≡
Stichwort
Jaron Lanier
Rubrik: Blog - 5 Artikel
Redaktionsblog - Im Ententeich 12.10.2014 […] Bundespräsident war nicht unter den Anwesenden. Nirgends wird man gründlicher ins steife Demokratiepathos der frühen Bundesrepublik zurückkatapultiert als bei der Friedenspreisverleihung!
Auch Jaron Lanier schien zunächst beeindruckt, wie er da stand unter der enorm hohen Decke des nüchtern feierlichen Kirchensaals. Er selbst erschien zugleich monumental und informell, ein Meter Dreadlocks, zwei Meter […] Redaktionsblog - Im Ententeich 05.06.2014 […] Friedenspreises dankbar sein: Immerhin haben sie nicht Evgeny Morozov zum Preisträger gekürt, jenen World Wide Troll, der den Kräften der Beharrung erzählt, dass es mit dem Netz nicht so weit her ist. Jaron Lanier ist von anderer Statur, er ist ein wirklicher Pionier der Computerwelt und kommt aus jener libertären Kultur des amerikanischen Westens, die die Computer und das Internet erst möglich machte. (Bild: […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 09.05.2012 […] für Dilettanten. Wie kann ein liberaler Autor wie Hank den kulturkonservativen Hochmut teilen, der in Denunziationen des "Kults des Amateurs" durch Andrew Keen oder des "digitalen Maoismus" durch Jaron Lanier liegt?
Die Antwort könnte in einer tiefen narzisstischen Kränkung liegen, die das Netz jedem zufügt, der wie Hank (oder ich!) eigentlich liberal denken will. Für den klassischen liberalen Diskurs […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 14.03.2010 […] wie Statisten wirken. Der Spiegel ist von 400 auf 150 Seiten geschrumpft, die Süddeutsche entlässt unauffällig Jahr für Jahr ein paar Journalisten mehr. Man engagiert sich ermüdete Pioniere wie Jaron Lanier und lässt sie Sätze schreiben wie "Noch nie hat jemand einen guten Rat für die sterbenden Zeitungen gehabt, aber man hält es immer noch für angemessen, ihnen die Schuld an ihrem eigenen Schicksal […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 06.11.2009 […] things. This is the beginning, its just an experience. But if you think about it and you think about your own behavior, you suddenly realize that something fundamental is going on." Es diskutieren Jaron Lanier, Nick Bilton, Nick Carr, Douglas Rushkoff, Jesse Dylan, Virginia Heffernan, Gerd Gigerenzer, John Perry Barlow, Steven Pinker, John Bargh.
Pinker, Psychologe in Harvard, rät, einmal festzuhalten […] Von Thierry Chervel