zuletzt aktualisiert 25.03.2023, 10.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Literaturkritik
Rubrik: Bücherbrief - 9 Artikel
Alles ungeheuerlich
Bücherbrief
06.06.2015
[…]
der Hefeteig, der aufgeht." So verschmockt darf kein Krimi klingen. Das Buch leidet nach Dannenberg auch an der Künstlichkeit seiner Konstruktion und seines Settings. Weniger Krimi-gestählte
Literaturkritiker
haben das Buch allerdings ganz weithin gefeiert, und zwar als die verdächtige Sorte Krimi, die sich nicht nur für Krimileser eigne. Knapp und dicht sei dieser Roman und strukturell zwar an den
[…]
Schimmernde Aphorismusmosaiken
Bücherbrief
07.07.2014
[…]
Honneurs machen. Eigentlich kann sie den ganzen Betrieb nicht ausstehen, amüsiert sich Richard Kämmerlings in der Literarischen Welt, sie widersetzt sich einer an "Hierarchien und Kanon klammernden
Literaturkritik
". Kämmerlings feiert den Roman auch als literarisches Husarenstück, weil Nelia Fehn im Herbst bei Fischer ein eigenes Buch veröffentlichen wird. Andere Kritiker stimmten in den Lobgesang ein: Während
[…]
Auseinandersetzung mit und Befreiung von der eigenen Familie. In Profil lobt Wolfgang Paterno die "virtuose Protokollliteratur … gepaart mit jener Schlagfertigkeit, die von der institutionalisierten
Literaturkritik
bei dieser Autorin häufig übersehen wird." bei S. Fischer) Karl Ove Knausgård Leben Roman Luchterhand Literaturverlag 2014, 624 Seiten, 22,99 Euro In der englischsprachigen Welt ist Karl Ove
[…]
Man hätte Lust, ihn zu schlagen
Bücherbrief
03.07.2012
[…]
(Hrsg.) "Als Gruß zu lesen" Russische Lyrik von 2000 bis 1800. Russisch - Deutsch Dörlemann Verlag 2012, 352 Seiten, 33 Euro Einen ungewöhnlichen Zugang wählt der anerkannte Slawist, Autor und
Literaturkritiker
Felix Philipp Ingold für seine Anthologie russischer Dichtung: nicht als chronologische Sammlung von Meisterwerken ist sein Band "Als Gruß zu lesen" angelegt, sondern als radikal subjektive Auswahl
[…]
Begnadet böse Blicke
Bücherbrief
08.08.2011
[…]
Neigung zur Polemik und schon gar nicht das Alter. Alle Kritiker haben Woods "Kunst des Erzählens" bisher positiv aufgenommen. Ijoma Mangold führt James Wood in der Zeit neidlos als berühmtesten "
Literaturkritiker
der Welt" ein und empfiehlt ihn vor allem als Autor, bei dem man lesen lernen könne: Wood fliege nicht im Düsenjet über die Textlandschaften, sondern untersuche sehr genau die Erzähltechniken
[…]
VERGISS ALLES!
Bücherbrief
08.07.2011
[…]
Wirklichkeit, in der die einen alles, die anderen nichts haben. Auch Birgit Koß fand den Roman im Deutschlandradio aufklärend und "ausgesprochen unterhaltsam" zugleich. Hier einebei der Berliner
Literaturkritik
. Antoine Volodine Mevlidos Träume Roman Suhrkamp Verlag 2011, 446 Seiten, 26,90 Euro "Es gibt nur noch die Globalisierung und die Normalisierung des Schreckens. Das Konfuse, Rätselhafte ist
[…]
Engel der Nutzlosigkeit
Bücherbrief
05.03.2010
[…]
Xi Chuan, Yu Jian, Ouyang Jianghe, Wang Jiaxin, Wang Xiaoni, Zhai Yongming und Chen Dongdong Weidle Verlag 2009, 194 Seiten, 21 Euro Der Sinologe Wolfgang Kubin und der in Peking lebende
Literaturkritiker
Tang Xiaodu haben diese Anthologie zumeist in China noch unveröffentlichter chinesischer Gegenwartslyrik zusammengestellt. Kubin, der kürzlich sehr streng mit chinesischen Romanautoren war, erklärte
[…]
Werbender Liebhaber
Bücherbrief
10.03.2009
[…]
Gegenwart gewünscht hätte. Nicholas Boyle Kleine deutsche Literaturgeschichte C. H. Beck Verlag, München 2009, 17,90 Euro Mit seiner zweibändigen Goethe-Biografie hatte Nicholas Boyle die
Literaturkritik
sehr beeindruckt, sein neues Werk, die "Kleine deutsche Literaturgeschichte", wird immerhin schon von Alexander Kosenina in der FAZ sehr gelobt. Die "schier unmögliche" Aufgabe, auf nicht einmal
[…]
Frei sein, freundlich sein
Bücherbrief
06.01.2009
[…]
sich im Irak. Doch ein amerikanischer Soldat klärt ihn auf: Es ist Bürgerkrieg in Amerika und Brick hat die Aufgabe, den Urheber dieses Krieges umzubringen. Der wiederum ist ein alter Mann, ein
Literaturkritiker
, der sich unter anderem diese Geschichte Bürgerkrieg ausgedacht hat, um von seinem privaten Unglück abzulenken. Die SZ verfolgt gefesselt dieser geschickten Verknüpfung von "Literatur, Tod und
[…]
So keusch, so erotisch
Bücherbrief
02.06.2008
[…]
oder die Bata-Familie. "Szczygiel hat nach Geschichten gefahndet, in denen sich die Anpassung an schlechte Zeiten exemplarisch ausdrückt", schreibt Roland H. Wiegenstein auf der Webseite Berliner
Literaturkritik
. Und wie er das macht, erinnert den Kritiker stark an Alexander Kluge: "dieselbe konstatierende Kühle, diese lakonische Sprache, dieselbe Neigung zur Parabel, wie sie die Historie schreibt".
[…]