≡
Stichwort
Kuba
31 Artikel - Seite 2 von 3
Link des Tages 11.03.2009 […] Forderungen und Ergebnisse von "Durban 1" überprüft werden - zu fürchten ist, dass sich einfach eine Wiederholung abspielen wird. Der Menschenrechtsrat wird dominiert von Ländern wie dem Iran, Libyen und Kuba. Der Entwurf für das Abschlussdokument verletzt mehrere von der EU formulierte "rote Linien", die zur Voraussetzung für eine Teilnahme an der Konferenz gemacht wurden: Unter anderem forderten die EU-Staaten […] Vorgeblättert 02.02.2009 […] erwachsen und mit vierzehn Jahren streunte Jonas durch den Montrealer Hafen - ungefähr achthundert Seemeilen flussaufwärts von seinem Heimatdorf. Er ging an Bord eines Frachtschiffs mit Weizen, das nach Kuba unterwegs war, eine Hin- und Rückfahrt, die nicht länger als drei Wochen hätte dauern sollen. Jonas wechselte im Hafen von Havanna jedoch den Kahn und sprang an Bord eines Frachtschiffs, das sich auf […] Bücher der Saison 04.12.2008 […] Präzision, wie die SZ beteuert, die "Traumpfade der Weltrevolution" für die anspruchsvollste Biografie hält, die bisher über Che Guevara geschrieben wurde. So gnadenlos hat sie seine Blutjustiz auf Kuba noch nie dargestellt gesehen. Die Zeit findet diese Topografie revolutionärer Irrwege ebenso "brillant wie ernüchternd", so "luzide wie schmerzhaft". Als ausgesprochen erkenntnisfördernd lobt die FAZ […] Essay 10.06.2008 […] Antirassismus ist in der UNO zur Ideologie der totalitären Bewegungen geworden, die ihn für ihre Zwecke benutzen. Diktaturen oder notorische Halbdiktaturen (Libyen, Pakistan, Iran, Saudi Arabien, Algerien; Kuba, Venezuela und so weiter) bemächtigen sich einer demokratischen Sprache und instrumentalisieren juristische Standards, um sie gegen die Demokratien in Stellung zu bringen und sich selbst niemals in […] Von Pascal BrucknerMeldungen 22.06.2007 […] o, Christel Klink, Axel Knapp, Andreas Koch, Michael Köhler, Cordula Kolarik, Reiner Kornberger, Carmen Kotarski, Thomas Krämer, Sigrid Krafft, Michael Krauß, Burkhart Kroeber, Iris Krüger, Bettina Kuba, Wolfgang Kubin, Christiane Kuby, Gerhard Kuck, Björn Kuhligk, Friederike Kulcsar, Günter Kunert, Petra Kunik, Klaus Laabs, Wigand Lange, Klaus E. Lehmann, Stine Lehmann, Thomas Lehr, Inge Leipold, […]
Bücherbrief 23.06.2006 […] alles durchtränkenden ironischen Sentimentalität.
Literatur
Jorge Edwards
Persona non grata
Was lange währt... Stolze 33 Jahre hat es gebraucht, bis Jorge Edwards Bericht über seinen Aufenthalt in Kuba, der schließlich in der Ausweisung mündete, ins Deutsche übersetzt wurde. Die Welt ist überaus dankbar, dass die klaffende Wunde, die die Abwesenheit dieses literarisch brillanten Werks ihr jahrzehntelang […]
Bücher der Saison 03.04.2006 […] nicht leben" Mit 15 Jahren läuft Sascha, Tochter eines serbischen Diplomaten und einer muslimischen Mutter, fort aus ihrem Elternhaus in Belgrad. Die Polizei greift sie auf, die Familie schickt sie nach Kuba zu einem Onkel, der reicht sie weiter zu ihrem Vater nach Athen und schließlich landet sie in New York. Die NZZ ist entzückt von dieser "balkanischen Lolita", aber auch vom Erzähltalent der 1966 geborenen […] Von Thekla Dannenberg, Christoph Mayerl
Bücherbrief 28.03.2006 […] "glänzende Sprachkraft" der Autorin.
Belgrad - Kuba - New York
Viel rumgekommen ist auch die Heldin in Natasha Radojcics Debütroman "Du musst hier nicht leben" Mit 15 Jahren läuft Sascha, Tochter eines serbischen Diplomaten und einer muslimischen Mutter, fort aus ihrem Elternhaus in Belgrad. Die Polizei greift sie auf, die Familie schickt sie nach Kuba zu einem Onkel, der reicht sie weiter zu ihrem […]
Vorgeblättert 23.01.2006 […] etwas sagen und passt nirgendwohin, schon gar nicht in das enge Gefüge der jugoslawischen Großfamilie. Mit fünfzehn läuft sie von zu Hause fort, wird von der Polizei aufgegriffen und zu einem Onkel nach Kuba geschickt. Dort öffnet sie sich einem Leben der Sinnlichkeit und sexuellen Freizügigkeit, das für eine Muslimin unerhört ist. Während die Familie ihre erste Liebe zu dem schwarzen Roderigo noch zu […]
Bücher der Saison 14.11.2005 […] Bergspitzen der Anden und den Höhen des Geistes", wie die FR angeregt vermerkt. Und dann ist da noch der "Herr der Hörner" (), Matthias Polityckis Roman über einen älteren hanseatischen Bankier, der auf Kuba eine schöne Frau sucht. Glänzend geschrieben finden das die Rezensenten von FAZ, SZ und Zeit, auch wenn sie den Glauben an die belebende Wirkung der dionysischen Vitalität dunkelhäutiger Kulturen nicht […] Von Thekla Dannenberg, Anja Seeliger
Außer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2005 […] hat er sich sein Leben als Hausmanager des Luxushotels Mille Collines in Kigali behaglich eingerichtet, die Leute, auf die es ankommt, schmiert er nicht mit Dollars, sondern mit Cohibas, direkt aus Kuba. Und bei seinem Bierhändler übersieht er diskret die Kiste mit der gerade aus China eingetroffenen Macheten-Lieferung, 50 Cent das Stück. Als die Milizionäre nachts anfangen, Menschen aus ihren Häusern […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer
Bücher der Saison 01.11.2004 […] Freunde über 68 plauderen, "erzähltechnisch brillant laut Katharina Döbler in der Zeit, aber auch dunkel und rau die Franco-Zeit beschwörend, wie Maike Albath in der NZZ schreibt, und Guillermo Rosales' Kuba- und Exil-Geschichte "Boarding Home" laut Paul Ingendaay in der FAZ eine grenzenlos tragische Geschichte, ganz ohne Licht oder Erbauung, aber voller Schönheit.
Wiederentdeckungen
Geradezu verliebt […] Mord und Ratschlag 17.03.2004 […] Vorzeigelehrerin aus? Im Havanna-Quartett, Leonardo Paduras Krimis um den zweimal geschiedenen Teniente Mario Conde, läuft noch einiges andere schief. Aber der Traum vom besseren Leben ist auch auf Kuba nicht umzubringen.
Niemand scheint sich erklären zu können, warum Lissette Nunez Delgado ermordet worden ist. Kollegen und Schüler sagen über die junge Chemie- und Physiklehrerin aus Havanna nur […] Auf ihre Weise leiden auch zwei Kollegen daran, denen Conde in ersatzfamiliärer Weise verbunden ist: der väterliche Mayor Rangel und der ungebärdige junge Sargente Manuel Palacios. Überhaupt nicht auf Kuba beschränkt ist die Suche nach einem anderen Leben: Conde liest und schreibt, bisher nur seitenweise, aber er sehnt sich nach Romanen. Und die Liebe: Conde ist alles andere als unerfahren, aber eine […] Von Michael Schweizer
Vorgeblättert 30.06.2003 […] geboren 1955 in Havanna, schloss 1980 ein Lateinamerikanistik-Studium in Havanna ab und schrieb zunächst für verschiedene kubanische Zeitschriften. Bald gehörten seine Reportagen zu den meistgelesenen in Kuba. Zu seinen Buchveröffentlichungen zählen Romane, Erzählbände, literaturwissenschaftliche Studien sowie Reportagen und Interviews. International bekannt wurde er mit seinem Kriminalromanzyklus "Das […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 15.02.2003 […] Silbernen Bären für die Beste Regie zu verleihen, kann man ihr daher nur gratulieren.
Ekkehard Knörer (Jump Cut)
"Comandante" (Panorama)
Keine Frage: Oliver Stone hat sich verliebt. In Kuba, zum einen, dann aber auch, Hals über Kopf, in Fidel Castro, den "Comandante", den er in seinem Interview-Dokumentarfilm gleichen Titels porträtiert. Dreißig Stunden Material hat er auf neunzig Minuten […] es einem bescheidenen Mann geziemt, im Bild. Stone stellt Fragen, philosophische, politische, private - und er bekommt oft genug Antworten. Sensationelles erfährt man nicht. Nein, Folter, hat es in Kuba nie gegeben, und Che Guevara war ein wenig ungeduldig. Castro legt den Arm um Stones Schulter, krault sich im Bart und versichert, dass er durch den Verzicht auf die morgendliche Rasur Monate seiner […] Nachfragen zur vielleicht etwas zu affirmativen politischen Haltung von "Comandante" reagiert Stone gereizt. Was, meint er etwa, sei die Demokratie wert, wenn sie doch nur eine Frage des Geldes ist. Kuba sei das Paradies, wenigstens im Vergleich zu Staaten wie Brasilien oder Honduras. Worum auch immer es geht, Stone kann nicht anders, als das Kind mit dem Bad auszuschütten - und wenn er sich Fidel Castro […] Von Ekkehard Knörer