≡
Stichwort
Krimis
Rubrik: Feuilletons - 99 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Feuilletons 24.07.2013 […] : "Ein Film voller rätselhafter, skurriler und rührender Momente, die sich nie zu einer ermüdenden Botschaft addieren." Sonja Vogel porträtiert den schottischen Autor Martin Walker, der mit seinen Krimis aus dem Périgord einen Beststeller nach dem anderen produziert. Sebastian Heiser hält den neuesten Gerichtsentscheid im Streit um Suhrkamp für "eine ziemliche Klatsche für Unseld-Berkéwicz".
Als Anfang […] Feuilletons 20.07.2013 […] Jacques Herzog von Herzog und de Meuron, der ausgerechnet für ein das Stadtbild dominierendes Hochhausprojekt in seiner Heimatstadt Basel (Bilder) arg kritisiert wird. Georg Renöckl empfiehlt die Krimis der franzöischen Autorin Dominique Manotti. Tom Schoper porträtiert den Bündner Architekt Valerio Olgiati.
[…] Feuilletons 04.07.2013 […] aufstrebende Opernregisseurin Tatjana Gürbaca vor. Ursula März wundert sich über die dürftige Unterstützung aus dem Kulturmilieu für Peer Steinbrücks Wahlkampf. Tobias Gohlis empfiehlt die zehn besten Krimis des Monats. Die kürzlich aus vierwöchiger Haft in Tunesien entlassene Femen-Aktivistin Josephine Witt verwahrt sich im Interview gegen den Vorwurf, ihre Protestaktion hätte der Sache der tunesischen […] Feuilletons 22.03.2013 […] Der Übersetzer und Autor Wolfgang Schlüter stellt den Sinn der automatisierten Rundfunkgebühren grundsätzlich in Frage: "Fußball, Soaps, Krimis et cetera stehen nicht auf derselben Ebene wie Bibliotheken, Opernhäuser, Theater und Museen und dürfen auf eine vergleichbare, sei's fiskalische, sei's pseudofiskalische Weise, deswegen nicht finanziert oder subventioniert werden." Und Schlüter warnt (etwa […] Feuilletons 08.02.2013 […] Annette Schavan. Auf der Berlinale-Seite geht's unter anderem um Wong Kar-Wais Eröffnungsfilm "The Grandmaster" und um die Retrospektive (hier). Jenny Hoch trifft den für seine historischen Berlin-Krimis bekannten Autor Volker Kutscher. Und Felix Mescoli porträtiert den für seine Kuckucksuhren bekannten und gerade recht hippen Künstler Stefan Strumbel.
Im Aufmacher bespricht Hans-Joachim Müller eine […] Feuilletons 01.10.2012 […] Eindruck: Die deutschen Aufklärungs- und Enthüllungsfachkräfte verfügten über eine nur schwach ausgebildete Imaginationskraft, ja, sie bezögen ihr Imaginationsmaterial in erster Linie aus US-amerikanischen Krimis. Von deren Handlung und Aufbau sie, zu allem Übel, kaum die Hälfte verstehen."
Weitere Artikel: In den "Nachrichten aus dem Netz" verweist Niklas Hofmann auf eine durch dieses Gespräch mit Sir Peter […] Feuilletons 23.08.2012 […] herumfuchtelt, die er 'Gottes Wort' nennt und das wortwörtlich meint, wäre so repräsentativ für das Judentum wie ein Piusbruder für den Katholizismus."
Harald Jähner beginnt seine Besprechung des Krimis von Thomas Steinfeld mit einem mitleidigen Seitenblick auf die Leser der beiden größten deutschen Qualitätstageszeitungen: "Es hat seine Nachteile, Leser der FAZ oder SZ zu sein. Wer sich auf diese […] Feuilletons 15.08.2012 […] pflegeleicht sind sie, Skrupel haben sie keine, sie arbeiten ja schließlich nicht unter Klarnamen. " Nebenbei wird berichtet, dass Frank Schirrmacher auf Nachfrage nur bemerkte, er lese keine Schweden-Krimis, womit er schon mal einen besseren Geschmack beweist als Thomas Steinfeld.
In der Glosse schreibt Ekkehard Kern über das Zerwürfnis zwischen dem bekannten Sportjournalisten Jens Weinreich und dem […] Feuilletons 14.08.2012 […] Nächste Woche erscheint bei S. Fischer der Krimi "Der Sturm" von "Per Johansson". Einen Autor dieses Namens scheint es nicht zu geben, was insofern pikant ist, als das von Dachsen zerfressene Mordopfer im Buch FAZ-Feuilletonchef Frank Schirrmacher zum Verwechseln ähnlich ist. Aber wer ist der Autor? Sollte Thomas Steinfeld, Chef des SZ-Feuilletons, hier seinen Rivalen mit der Schaufel - nur literarisch […] Untergang der Welt beschwor.' Härter als in diesem Schlüsselroman hat öffentlich noch niemand Schirrmacher angegriffen, jedenfalls niemand auf Augenhöhe: Ein Denkmalsturz im Schafspelz des harmlosen Krimis. Ein Unterhaltungsroman als Racheakt."
Fischer hat für den Roman eine extra Vorschau gefertigt, mit Blurb von Orhan Pamuk:
Außerdem: Youtube droht das deutsche Fernsehen aus der Zuschauergunst […] Feuilletons 13.08.2012 […] Vertreter der 'antimodernen Front' ins Blick-, also Zensurfeld nimmt: 'aufsehenerregende Dürftigkeit'."
Außerdem porträtiert Patrick Schirmer Sastre den ehemaligen Drehbuchautor Jonas Winner, der seine Krimis jetzt, an den Verlagen vorbei, als Kindle Singles zum Preis von 99 Cent publiziert und hunderttausendmal verkauft hat. […] Feuilletons 14.07.2012 […] bei Fischer und C.H. Beck vorbereitet werden. Otfried Höffe bespricht Ronald Dworkins "Gerechtigkeit für Igel". Besprochen werden außerdem Philipp Grimberts Roman "Ein besonderer Junge", zwei Basel-Krimis von Hanjörg Schneider, Yfaat Weiss' Buch "Verdrängte Nachbarn" über Haifa und John Vaillants Buch "Aus der Wildnis" über die gefährdeten Urwälder Nordamerikas.
Im Feuilleton erklärt Alan Posener, […] Feuilletons 26.06.2012 […] Anselm-Kiefer-Ausstellung nicht mehr verlängern wird. Doris Kuhn plaudert mit "Drive"-Autor James Sallis, der unter anderem erzählt, dass Hollywood ihn zu einer Fortsetzung seines erfolgreich verfilmten Krimis ermuntert hat. Lothar Müller skizziert mit Gilbert K. Chesterton ein Lob der Auftragsarbeit. Karl Bruckmaier hört neuen Noise- und Gitarrenpop, wobei es ihm besonders das Album "Carington Street" von […] Feuilletons 06.06.2012 […] Richard Kämmerlings geht der Frage nach, wer der Autor eines aktuellen Bestsellers ist - des Krimis "Bretonische Verhältnisse", den er als arg banale Mischung aus Reiseführer und Soft Crime beschreibt und der doch mit wohlwollendsten "Blurbs" der FAZ auf Platz 6 der Spiegel-Bestsellerliste anlangte. Ein Insiderscherz? Kämmerlings' mit Indizien unterlegte Vermutung: Hinter dem Pseudonym Jean-Luc Bannalec […] Feuilletons 24.03.2012 […] Balzer den TV-Quotenerfolg der offenbar recht provinziellen "Echo"-Preisverleihung: Diese rangierte "klar hinter der zeitgleich gezeigten Serie 'Der Bergdoktor' und der Wiederholung eines 'Tatort'-Krimis im WDR." Und das Beste des Abends wurde dem Fernsehpublikum sowieso vorenthalten, berichtet der Popkritiker mit Zutritt zu den exklusiven Partys: Dort habe "eine Band, die von einer Schallplattenfirma […] Feuilletons 09.02.2012 […] das Filmemachen in Deutschand. Christian Petzold erklärt, was für Filme er hier gerne sehen würde: "Ich verlange im Grunde, Filme zu machen, wie Alexander Kluge über Deutschland schreibt. Das sind Krimis, das sind Komödien, das könnte alles Mögliche sein. Was passiert hier gerade? Wegfall von Arbeit. Was passiert mit einem Land, das eine Industrienation ist und keine Industriearbeit mehr hat oder nur […]