≡
Stichwort
Logo
Rubrik: Efeu - 10 Presseschau-Absätze
Efeu 21.06.2017 […] Der FC Bayern München gönnt sich ein neues, von Daniel Nyaris gestaltetes Logo. Die Unterschiede zum alten muss Gerhard Matzig freilich mit der Lupe suchen: "Erstens wurde die Anzahl der nun auch um exakt fünf Grad veränderten Rauten verringert", schreibt er in der SZ. "Zweitens wurde die Vereinsfarbe Rot sozusagen aufgewärmt - indem der magentaartige, kalte Mischanteil am Rot des breiten Innenrings […] Efeu 10.01.2017 […] Herzog und de Meuron gegen alle Kritiker: "Die Architekten aus Basel haben der Architektur eine verloren gegangene Sinnlichkeit zurückgegeben. Und sie haben nicht den Fehler gemacht, Architektur als Logo misszuverstehen. Hadid-Bauten sehen immer wie Hadid-Bauten aus; und Richard Meier hat immer wieder das gleiche Haus gebaut. Nicht so HdM."
Für Daniel Furhop, Autor der Streitschrift "Verbietet das […] Efeu 03.11.2016 […] Hannes Klug darüber, dass das Museum für Angewandte Kunst in Köln den Gestalter Willy Fleckhaus - verantwortlich unter anderem für den typischen Suhrkamp-Look, die legendäre Zeitschrift Twen und das Logo von "Ein Herz für Kinder" - mit einer Ausstellung würdigt: "Man könne nicht Brecht, Adorno oder Benjamin, die den Geist jener Zeit ausdrückten, in Büchern publizieren, deren Umschläge diesem Geist nicht […] Efeu 14.07.2016 […] (Bild: Beethoven Jubiläums GmbH)
In Berlin wurde das Logo für das Beethovenjahr 2020 präsentiert - und zur Entgeisterung von Frederik Hanssen vom Tagesspiegel liest es sich entvokalisiert "Bthvn": "Ein Komponisten-Markenzeichen, das sich der klangvollen Aussprache verweigert - hallo, geht's noch? Für jeden, der offene Ohren hat, wirkt dieses Logo ohne Vokal nicht nur irgendwo kahl, sondern total tonlos […] Efeu 03.09.2015 […] gestern präsentierten, neuen Logo dem unter IT-Konzernen zu beobachtenden Trend zur serifenlosen, eher etwas charakterarmen Schrift. Begründet wird dies damit, dass serifenlose Schriften sich besser für mobile Endgeräte eignen. Für Andrian Kreye (SZ) zugleich Offenbarungseid und Ausdruck von Weltmachtsanspruch: "Google signalisiert als Marktführer mit seinem neuen Logo also den endgültigen Abschied […] Punkten. ... Google versteht sich als digitaler Konzern mit Monopolanspruch auf die Zukunft insgesamt. Deshalb sind die Anwendungsmöglichkeiten dieser Punkte nahezu unbegrenzt. Sie können als prägnantes Logo auf Produkten jeder Größe und Form aufgebracht werden." Allenfalls vor den Interpretationskünsten deutscher Feuilletons könnte Google jetzt noch kapitulieren!
[…] Efeu 08.11.2014 […] schließt sich der Kritik Taylor Swifts an, die ihre Musik von Spotify zurückgezogen hat, und prangert die amerikanischen Copyright-Gesetze an: "Du musst nur eine Handtasche aus einem Luxushaus oder das Logo eines Sportteams in deiner T-Shirt-Kollektion nachmachen, und schon hast du einen Prozess am Hals... Aber für Songwriter funktioniert die Welt nicht so. Wir sind gesetzlich gezwungen, jeder Firma, die […] Efeu 14.10.2014 […] Kriegspremiers lauschen können, begegnet das Auge auf dem Sims vor einem großflächigen Gemälde der Familie des ersten Herzogs einer in Grau getauchten Vase aus der Han-Dynastie, bemalt mit dem roten Logo "Coca-Cola". Das ist nicht nur Zitat der Warenwelt-Entlarvung, wie sie Andy Warhol einst zu seinem Markenzeichen machte. Es ist auch eine gewollte Provokation gegenüber dem Stil der Heldenverehrung […] Efeu 23.07.2014 […] Rodek beschreibt in der Welt am Beispiel von "Transformers" die Anbiederung der amerikanischen Filmindustrie an China. Dort macht man nämlich die ganz große Kasse: "In "Transformers - Die Rache" war das Logo von Metersbonwe zu sehen, Chinas C&A; in "Transformers 3" schlürfte ein chinesischer Wissenschaftler Milch aus einem Karton und beschied den ungeduldigen Shia LaBeouf mit einem knappen: "Lassen Sie […] Efeu 23.05.2014 […] Ingo Arend und Brigitte Werneburg haben sich für die taz mit Juan A. Gaitán, den Leiter der 8. Berlin Biennale unterhalten. Deren Logo - eine leere Klammer - erklärt er wie folgt: "Einerseits soll sie die Kunstwerke zusammenführen, andererseits symbolisiert sie das Zentrum von Berlin und anderen Städten. Ein Zentrum, das sich immer mehr entleert. Die Einwohner gehen und die Touristen kommen. Ich erkenne […] Efeu 19.02.2014 […] tudios. Übrigens sagte ein Kollege noch während der abslaufenden Eröffnungstitel zu mir, dass er sich wahnsinnig über das Universal-Logo freue. Bei diesem global cross-finanzierten Festivalkino ist es heutzutage ja schon normal, dass im Vorspann unendlich viele Logos von internationalen Produktionsfirmen auftauchen. Die finanzieren sich über verschiedenste Fördertöpfe, worin ja sicher auch strukturelle […]