
Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783518295335, Gebunden, 252 Seiten, 19.90 EUR
[…] Ausgewählt und mit einem Nachwort von Ulrich Bröckling. Michel Foucault beschreibt Politik nicht als gesonderten Wirklichkeitsbereich, sondern als ein Kräfteverhältnis. Politik ist…

Econ Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783430200905, Gebunden, 176 Seiten, 18.00 EUR
[…] Edzard Reuter malt das erschreckende Bild einer Gesellschaft, deren Verantwortliche nur noch auf Machtanhäufung und Bereicherung aus sind. Anstatt ihrer Vorbildfunktion gerecht zu werden,…

Carl Hanser Verlag, München 2010
ISBN 9783446235755, Gebunden, 2284 Seiten, 58.00 EUR
[…] von Machtkämpfen, Familien- und Liebesgeschichten, in das die Weltgeschichte immer wieder gewaltsam eingreift. Nachwort und Anmerkungen der Neuausgabe beschreiben den geschichtlichen…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783518125205, Kartoniert, 368 Seiten, 20.00 EUR
[…] Aus dem Italienischen von Andreas Hiepko. Die genealogische Erforschung der Macht, die Giorgio Agamben 1995 mit Homo sacer begonnen hat, nimmt mit diesem Buch eine entscheidende…

Grupello Verlag, Düsseldorf 2010
ISBN 9783899781106, Kartoniert, 320 Seiten, 19.90 EUR
[…] Aus dem Russischen von Ilse Tschörtner. Mit Illustrationen von Janina Kuschtewskaja. Tatjana Kuschtewskajas Spezialität ist die farbige Darstellung von Kulturgeschichte - die Vergegenwärtigung…

Econ Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783430300421, Kartoniert, 238 Seiten, 18.00 EUR
[…] der deutschen Parlamentarier. Er deckt auf, wie Abgeordnete zu vorgegebenen Entscheidungen gedrängt werden, wie mächtige Lobbyisten Abstimmungen immer stärker beeinflussen und wie die…

Akademie Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783050045658, Gebunden, 419 Seiten, 79.80 EUR
[…] Als dezidierter Beitrag zur Kunst- und Kulturgeschichte des Politischen fragt das Buch nach der Inanspruchnahme von Kunst zur Herrschaftsrepräsentation, nach Ritualen und Zeichensystemen…

dtv, München 2009
ISBN 9783423247313, Kartoniert, 577 Seiten, 18.90 EUR
[…] Macht wird häufig negativ betrachtet, doch im gesamten sozialen Leben wird sie ausgeübt, auch in einem demokratischen Staatswesen, das den Gebrauch der Macht durch…

Propyläen Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783549073339, Gebunden, 304 Seiten, 22.90 EUR
[…] nalen Geschehen einfordern und beginnen, Amerika und Europa auf zentralen Feldern Konkurrenz zu machen: Sie rüsten auf, verschaffen sich Zugang zu strategisch wichtigen Rohstoffen…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2008
ISBN 9783608944570, Gebunden, 95 Seiten, 16.00 EUR
[…] In lakonischem Stil geschrieben handelt es sich um die Form eines fiktiven Gesprächs. Sein Thema: die moderne Macht unter verwaltungstechnischen Bedingungen. Macht…

Königshausen und Neumann Verlag, Würzburg 2006
ISBN 9783826030406, Kartoniert, 305 Seiten, 36.80 EUR
[…] , mit welchen Strategien das politische Theater, die Bühne, versucht, den Machtanspruch des Polittheaters zu unterlaufen, indem es symbolische Politik kritisch reflektiert. Vor dem…

Reclam Verlag, Stuttgart 2005
ISBN 9783150183564, Kartoniert, 148 Seiten, 4.60 EUR
[…] Spätestens seit Nietzsche gehört "Macht" zu den umstrittensten, aber auch faszinierendsten Begriffen der Geistesgeschichte. Byung-Chul Han untersucht das vielschichtige Phänomen…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783593374154, Kartoniert, 255 Seiten, 19.90 EUR
[…] Die Karriere mächtiger Frauen führt häufig über den Dreisatz: Geliebte - Gattin - Witwe. Deutschlands reichste und einflussreichste Frauen heißen Liz Mohn, Brigitte Seebacher-Brandt…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783518583920, Gebunden, 500 Seiten, 38.00 EUR
[…] smus und die komplexen Relationen, die er mit dem Staat unterhält. Durchweg geht es dabei um die Frage, wie ein neues Modell der Macht gefunden werden kann, das zugleich einen…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783518583937, Gebunden, 500 Seiten, 38.00 EUR
[…] smus und die komplexen Relationen, die er mit dem Staat unterhält. Durchweg geht es dabei um die Frage, wie ein neues Modell der Macht gefunden werden kann, das zugleich einen…