zuletzt aktualisiert 01.04.2023, 10.05 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Kulturbetrieb
Rubrik: 9punkt - 56 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt
20.10.2022
[…]
Der Aufstand im Iran geht ungebrochen in die fünfte Woche. Aber in Deutschland scheint er nur wenig zu interessieren, ärgert sich Navid Kermani in der Zeit. "Nicht einmal im
Kulturbetrieb
, wo sonst resolut für Geschlechtergerechtigkeit und gegen jedwede Diskriminierung gestritten wird, hört man etwas zu den Protesten im Iran: keine Theater, die ihr Programm ändern, ausschließlich Autoren mit iranischem
[…]
9punkt
14.10.2022
[…]
der FR, findet aber eine andere Frage auch bedeutsamer: "Warum eigentlich wird nicht leidenschaftlich darüber debattiert, wie solch eine Haltung sich in zahlreichen Institutionen des deutschen
Kulturbetriebs
bis in die Leitung hinein etablieren konnte, wo doch in beinahe jeder Eröffnungsrede, von was auch immer, Dialog und demokratische Strukturen hochgehalten werden?" "Laut einer Recherche von Correctiv
[…]
9punkt
29.07.2022
[…]
Hat der deutsche
Kulturbetrieb
ein Antisemitismusproblem oder nicht doch eher ein Israelproblem, fragt in der Berliner Zeitung der ehemalige Knesset-Sprecher Avraham Burg in einem zuvor bei Haaretz erschienenen Artikel. Wichtige Institutionen wie das HKW oder das Zentrum für Antisemitismusforschung, aber auch Peter Schäfer, Ex-Direktor des Jüdischen Museums, würden vom Zentralrat der Juden "einges
[…]
9punkt
24.06.2022
[…]
"Der deutsche
Kulturbetrieb
bietet in letzter Zeit immer mehr Foren für Antisemitismus, auch wenn er diesen in seiner neuesten Verkleidung hofiert - nämlich der Dämonisierung Israels unter postkolonialen Vorzeichen", konstatiert Jan Alexander Casper in der Welt, der die Tagung Hijacking Memory im Berliner Haus der Kulturen der Welt noch einmal resümiert. Dort hatte der palästinensische Aktivist Tareq
[…]
9punkt
27.05.2022
[…]
In Russland gerät auch der
Kulturbetrieb
immer stärker unter Druck, berichtet Herwig G. Höller im Standard. So wurde die Retrospektive von Grischa Bruskin in der Tretjakow-Galerie (mehr hier) drei Monate vor ihrem offiziellen Ende geschlossen. "In der Kunstszene war die Schließung mit dem angeblichen Ausstellungsbesuch eines hochrangigen Vertreters des Kulturministeriums in Verbindung gebracht worden
[…]
9punkt
14.04.2022
[…]
Natascha Wodin indes auf einen ebendort abgedruckten Text des ukrainischen Lyrikers Oles Barleeg, in dem dieser seiner Wut auf Russland freien Lauf ließ. Wodin verurteilt vor allem den "deutschen
Kulturbetrieb
, der einem unverhohlen rassistischen Text eine Plattform zur Verfügung stellt": "Darf unsere Solidarität mit der Ukraine so weit gehen? Darf ihr verständlicher Hass gegen die Russen der unsere werden
[…]
9punkt
03.01.2022
[…]
Die Coronakrise hat nicht nur erfolgreichen Theatern mehr geschadet als weniger erfolgreichen, weil die erfolgreichen einen größeren Teil ihrer Einnahmen aus dem Kartenverkauf erzielten, sie hat auch
[…]
9punkt
30.12.2021
[…]
In Belgien hat der
Kulturbetrieb
gegen Coronamaßnahmen protestiert und verordnete Schließungen einfach verweigert. Die Politik knickte ein. Eine gute Sache, meint Eric Bonse in der taz: "Mit ihrem erfolgreichen Widerstand setzen die Kulturschaffenden ein Zeichen, das weit über die Grenzen Belgiens hinaus Wirkung zeigen dürfte. Auch in Deutschland, Frankreich und anderen EU-Ländern wird die Kultur immer
[…]
9punkt
24.12.2021
[…]
beraten. "Die Besetzung der Schlüsselpositionen im Kulturbereich durch Personen mit einem großen Verständnis für antiisraelische Haltungen sind ein Grund, für die BDS-Unterstützer im subventionierten
Kulturbetrieb
der Bundesrepublik die Sektkorken knallen zu lassen: Was im Bundestag noch eine Minderheitenposition war, ist nun in der von SPD; Grünen und FDP getragenen Bundesregierung Mainstream." Transparenz
[…]
9punkt
17.12.2021
[…]
Jenseits von Großprojekten wie Humboldt Forum oder Elbphilharmonie gibt es genug
Kulturbetriebe
in Europa, die zunächst erstmal geschützt werden müssten, schreibt Nils Minkmar in der SZ: "Die pragmatische, einfallsreiche Pflege von Institutionen in der Provinz, darin besteht heute die wesentliche kulturpolitische Agenda. Das ist immer öfter auch im Wortsinn nötig: Der Klimawandel macht auch vor Schlössern
[…]
9punkt
03.12.2021
[…]
Ob berechtigt oder nicht, neue Lockdownmaßnahmen haben heftige Nebenwirkungen, fürchtet Hubert Spiegel in der FAZ: "Sechstausend Abonnenten hat die Oper Frankfurt beim letzten Lockdown verloren. Das b
[…]
9punkt
01.12.2021
[…]
anstehende Schließungen, die für die Branchen zur Katastrophe werden können, schreibt Leon Scherfig in der FAZ: "Weitere Einschnitte ob der vierten Corona-Welle sieht auch Eckart Köhne auf den
Kulturbetrieb
zukommen. Er ist Präsident des Deutschen Museumsbundes und sieht vor allem die Gefahr, dass die Menschen trotz guter Hygienekonzepte in den Gebäuden nicht mehr vor die eigene Haustür gehen. Eine
[…]
9punkt
05.08.2021
[…]
Verarmung der sozial Schwachen stoppen?" "Konsequent hat das Regime die Nervenbahnen der Zivilgesellschaft zerschnitten", schreibt Kerstin Holm in der FAZ über Gleichschaltungen im belarussischen
Kulturbetrieb
und im Journalismus des Landes: "Die unabhängigen Medien sind zerschlagen, 27 Journalisten sitzen heute im Gefängnis, viele sind emigriert. Der ehemalige Vizevorsitzende der Assoziation belarussischer
[…]
9punkt
31.07.2021
[…]
guten Etats. So verfügt das HKW über mehr Programmmittel als alle Staatlichen Museen zu Berlin mit ihren 15 Sammlungen. Auch deshalb zählt seine Intendanz zu den begehrtesten Posten im deutschen
Kulturbetrieb
. 'Als international gefragter Kurator und Kulturmanager' sei Bonaventure Ndikung 'ein echter Glücksgriff für das Haus der Kulturen der Welt', kommentierte die CDU-Politikerin die Berufung, über
[…]
9punkt
15.03.2021
[…]
höchstens dreißig Fotografen aufnehmen soll." Im Interview mit der NZZ erklärt der Sänger Christian Gerhaher von der Initiative "Aufstehen für die Kunst", warum die Initiative die Einschränkungen des
Kulturbetriebs
in Bayern juristisch prüfen lassen will. Zwei Hauptgründe nennt er: "Meine Befürchtung ist weiterhin, dass das Publikum an Hörkompetenz verliert. Gleichzeitig könnte es bequem werden, weil die
[…]
⊳