≡
Stichwort
Katja Kullmann
Rubrik: Feuilletons - 6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 25.05.2013 […] Abdellatif Kechiches "La vie d'Adèle - chapitre 1 & 2" (Pressespiegel) oder Lav Diaz' neuer, mit 250 Minuten im Gesamtwerk des Regisseurs vergleichweise kurzfilmartige "Norte, hangganan ng kasaysayan". Katja Kullmann berichtet von Katerstimmung im Kreativprekariat. Cristina Nord spricht mit Olivier Assayas über seinen neuen Film "Die wilde Zeit", der sich mit der Gegenkultur der siebziger Jahre zwischen Pop […] Feuilletons 04.06.2012 […] die mit leuchtend gelben Blüten besetzt sind, oder jene mit der Applikation einer Strass-Krawatte." Ballerinas kann Louboutin selbstverständlich auch.
Weiteres: Ramon Schack unterhält sich mit Katja Kullmann, die ein Buch über Detroit geschrieben hat, über den Niedergang der Städte: "Detroit ist quasi das Monster unter den westlichen 'shrinking cities'. Besprochen werden Donizettis "Liebestrank" in […] Feuilletons 04.07.2011 […] Eichborn Verlag, berichtet Christoph Schröder aus Frankfurt. Er hat auch mit dem Insovenzverwalter Holger Lessing gesprochen. Vorerst aber sind selbst die Autoren Gläubiger: "Der Fall der Autorin Katja Kullmann, die in ihrem vor wenigen Tagen erschienenen Buch 'Echtleben' von ihrer geheimen Existenz als Hartz-IV-Empfängerin berichtet und die nun erst einmal auf den Rest ihres Honorars warten muss, erscheint […] Feuilletons 06.09.2005 […] Autorin Thea Dorn wundert sich über ihre für die SPD trommelnden Kolleginnen wie Eva Menasse oder Katja Kullmann. "Zum ersten Mal sind 90 Prozent aller Schriftsteller, Schauspieler, Musiker, die sich wahlkämpferisch aus dem Elfenbeinfenster hängen, Frauen. Frauen, deren größte Angst es ist, dass Angela Merkel Kanzlerin wird. (...) Ob einer meiner frauenbesorgten Kolleginnen schon einmal der Gedanke […] Feuilletons 03.12.2002 […] Auf den Tagesthemenseiten gratuliert Katja Kullmann ("Generation Ally") Alice Schwarzer zum sechzigsten Geburtstag und fragt sich, warum Schwarzer heute eigentlich nicht als Heldin gilt: "Sie hat jahrelang gegen den Paragrafen 218 gekämpft, weshalb die nachfolgende Generation nach einer Abtreibung kein Verbluten und keinen Prozess mehr befürchten muss. Sie hat mit ihrem 1975 erschienenen Buch "Der […] Feuilletons 03.06.2002 […] Demontage Frank Schirrmachers. "Die FAZ wird durch die Vertrauensbrüche, die sie sich Verlag und Autor gegenüber leistete, nachhaltig beschädigt werden."
Im Feuilleton verteidigt Heide Oestreich Katja Kullmann und ihr viel geschmähtes Buch "Generation Ally": "Was die Autorin - versteckt unter einigem Lifestyle-Klimbim - liefert, ist eine ruhige und unpolemische Erklärung dafür, warum zwischen den Fr […]