zuletzt aktualisiert 28.03.2023, 14.10 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Kulturbetrieb
220 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 15
Efeu
29.04.2022
[…]
besonderen Beziehung zu Russland, die im neutralen Österreich aus Zeiten des Kalten Kriegs immer noch präsent ist, oder ganz einfach nur der Betriebsunfall einerschleichenden Ökonomisierung des
Kulturbetriebs
? Wenn privates Geld öffentlich finanzierte Institutionen für seine Zwecke zu kapern droht, entsteht nicht nur ein Problem für Kultur und Moral, sondern eines für die Demokratie." Die Feuilletons
[…]
9punkt
14.04.2022
[…]
Natascha Wodin indes auf einen ebendort abgedruckten Text des ukrainischen Lyrikers Oles Barleeg, in dem dieser seiner Wut auf Russland freien Lauf ließ. Wodin verurteilt vor allem den "deutschen
Kulturbetrieb
, der einem unverhohlen rassistischen Text eine Plattform zur Verfügung stellt": "Darf unsere Solidarität mit der Ukraine so weit gehen? Darf ihr verständlicher Hass gegen die Russen der unsere werden
[…]
Efeu
10.03.2022
[…]
wurden, offenbar unabhängig davon, wie die Betroffenen zum Krieg und Putin persönlich stehen. " In der FAZ ist Jürgen Kesting mit Blick auf Gergiev und Netrebko erschüttert über das Versagen des
Kulturbetriebs
der letzten Jahrzehnte. Von "Kollateralschäden von Putins Taten" sprach Peter Gelb, Intendant der Metropolitan Opera in New York. "Nein, es geht nicht nur um 'Begleitschäden', sondern um den Verrat
[…]
Efeu
06.01.2022
[…]
Mal zart, mal brutal - aber manchmal auch sehr liebenswert: "Bad Tales"Im italienischen
Kulturbetrieb
bilden die Zwillingsbrüder Damiano und Fabio D'Innocenzo gerade ein "Hans Dampf in allen Gassen"-Duo, schreibt Thekla Dannenberg im Perlentaucher. Mal schreiben sie Gedichte, bringen Bücher raus oder drehen Filme. Der neue allerdings, "Bad Tales", eine Abfolge von Geschichten, deren Verhältnis zueinander
[…]
9punkt
03.01.2022
[…]
Die Coronakrise hat nicht nur erfolgreichen Theatern mehr geschadet als weniger erfolgreichen, weil die erfolgreichen einen größeren Teil ihrer Einnahmen aus dem Kartenverkauf erzielten, sie hat auch
[…]
9punkt
30.12.2021
[…]
In Belgien hat der
Kulturbetrieb
gegen Coronamaßnahmen protestiert und verordnete Schließungen einfach verweigert. Die Politik knickte ein. Eine gute Sache, meint Eric Bonse in der taz: "Mit ihrem erfolgreichen Widerstand setzen die Kulturschaffenden ein Zeichen, das weit über die Grenzen Belgiens hinaus Wirkung zeigen dürfte. Auch in Deutschland, Frankreich und anderen EU-Ländern wird die Kultur immer
[…]
9punkt
24.12.2021
[…]
beraten. "Die Besetzung der Schlüsselpositionen im Kulturbereich durch Personen mit einem großen Verständnis für antiisraelische Haltungen sind ein Grund, für die BDS-Unterstützer im subventionierten
Kulturbetrieb
der Bundesrepublik die Sektkorken knallen zu lassen: Was im Bundestag noch eine Minderheitenposition war, ist nun in der von SPD; Grünen und FDP getragenen Bundesregierung Mainstream." Transparenz
[…]
Efeu
23.12.2021
[…]
auch freuen, wenn sich das ganze in der Krise erworbene Hirnschmalz in den Entscheidungsprozessen niederschlagen würde und da zukünftig nicht nur ein General, sondern auch der Kenntnisreichtum der
Kulturbetriebe
wahrgenommen würde. Wir haben ja Konzepte entwickelt und geprüft. Diese Expertise wäre abrufbar." Besprochen werden Volker Löschs "AufRuhr" am Grillo-Theater in Essen (SZ) und Kleists "Der Zerbrochne
[…]
Efeu
21.12.2021
[…]
schmuggelte Wolf Biermanns Manuskripte und Tonbänder über die Grenze nach Westberlin, brachte aber auch Ingeborg Bachmanns fulminante Büchnerpreisrede heraus." "Für die üblichen Konfektionsgrößen des
Kulturbetriebs
schien er nicht gemacht", hält Paul Jandl in der NZZ fest. In seinem Hause hatte "eine geistige Republik ihr Territorium, das so divers wie verschworen war. Es herrschte ein linker Hedonismus,
[…]
9punkt
17.12.2021
[…]
Jenseits von Großprojekten wie Humboldt Forum oder Elbphilharmonie gibt es genug
Kulturbetriebe
in Europa, die zunächst erstmal geschützt werden müssten, schreibt Nils Minkmar in der SZ: "Die pragmatische, einfallsreiche Pflege von Institutionen in der Provinz, darin besteht heute die wesentliche kulturpolitische Agenda. Das ist immer öfter auch im Wortsinn nötig: Der Klimawandel macht auch vor Schlössern
[…]
Efeu
07.12.2021
[…]
dürfen. "Die schaufeln sich da sehenden Auges ihr eigenes Berufsgrab" und "scheinen dabei doch die sich wieder verschärfende Pandemie und ihre Folgen, zu denen die drohende Schließung auch des
Kulturbetriebs
gehört, komplett zu negieren. Auch Kulturmenschen haben natürlich ein Recht darauf, Wirrköpfe zu sein. Nur wird es dann mit der Forderung nach Unterstützung schwierig und der Ruf nach dem Offenhalten
[…]
9punkt
03.12.2021
[…]
Ob berechtigt oder nicht, neue Lockdownmaßnahmen haben heftige Nebenwirkungen, fürchtet Hubert Spiegel in der FAZ: "Sechstausend Abonnenten hat die Oper Frankfurt beim letzten Lockdown verloren. Das b
[…]
9punkt
01.12.2021
[…]
anstehende Schließungen, die für die Branchen zur Katastrophe werden können, schreibt Leon Scherfig in der FAZ: "Weitere Einschnitte ob der vierten Corona-Welle sieht auch Eckart Köhne auf den
Kulturbetrieb
zukommen. Er ist Präsident des Deutschen Museumsbundes und sieht vor allem die Gefahr, dass die Menschen trotz guter Hygienekonzepte in den Gebäuden nicht mehr vor die eigene Haustür gehen. Eine
[…]
Efeu
02.11.2021
[…]
sehen wir den ganzen Willi Sitte. Die Bilder, die Dokumente, das Buch zur Ausstellung antworten auf die Frage des Jahrzehnts: Können wir Werk und Künstler noch trennen? Gerade forscht und gräbt der
Kulturbetrieb
nach dem Paradoxen, dem Geheimen, dem Bösen in Leben und Kunst mächtiger Berühmtheiten. Wahrscheinlich aber ist die Suche nach einem guten Menschen hinter einem großen Werk ein Holzweg. Marx behauptete
[…]
Efeu
27.10.2021
[…]
Beispiel dieses Herbstes der Umstand, dass sie so gut wie nichts über das blöde Coronavirus und dessen Folgen für Mensch, Wohnung und Katze bereitgestellt hat? ... Es gibt im - vor allem deutschen -
Kulturbetrieb
die seltsame Neigung, Schriftsteller entweder gering zu schätzen oder sie gleich zu Orakeln zu erklären. Wann gab es je so viele Statements, offene Briefe, Unterschriftenlisten von Autoren zu sämtlichen
[…]
⊲
⊳