≡
Stichwort
Lockdown
Rubrik: Efeu - 93 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 27.02.2021 […] Die Theater bleiben weiterhin geschlossen und bei den bayrischen Intendanten bricht langsam Panik aus, meldet der BR: "'Wenn wir nicht bald Änderungen bekommen, werden da Wüsteneien und Ödnisse entste […] Efeu 24.02.2021 […] sie betrachtet, glaubt man fast, die Ketten rasseln zu hören, in die einst die Sklaven gelegt wurden."
Weiteres: Georg Imdahl befragt in der FAZ den in New York lebenden taiwanesischen Künstler und Lockdown-Experten Tehching Hsieh, der sich 1978 für ein Jahr in Einzelhaft begab. […] Efeu 23.02.2021 […] and Grievances" im New Yorker New Museum, die schwarzes Leiden zum Thema hat (taz), die Online-Ausstellung "Rom und Neapel im Frühjahr 2020" in der Biblioteca Hertziana, die menschenleere Städte im Lockdown dokumentiert (SZ) und Nina Hoechtls "Delirio Güero" im Kunstraum Innsbruck (Standard). […] Efeu 20.02.2021 […] Anpacken, statt lamentieren: Mikosch Horn hat mit "Cinemalovers" eine Plattform für Kinobetreiber geschaffen, um im Lockdown Filme online zu zeigen und den Kontakt zum Publikum zu halten. Viele Kinos haben sich dem bereits angeschlossen. Dunja Bialas hat für Artechock mit dem Nürnberger Kinomacher und Verleiher ein längeres Gespräch über das schon länger geplante Projekt geführt. Sorge, dass Filme […] Efeu 17.02.2021 […] Vielleicht hätte dieser Film auch eine Botschaft über pandemische Klassensysteme enthalten können, die sich nicht in der offensichtlichen Erkenntnis erschöpft, dass reiche Menschen für ein Leben im Lockdown besser gewappnet sind als arme. Mason rutscht mit 'Songbird' jedoch schon auf den glatten Oberflächen dieser Themen aus." Immerhin könne diese "Nullnummer für sich in Anspruch nehmen, der weltweit […] FFA: 2020 wurden 80,5 Millionen weniger Tickets verkauft als im Jahr zuvor. Andeas Hartmann schreibt in der taz zur Lage des Berliner Videodroms, der besten Videothek der Stadt, die immerhin auch im Lockdown noch Filme verleihen darf. Rainer Moritz erinnert sich in der NZZ an die goldene Zeit der Schwarzweiß-Fernsehserien, für ihn "Oasen, die fernab aller Tagesaktualität liegen." In der SZ gratuliert […] Efeu 17.02.2021 […] proben. ... Klassenstunden finden teilweise online statt", aber "die Experimentierfreude, ja Euphorie im Hinblick auf die digitalen Möglichkeiten, die nach dem ersten Lockdown teilweise ausgebrochen sei, erscheine nun, nach dem zweiten Lockdown, weitgehend ermüdet. Dennoch sehe man etwa auf Social Media viele kreative Experimente, in deren Rahmen die Studierenden ihre Musik zeigen könnten."
Daniel Sch […] Efeu 15.02.2021 […] einen grassierenden Bedeutungsverlust bescheinigt, in diesem Jahr im Februar quasi ausfällt und sich in einer Hybridversion auf März und Juni aufteilt. "Für die Berlinale könnte dieser erzwungene Lockdown auf mittlere Sicht sogar zu einem Jungbrunnen werden. Denn wenn die handelnden Personen, wenn das Leitungsteam selbst in doppelter Ausfertigung nicht in der Lage ist, entschiedene Entscheidungen zu […] klassischen Februarberlinale nun ein Ende mit Schrecken hat."
Außerdem: Für den Filmdienst porträtiert Patrick Holzapfel die Projektionistin Mirjam Bromundt. Die Krise der Kinos und Verleiher im Lockdown spitzt sich zu, schreibt Andreas Busche im Tagesspiegel. Christoph Winder erklärt im Standard die historisch-literarischen Hintergründe der Netflix-Erfolgsserie "Lupin". David Pfeifer erklärt in der […] Efeu 13.02.2021 […] Schriftstellers Gesualdo Bufalino. In der Literarischen Welt spricht Marc Bassets mit Catherine Camus über deren Vater Albert. Für Dlf Kultur haben Konstantin Schönfelder und Holm-Uwe Burgemann ein Lockdown-Feature über Marlene Streeruwitz produziert.
Besprochen werden unter anderem Hengameh Yaghoobifarahs "Ministerium der Träume" (online nachgereicht von der FAS), Alaa al-Aswanis "Die Republik der […] Efeu 11.02.2021 […] 'extrem geil' fand und vehement an die politische Relevanz ihrer eigenen Party-Inklusion glaubte." Rebekka Wiese wirft für den Tagesspiegel einen Blick hinter die Kulissen des Berliner Bröhan-Museums im Lockdown. Besprochen werden die Ausstellung "Seestücke - Fakten & Fiktion" in der Alfred-Ehrhardt-Stiftung in Berlin (Tsp) und Sam Pollards HBO-Doku "Black Art: In the Absence of Light" (Guardian). […] Efeu 08.02.2021 […] & WirthLaura Cumming feiert im Guardian den kalifornischen Künstler Charles Gaines, der Bäume oder die Bewegung der Tänzerin Trisha Brwon mit mathematischen Sequenzen kombiniert. Bis zum Ende des Lockdowns ist die Schau nur online bei Hauser & Wirth in London zu sehen: "Zum Beispiel der alte englische Baum, den Gaines letztes Jahr in Dorset fotografiert hat, dessen große Arme sich gegen einen hohen […] Efeu 06.02.2021 […] Welt geben können ohne Anführer, ohne personalisierte Macht."
Weitere Artikel: Tom Mustroph erklärt in der taz am Beispiel der Berlinischen Galerie und von C/O Berlin die Auswirkungen des zweiten Lockdowns auf die Ausstellungshäuser. In der FAZ erinnert sich Susanne Pfeffer an ihre liebste Ausstellung, "The Short Century" in der Villa Stuck in München, 2001. […] Efeu 06.02.2021 […] Szene aus " Il canto s´attrista, perché?" Foto: Karlheinz FesslAm Stadttheater Klagenfurt konnte trotz des Lockdowns die Uraufführung von Salvatore Sciarrinos neuer Oper "Il canto s'attrista, perché?" - "Der Gesang wird traurig, warum?" - über die Bühne gehen. Es geht um die gewalttätige Geschichte der Tantaliden (hier: die Ermordung Agamemnons) und die Frage, wie "aus Tätern Opfer und aus Opfern Täter" […] Efeu 05.02.2021 […] Filmemacher suhlen. Und ist das Malcolm, der da spricht, oder ist es nicht vielmehr Levinson, der irgendeinen eigenen Frust abbaut? 'Malcolm & Marie' wirkt wie der Film eines Mannes, der sich im Lockdown ein bisschen zu sehr mit sich selbst beschäftigt hat." Artechock-Kritiker Jens Balkoenborg lässt sich derweil von Zendaya sehr gerne die Schuhe ausziehen.
Weitere Artikel: Esther Buss empfiehlt im […] Efeu 25.01.2021 […] Standard über ihr Buch "Ihr sollt wissen, dass wir noch da sind" über die Geschichte ihrer Familie im Schatten des Holocausts. Jonas Lages berichtet auf ZeitOnline, wie ihm Robert Musil durch den Lockdown hilft. Im Literaturfeature des Dlf Kultur widmet sich Maike Albath den Seuchen in der Literatur. In der FAZ schreibt Dietmar Dath einen Nachruf auf André Müller senior.
Besprochen werden unter anderem […] Efeu 06.01.2021 […] anderen. Das sieht nach Zen-Magie aus, erfordert aber Stamina wie ein Boxkampf und Vertrauen wie unter der Zirkuskuppel.
Weiteres: Auch in Österreich müssen die Theater nach der Verlängerung des Lockdowns umdisponieren, der Standard berichtet von steigendem Ärger bei den Intendanten. […]