≡
Stichwort
Mäzen
Rubrik: Efeu - 9 Presseschau-Absätze
Efeu 10.08.2015 […] noch seltene Besucher in der Ausstellung." Im Tagesspiegel begibt sich Peter von Becker in Berlin auf die Suche nach Spuren des vor 90 Jahren verstorbenen, heute nahezu in Vergessenheit geratenen Mäzen Eduard Arnhold, "einem Bildungs- und Bilder-Bürger" Außerdem hat die FAZ Julia Voss" Besprechung von Danh Vos Ausstellung im Museum Ludwig in Köln online nachgereicht.
Besprochen werden die Ausstellung […] Efeu 07.08.2015 […] veröffentlicht wurde, kein antirassistisches Werk, findet Lalon Sander in der taz. Marco Stahlhut porträtiert in der FAZ den indonesischen Meinungsforscher, Politikerberater, Philanthropen, Internet-Star, Mäzen und darüberhinaus auch noch Schriftsteller Denny JA.
Besprochen werden Hanif Kureishis "Das letzte Wort" (Tagesspiegel), Philippe Jaccottets "Sonnenflecken. Schattenflecken" (Zeit), Oliver Sacks" […] Efeu 04.05.2015 […] otoblog, das sich auf der Suche nach ästhetischen Spuren von Ridley Scotts Science-Fiction-Klassiker in den urbanen Raum begibt. (via)
Besprochen werden eine Ausstellung zu Ehren des Sammlers und Mäzen Paul Durand-Ruel in London (Zeit), Pep Bonets in Köln ausgestellte Fotografien (taz) und die Eröffnungsausstellung "America Is Hard to See" im neuen Gebäude des New Yorker Whitney Museums (FAZ). […] Efeu 02.05.2015 […] Pavlov"s Dog ausgestellt werden. Online aus der letzten FAS nachgereicht: Lars Jensens von äußerstem Unbehagen gekennzeichneter Blick in die Welt der amerikanischen Museen, die sich - im wesentlichen von Mäzenen finanziert - im Wettstreit in immer wuchtigeren repräsentativen Auftritten gegenseitig überbieten.
Besprochen werden eine Keith-Harring-Ausstellung in der Kunsthalle München (SZ) und die Ausstellung […] Efeu 27.10.2014 […] gemalt."
Heute wird die von Frank Gehry entworfene Louis-Vuitton-Stiftung in Paris eröffnet. In der NZZ weist Marc Zitzmann die Kritik der "Miesepeter" zurück: "Gewiss, die Selbstprofilierung des Mäzens und die Veredelung des Firmenimages haben das Projekt klar mit motiviert. Doch ist es damit bereits disqualifiziert: wertlos, weil privat? "
Jetzt online: Nikolai Richter erklärt in der Zeit den Hype […] Efeu 21.10.2014 […] Sie sich mal die iranischen Filme an, überhaupt das internationale Kino. Und die Filme, die hier außerhalb des Systems entstehen. Da sind viele ganz wunderbare Sachen."
Besprochen werden Wes Balls" "Maze Runner" (Tagesspiegel) und John Michael McDonaghs "Am Sonntag bist Du tot" (Tagesspiegel).
[…] Efeu 16.10.2014 […] DVD-Veröffentlichung von Arnaud Desplechins "Jimmy P. - Psychotherapie eines Indianers" (taz), Christian Freis Film "Sleepless in New York" (NZZ), Laura Poitras" "Citizenfour" (Zeit) und Wes Balls "Maze Runner" (FAZ).
[…] Efeu 06.08.2014 […] Hauts-de-Seine
Gleichermaßen entzückt sind Ingeborg Ruthe in der Berliner Zeitung und Caroline Fetscher im Tagesspiegel von den selten zu sehende Farbaufnahmen von Bewohnern aller Kontinente, die der Mäzen Albert Kahn um 1914 für ein "Archiv des Planeten" anfertigen ließ und nun im Berliner Martin-Gropius-Bau ausgestellt sind. Fetscher erklärt die Hintergründe des Projekts: "Das Projekt [zeugt] mit seinem […] empathischen wie emphatischen Panorama der Menschheit die Geschichte aufhalten." Bedauerlich findet sie nur, dass Kahns prächtige Sammlung bislang nicht weltweit online einsehbar ist, was dem Ansinnen des Mäzens sicher gut entsprochen hätte.
Einigen Liebreiz erkennt Ronald Berg von der taz in Una H. Moehrkes abstrakten Linienbildern, die derzeit in der Moritzburg in Halle ausgestellt werden: Der Künstlerin […] Efeu 14.05.2014 […] erschien seine Kunst lange zu populär, galt mal als vulgärer Surrealismus, mal als Heavy-Metal-Kitsch - und blieb doch stets im Gedächtnis haften." Giger, schreibt in der FAZ Dietmar Dath, "war der Max Ernst für Fledermäuse, der A. Paul Weber der Höllenkloake, der Hans Bellmer des Kunstledersex". In der Welt ernennt Jan Küveler Giger zum "Hieronymus Bosch der Moderne". Im Tages-Anzeiger beschreibt […] Kaltenbrunner darüber, wie Filialisierung und anspruchslose Architektur die Innenstädte veröden und standardisieren. Im Gespräch mit Anna Helfer von Monopol erklärt Thorsten Wiedemann vom Festival A Maze den möglichen Kunstcharakter von Videogames. Stella Reinhold hat sich für den Kurier mit Marina Abramovic unterhalten, die in Wien einen Vortrag über ihre Arbeiten gehalten hat. Und Gesine Borcherdt […]