≡
Stichwort
Lyrikerinnen
Rubrik: Magazinrundschau - 14 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 14.05.2020 […] Der Theaterregisseur Róbert Alföldi unterhält sich mit der Lyrikerin Orsolya Karafiáth u.a. über die sich in Krisenzeiten ändernde Haltung vieler ehemals kritischen Künstler gegenüber der Macht: "Die existentielle Unsicherheit hat jetzt auch jene erreicht, die bisher erfolgreich ihren Kopf über Wasser hielten", sagt Karafiáth. "Wir sprechen viel von persönlicher Verantwortung, doch auch hier fehlen […] Magazinrundschau 20.06.2019 […] Im Gespräch mit der Lyrikerin Orsolya Karafiáth kritisiert die Schriftstellerin und Lyrikerin Krisztina Tóth die Tendenzen und Auswirkungen der Vermarktung im Literaturbetrieb. "Einerseits hat sich ergeben, dass ich erneut ein Kleinkind erziehe und so bleibt mir sehr wenig Privatzeit, die ich mit Schreiben verbringen kann. Andererseits mag ich die gegenwärtig modische Art des Buchmachens nicht, wenn […] Magazinrundschau 14.02.2018 […] Im Interview mit Rita Szentgyörgyi spricht die Lyrikerin Krisztina Tóth u.a. über die Kompromisse, die man in Ungarn oft mit dem gegenwärtigen Regime schließen muss: "Viele treffen schmutzige Abmachungen, weil sie denken, dass sie nur ein Leben haben und in diesem einen Leben müssen sie die materiellen Zuwendungen maximieren. Doch zu diesem Leben gehört auch, was wir hinterlassen. Selbst kleinere […] Magazinrundschau 18.01.2016 […] Russland wird keine Zukunft haben, solange es keine Geschichte hat, glaubt die russische Autorin und Lyrikerin Maria Stepanowa, in deren Augen Ideologie und Beliebigkeit die Vergangenheit in einen reinen Kampfplatz verwandelt haben: "Zu keinem der entscheidenden Ereignisse in unserer Geschichte herrscht heute Einigkeit: Es gibt keinen Konsens zu Peter I., zur Revolution von 1917, zu Stalin oder Ch […] Magazinrundschau 11.04.2015 […] Zum Tag der ungarischen Dichtung (am Geburtstag des Dichters Attila József, am 11. April) sprach Sándor Zsigmond Papp in der Wochenendausgabe von Népszabadság mit jungen Dichtern, so auch mit der Lyrikerin Virág Erdős über die Situation der Dichtung und der Dichter im gegenwärtigen Ungarn. In Zeiten, in denen mehr als die Hälfte der Gesellschaft kaum ein Auskommen hat, sind die Dichter keine Ausnahme […] Magazinrundschau 21.11.2014 […] begründet sind. Solch eine Medienlandschaft kann keine Fundamente für eine vereinte Gesellschaft legen."
Ebenfalls in Eurozine: ein aus New Eastern Europe übernommenes Gespräch mit der polnischen Lyrikerin Ewa Lipska, die über ihre Stadt Krakau spricht und neulich gar einen Song für den polnischen Rapper O.S.T.R. schrieb: "Diese Entscheidung fiel in Kalisz, wo man an den hundertsten Jahrestag der Zerstörung […] Magazinrundschau 06.06.2014 […] Im New York Times Magazine porträtiert Jesse Lichtenstein die junge amerikanische Indie-Lyrikerin Patricia Lockwood. "Motherland Fatherland Homelandsexuals" heißt ihr neuer Gedichtband, darin stehen solche Sachen: "Emily Dickinson was the father of American poetry and Walt Whitman was the mother. Walt Whitman nude, in the forest, staring deep into a still pool - the only means of taking tit-pics available […] Magazinrundschau 25.02.2012 […] nichts anderes tun als sich auf den Boden zu werfen."
Ari Kelman liest eine Reihe von Neuerscheinungen zum amerikanischen Bürgerkrieg, der vor 150 Jahren begann. Thea Lenarduzzi stellt Gedichte der Lyrikerin Antonia Pozzi vor.
[…] Magazinrundschau 16.01.2011 […] Verlag Farrar, Straus and Giroux hat ein Blog für seine Lektoren und Autoren eröffnet: Work in Progress. Hier führt Jonathan Galssi, Präsident von FSG, ein wirklich sehr schönes Gespräch mit der Lyrikerin Gjertrud Schnackenberg über ihren neuen Gedichtband "Heavenly Questions" und darüber, warum sie am liebsten in iambischen Pentametern dichtet (der Tetrameter steckt ja drin, und Hexameter zerfallen […] Magazinrundschau 13.11.2009 […] Voller Verzweiflung schreibt die Moskauer Lyrikerin Tatiana Shcherbina über die Stalin-Obsession im putinistischen Russland: Russland isoliert sich, schreibt sie: "Der Reichtum des Lebens verdampft vor unseren Augen." Und: "Es gibt keinen Sauerstoff heute, keinen Sinn für die Zukunft, nur eine zerspaltene Gesellschaft, die fühlt, dass sie getäuscht und erniedrigt wurde und hilflos und oberflächlich […] Magazinrundschau 13.04.2007 […] - Mellon im Blick - David Litchfields Familiengeschichte "The Thyssen Art Macabre" gelesen und kann seinen Abscheu vor so viel Raffgier kaum verhehlen. James Fenton schreibt über die Gedichte der Lyrikerin Elizabeth Bishops, Carolyne Larrington liest Terri Apters Buch über den ewigen Geschwisterkampf "The Sister Knot". […] Magazinrundschau 20.12.2004 […] sind die Erzählungen "The Diagnosis" von Ian McEwan und "Adam Robinson" von Edward P. Jones. Bis Redaktionsschluss leider nicht aufrufbar: eine Auswahl von Briefen des Dichters Robert Lowell an die Lyrikerin Elizabeth Bishop (zur Entschädigung findet man hier eine Auswahl von Briefen Bishops, die 1994 im New Yorker erschienen sind.)
Peter Schjeldahl lobt eine "kluge und köstliche" Biografie über den […] Magazinrundschau 22.03.2004 […] deshalb kann ich jetzt auch jede Menge Hausaufgaben machen - wenn es sein muss, fünf Stunden lang". (Offenbar verlangsamt TM die Hirntätigkeit.) Anlässlich einer Lesung porträtiert Dana Goodyear die Lyrikerin Jane Mayhall (Bibliografie und Besprechungen hier). Und Alice Munro schrieb die Erzählung "Passion".
Besprochen werden zwei Publikationen, die anlässlich des 100. Geburtstags des Times Square die […] Magazinrundschau 08.02.2004 […] der Recherche und schließlich bei der Erstellung der Stücke. Besonders gut ist das Buch laut Zeidner in der Darstellung der "Heimtücke und des Konkurrenzgehabes" unter ausgewiesen feministischen Lyrikerinnen. Und "Weinstein hat offensichtlich Zeit in Lyrik-Workshops verbracht; ihr Roman fängt sowohl den Kauderwelsch als auch die komische Schwere dieser Veranstaltungen ein."
Weitere Besprechungen: […]