zuletzt aktualisiert 31.03.2023, 18.47 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Kulturbetrieb
Rubrik: Efeu - 70 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu
02.09.2022
[…]
mit nichts anderem als einer Konstruktion zu tun haben. Ähnlich Ruben Östlunds Satire 'The Square' zielt dieser Film auf einen elitären, scheinheiligen und von kommerziellen Interessen bestimmten
Kulturbetrieb
, der Verfehlungen begünstigt. ... Dieser verstörend-faszinierende Film gerät nie in Realismus-Verdacht. Und das sollte ihn vor schematischer Ablehnung schützen." Für eine "scharfzüngigen Anti-
[…]
Efeu
29.07.2022
[…]
Kampagne "GG 5.3. Weltoffenheit" prägte, die den Bundestagsbeschluss zum BdS kritisiert hatte. Sie "offenbart, wie auch die Documenta fifteen, ein gewandeltes Verhältnis von Teilen des deutschen
Kulturbetriebs
zur parlamentarischen Demokratie. Diese allmähliche Verschiebung von einem pragmatischen, der Öffentlichkeit dienenden Selbstverständnis hin zu einem neofeudalen Selbstbild ist ein wichtiger Grund
[…]
Efeu
11.07.2022
[…]
sind im
Kulturbetrieb
gerade en vogue. In der SZ geißeln Peter Laudenbach, Kai Matthiesen und Judith Muster die anarchische Geste des Kontrollverzichts als einen "Spaß unter ein paar Hochprivilegierten und Hochsubventionierten", der wie im Fall der Documenta zum Organisationsversagen führe. Und: "Die künstlerische Leitung der Documenta einem Kuratoren-Kollektiv anzuvertrauen, lag im
Kulturbetriebs
-Trend
[…]
Efeu
11.07.2022
[…]
Die Kultur mag unter Long-Covid leiden, aber sie bleibt doch seelenrelevant, betont Christian Peitz im Tagesspiegel angesichts eines verunsicherten
Kulturbetriebs
, dem das Publikum abhanden kommt. Aber Peitz sieht auch, dass zwar die Älteren den Kino- und Theatersälen fern bleiben, die Jungen jedoch zu den Musikfestivals strömen. Daraus muss die Kultu Konsequenzen ziehen, meint sie: "Liebes Publikum
[…]
Efeu
06.07.2022
[…]
haben mit Konflikten zu tun, mit Energien, die aufeinandertreffen. Dahin kommen wir aber oft gerade nicht, weil wir immer so viele andere Dinge klären müssen." In Moskau mehren sich die Stimmen im
Kulturbetrieb
, die sich an die Seite Putins stellen und Russlands imperiale Größe besingen, stellt Stefan Scholl in der FR fest. Sie fallen auf, aber sie stellen nur eine Minderheit: "Die Mehrheit der Museums-
[…]
Efeu
13.06.2022
[…]
die Documenta. Mir wurde bewusst, dass der Zentralrat der Juden als Vertretung der Juden in Deutschland seit einiger Zeit die Wahrnehmung macht, dass die Steine auf dem Spielbrett des deutschen
Kulturbetriebs
umgestellt werden. Die Befürchtung, dass jüdische Menschen in Deutschland ihren Standort verlieren könnten, ist keine ganz neue Entdeckung. Zuletzt scheint sich bei ihnen der Eindruck verdichtet
[…]
Efeu
10.06.2022
[…]
Wenn sich heute im
Kulturbetrieb
einander so schmähende "Sofa-Pazifisten" und "Balkon-Bellizisten" gegenüber stehen, dann ist das zwar ein erheblicher Unterschied zur Begeisterung zu Beginn des Ersten Weltkriegs, als die Intellektuellen annähernd unisono für den Zug ins Feld plädierten, schreibt der Literaturhistoriker Peter Walther in der SZ. Gemeinsam haben beide kriegsbedingte Zäsuren allerdings
[…]
Efeu
07.06.2022
[…]
wegen tumber Frauenverachtung oder weil es (noch) genug Fans egal genug ist." Matthias Warkus singt auf 54books eine Lobeshymne auf die Dlf-Sendung "Klassik-Pop-et-cetera", wo sich der halbe
Kulturbetrieb
schon ein Stelldichein gegeben und Musik präsentiert hat. Faszinierend findet Warkus die Sendung gar nicht so sehr deshalb, weil es darum ginge "Menschen und Musik kennenzulernen, sondern darum
[…]
Efeu
25.05.2022
[…]
Künstler eingeladen wurde, was für eine Reihe internationaler jüdischer Organisationen Beleg ist, dass "der Boykott Israels in dem fast ausschließlich aus Steuergeldern finanzierten Kunst- und
Kulturbetrieb
weitgehend Konsens" ist, so das von Poschardt zitierte American Jewish Committee (AJC). Besprochen werden eine Ausstellung aktueller Kriegsbilder des ukrainischen Fotografen Mykhaylo Palinchak neben
[…]
Efeu
29.04.2022
[…]
Verständlichkeit vom Duden geduldete Schreibweisen wie "Lotto-Annahmestelle" mutieren im Übermut des "anything goes" zu "Zauber Gewürz", "Spargel Salat" und "Frühlings Eisbecher", sogar im belesenen
Kulturbetrieb
grassiert die Unsitte ("S. Fischer Verlag"). Aber "vielleicht signalisiert die Scheu vor dem Bindestrich ja den Zustand unserer Gesellschaft: Wo ein Riss durch die Bevölkerung geht, wir übers Fehlende
[…]
Efeu
29.04.2022
[…]
besonderen Beziehung zu Russland, die im neutralen Österreich aus Zeiten des Kalten Kriegs immer noch präsent ist, oder ganz einfach nur der Betriebsunfall einerschleichenden Ökonomisierung des
Kulturbetriebs
? Wenn privates Geld öffentlich finanzierte Institutionen für seine Zwecke zu kapern droht, entsteht nicht nur ein Problem für Kultur und Moral, sondern eines für die Demokratie." Die Feuilletons
[…]
Efeu
10.03.2022
[…]
wurden, offenbar unabhängig davon, wie die Betroffenen zum Krieg und Putin persönlich stehen. " In der FAZ ist Jürgen Kesting mit Blick auf Gergiev und Netrebko erschüttert über das Versagen des
Kulturbetriebs
der letzten Jahrzehnte. Von "Kollateralschäden von Putins Taten" sprach Peter Gelb, Intendant der Metropolitan Opera in New York. "Nein, es geht nicht nur um 'Begleitschäden', sondern um den Verrat
[…]
Efeu
06.01.2022
[…]
Mal zart, mal brutal - aber manchmal auch sehr liebenswert: "Bad Tales"Im italienischen
Kulturbetrieb
bilden die Zwillingsbrüder Damiano und Fabio D'Innocenzo gerade ein "Hans Dampf in allen Gassen"-Duo, schreibt Thekla Dannenberg im Perlentaucher. Mal schreiben sie Gedichte, bringen Bücher raus oder drehen Filme. Der neue allerdings, "Bad Tales", eine Abfolge von Geschichten, deren Verhältnis zueinander
[…]
Efeu
23.12.2021
[…]
auch freuen, wenn sich das ganze in der Krise erworbene Hirnschmalz in den Entscheidungsprozessen niederschlagen würde und da zukünftig nicht nur ein General, sondern auch der Kenntnisreichtum der
Kulturbetriebe
wahrgenommen würde. Wir haben ja Konzepte entwickelt und geprüft. Diese Expertise wäre abrufbar." Besprochen werden Volker Löschs "AufRuhr" am Grillo-Theater in Essen (SZ) und Kleists "Der Zerbrochne
[…]
Efeu
21.12.2021
[…]
schmuggelte Wolf Biermanns Manuskripte und Tonbänder über die Grenze nach Westberlin, brachte aber auch Ingeborg Bachmanns fulminante Büchnerpreisrede heraus." "Für die üblichen Konfektionsgrößen des
Kulturbetriebs
schien er nicht gemacht", hält Paul Jandl in der NZZ fest. In seinem Hause hatte "eine geistige Republik ihr Territorium, das so divers wie verschworen war. Es herrschte ein linker Hedonismus,
[…]
⊳