.11.2019 […] Filmemacher Peter Kahane über dessen Dreharbeiten zu seinem letzten DDR-Film "Die Architekten", der als Austestung der Kunstfreiheit konzipiert war, dann aber bei den Drehtagen am Brandenburger Tor vom Mauerfall überrollt wurde. In der Welt spricht Regisseur Jan-Ole Gerster über sein Filmdrama "Lara", in dem Corinna Harfouch aus Tom Schilling einen Meisterpianisten machen will. Dass er sein eigenes Klavier […] 9punkt 07.11.2019 […] Nach dem Mauerfall haben die West-Berliner dann eine typische Umbruchserfahrung gemacht: Sie verloren Subventionen und Aufmerksamkeit, galten als zurückgebliebene Figuren." Ost-Berlin, so Bisky, wurde dagegen aufgewertet.
In der FAZ beklagt auch der Schriftsteller Lukas Rietzschel, nach der Wende im Osten geboren, die Narrative der Wessis über die Ossis: "Das erste, beginnend nach dem Mauerfall, dauerte […] ihre Wut und Frustrationen ausdrücken zu können." Außerdem beschreiben im Guardian die Autoren Julia Franck, Heike Geissler, Maxim Leo, Norman Ohler und Bernhard Schlink ihre Erfahrungen mit dem Mauerfall. […] 9punkt 06.11.2019 […] fruchtbar gewordene Erfahrung, die in diesem ostdeutschen Aufbruch der späten achtziger Jahre steckte. Der Mauerfall war ein Nebenprodukt dieses Aufbruchs, war von den stammelnden Greisen des Politbüros als Ventil gedacht. Nun ist der Aufbruch hinter dem historischen Großereignis des Mauerfalls kaum mehr erkennbar. Betrogen fühlen wir uns nicht um die 'sozialen Errungenschaften der DDR', sondern um […] Efeu 04.11.2019 […] und Alexander Menden (SZ) von der Verleihung, bei der auch Daniela Strigl und Thomas Macho mit Preisen ausgezeichnet wurden
Das Abdriften Peter Handkes ins Identitäre geschah schon lange vor dem Mauerfall und den Jugoslawienkriegen, konstatiert Rüdiger Wischenbart in einer memorierenden Handke-Lektüre in seinem Blog: "Die in 'Langsame Heimkehr' ausführlich und emphatisch geschilderte Reise einer Findung […] Weltliteratur" erinnert Gisela Trahms an Emily Dickinsons Liebe zu Charles Wadsworth. Im Literaturfeature für Dlf Kultur befasst sich Elke Schlinsog mit vier Autoren und deren Perspektive auf den Mauerfall. Und eine neue Ausgabe des CrimeMag ist erschienen - hier alle Beiträge im Überblick. Außerdem präsentieren Dlf Kultur und FAS die besten Krimis des Monats. Weiterhin an der Spitze: Garry Dishers […] 9punkt 02.11.2019 […] Die taz wartet schon heute mit einem Dossier zu 30 Jahren Mauerfall auf. Die westdeutsche Linke empfand den 9. November ein Affront, erinnert Stefan Reinecke an ein ziemlich peinliches "geistiges Kleingärtnertum": Revolten gegen Autokraten mochte diese Linke gern, aber bitte keine Revolution vor der eigenen Haustür, und schon gar nicht für Parlamentarismus und Kapitalismus: "Vor allem Jüngere empfanden […] 9punkt 01.11.2019 […] aufgefächerte Mitte-Rechts-Bewegung war, ist heute eine politische Sekte, die durch ein einziges Thema, Brexit, definiert ist."
Timothy Garton Ash begibt sich für den Guardian dreißig Jahre nach dem Mauerfall auf eine politische Tour d'horizon durch Europa und findet, dass der Geist von 89 noch nicht völlig verweht sei: "Ungarn ist bei weitem der schlimmste Fall. Die Organisation 'Freedom House' stufte […] Efeu 31.10.2019 […] Beratergremiums an Christoph Terhechte, einen weiteren Westdeutschen, geht. Dabei wäre dieses Festival gerade vor dem Hintergrund sich zuspitzender gesellschaftlicher Spaltungen 30 Jahre nach dem Mauerfall "ein prominenter Ort, an dem eine differente Lebenserfahrung aus der Einheit etwas anderes machen könnte als die Anpassung an westliche Standards. Denn wenn es womöglich heißt, es habe keinen geeigneten […]