≡
Stichwort
Harry Kupfer
Rubrik: Feuilletons - 22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 16.01.2013 […] an Marjana Gaponenko für ihren Roman "Wer ist Martha", informiert uns eine Meldung.
Besprochen werden Quentin Tarantinos Film "Django Unchained" (den Hanns-Georg Rodek für seine Wut lobt) und Harry Kupfers Inszenierung von Prokofjews "Spieler" an der Oper Frankfurt.
Im Forum erinnert sich Matthias Matussek, wie er einst Möllemann verteidigte und setzt hinzu, dass er es heute bedauert. Gleichzeitig […] Feuilletons 08.02.2011 […] Neunzigsten.
Besprochen werden Xavier Dolans Filmdebüt "I Killed My Mother" (mehr hier), Friederike Hellers 'Antigone' an der Berliner Schaubühne, Wagners 'Tannhäuser' unter Ingo Metzmacher und Harry Kupfer in Zürich und Bücher, darunter Eric Selbins Studie "Gerücht und Revolution - Von der Macht des Weitererzählens" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 02.02.2011 […] Medienseite fasst Detlef Borchers Artikel von Guardian, New York Times und Spiegel zur Zusammenarbeit mit Wikileaks und Julian Assange zusammen.
Besprochen werden ein Kölner Konzert der Broken Beats, Harry Kupfers Züricher "Tannhäuser"-Inszenierung, eine Retrospektive der vielseitigen Künstlerin Birgit Jürgenssen im Bank Austria Kunstforum in Wien, Chris Kraus' groß gedachter Film "Poll" über seine Großtante […] Feuilletons 01.02.2011 […] Ulrich Raulff gegen Vorwürfe (etwa von Roland Reuß in der FAZ) in Schutz, beim Erwerb von Kafkas Briefen an Ottla zu defensiv agiert zu haben. Besprochen werden eine "Tannhäuser"-Inszenierung von Harry Kupfer und Ingo Metzmacher in Zürich, Reinhart Kosellecks Aufsätze "Vom Sinn und Unsinn der Geschichte", Francis Wyndhams Roman "Der andere Garten" (Leseprobe) und Peter Schabers Schrift "Instrumentalisierung […] Feuilletons 15.06.2010 […] zenierung in Los Angeles (und wer weiß, was noch draus wird: "Vom Opernfan und Oscarpreisträger Christoph Waltz ins exotische Opernmilieu entführt, befand sich im Publikum Quentin Tarantino"), Harry Kupfers Frankfurter Inszenierung von Hector Berlioz' "La damnation de Faust", die Ausstellung "Rimbaudmania" in der Pariser Galerie des bibliotheques, die Ausstellung "Sven Johne: Berichte zwischen Morgen […] Feuilletons 15.06.2010 […] Kultur und Ökonomie, Nicholas Berggruen. Auf der Meinungsseite berichtet Axel Veiel von der Übernahmeschlacht um Le Monde, in die sich jetzt auch Nicolas Sarkozy eingemischt hat.
Besprochen werden Harry Kupfers Inszenierung von Berlioz' "Fausts Verdammnis" an der Oper Frankfurt sowie Choreografien von Marco Goecke und John Neumeier in Stuttgart und Hamburg. […] Feuilletons 15.06.2009 […] ischen und israelischen Medien beobachten, die sich einen mit zum Teil recht unethischen Mitteln geführten Bilderkrieg liefern. Besprochen werden eine Ausstellung zu Honore Daumier in München, Harry Kupfers Inszenierung von Pfitzners "Palestrina" in Frankfurt und eine Werkschau zu Wallace Shawn am Royal Court Theatre London.
[…] Feuilletons 12.06.2009 […] jüngster Roman "Das Dorf des Deutschen" soeben in Übersetzung erschienen ist. Gottfried Knapp meldet, dass die Entscheidung über den Bau des Bonner Festspielhauses vertagt wurde.
Besprochen werden Harry Kupfers Inszenierung von Hans Pfitzners "Palestrina"-Oper in Frankfurt, die Inszenierung "(A)pollonia" des Nowy Teatr Warschau, ein Bühnen-Auftritt der Kunst unter dem Titel "Il Tempo del Postino" bei der […] Feuilletons 10.06.2009 […] islamischer Kunst. Hannes Stein bewundert Hollywood-Stars am Broadway. Besprochen werden das Depeche-Mode-Konzert in Leipzig, ein Band mit Karikaturen, die im sowjetischen Politbüro kursierten und Harry Kupfers "Palestrina"-Inszenierung in Frankfurt.
Gernot Facius erinnert daran, wie verhasst das morgige Fronleichnam einst bei den Protestanten war, Luther hielt die Prozessionen für durch und durch unbiblisch […] Feuilletons 09.06.2009 […] voranschreitende Rekonstruktion des Gilgamesch-Epos. Sylvia Staude unterhält sich mit Stefan Slupetzky über den guten Krimi.
Besprochen werden Pfitzners "Palestrina" in der Frankfurter Inszenierung von Harry Kupfer und Kirill Petrenko (die Hans-Jürgen Linke nach anfänglicher Skepsis ganz großartig fand) und Szilard Rubins Roman "Kurze Geschichte von der ewigen Liebe".
[…] Feuilletons 09.06.2009 […] Eigentum bleiben muss. Matthias Rüb informiert, dass zwei Mitarbeiterinnen von Al Gores Sender "Current TV" in Nordkorea zu je zwölf Jahren Zwangsarbeit verurteilt wurden.
Besprochen werden Harry Kupfers Inszenierung von Hans Pfitzners Oper "Palestrina" in Frankfurt, die Ausstellung "Deutsche und Polen" im Deutschen Historischen Museum, die Franziska-Becker-Ausstellung in der Caricatura-Galerie […] Feuilletons 04.06.2009 […] Harry Kupfer erklärt im Interview, warum er Schostakowitsch im Kopf hat, während er in Frankfurter Pfitzners Oper "Palestrina" inszeniert: "Für mich ist das ein sehr politisches Stück. Man kann ja die Dogmatik der katholischen Kirche gleichsetzen mit der doktrinären Haltung in autoritären oder despotischen Staaten. Denken Sie an die Sowjetunion: Wie ist man dort mit Künstlern umgegangen! Wie hat man […] Feuilletons 12.08.2005 […] politische Establishment. Johan Schloemann schreibt zum Tod des Archäologen Manfred Kortmann, Susan Vahabzadeh zum Tod von "Miss Ellie" Barbara Bel Geddes. Wolfgang Schreiber gratuliert Opernregisseur Harry Kupfer zum siebzigsten Geburtstag, und Willi Winkler seufzt zu Heintjes Fünfzigstem: "Wer keine Träne für ihn vergießt, hat kein Herz."
Besprochen werden Jossi Wielers Inszenierung des Kabuki-Klassikers […] Feuilletons 12.08.2005 […] dem Berliner Schulwesen, die ihn veranlassen, sein Kind in eine Privatschule zu stecken. Joachim Latacz schreibt zum Tod des streitbaren Archäologen Manfred Korfmann. Eleonore Büning gratuliert Harry Kupfer zum Siebzigsten. Dieter Bartetzko gratuliert dem Architekten Jean Nouvel zum Sechzigsten. Ulf Sparre, einst Kommunemitglied beim durchgeknallten Künstler-Aktivisten Otto Muehl, fordert Sammler und […] Feuilletons 11.05.2005 […] Büning porträtiert den Wiener Intendanten Klaus Bachler, der nun also an die Münchner Staatsoper gehen soll.
Besprochen werden Heinz Spoerlis Zürcher Ballett zu Gustav Mahlers Fünfter in Zürich, Harry Kupfers "Mahagonny"-Inszenierung in Dresden und die Ausstellung "Office Hours" in Berlin, in der sich moderne Künstler mit unser aller Büro-Existenz befassen. […]