≡
Stichwort
Krimis
Rubrik: Buchmacher - 14 Presseschau-Absätze
Buchmacher 20.07.2006 […] erklärt man sich den Boom mit den Folgen der Papstwahl.
Im "Menschen"-Ressort stellt das Börsenblatt Ronald Gutberlet alias Robert Brack alias Virginia Doyle vor - allen drei gemein: Sie schreiben Krimis. Richard K. Freiherr von Rheinbaben, Chef beim ZVAB, präsentiert sich als familienliebender und teamgeisternder Unternehmer. Ulrich Wickert füllt der "Fragebogen" kurz und knapp aus. Lieblingsbeschäftigung […] Buchmacher 08.12.2005 […] Aldi heizt seit letzter Woche die Schnäppchenjagd an. Für einen Verkaufspreis von gerade mal 12,95 Euro haben die 1.600 Aldi Süd-Filialen Hörbuchpakete (Krimis und Weltliteratur) mit jeweils zwölf CDs geschnürt. Für den Discounter exklusiv produziert hat sie der Tandem Verlag. Mit der Aldi-Kooperation wolle Tandem-Geschäftsführer Herbert Ullmann "die Zielgruppe erweitern", schreibt das Börsenblatt […] Buchmacher 21.04.2005 […] um einen Krimi." Ganz anders vor 25 Jahren, als nur eine Hand voll Spannungsromane den Sprung in die "Top 50" schaffte. Die Entwicklung vorangetrieben hätten Autoren wie Donna Leon und Henning Mankell mit ihren zum Weiterlesen animierenden Serienhelden, schreibt das Branchenmagazin. Inzwischen seien auch Sub-Genres auf Erfolgskurs: Neben klassischen Krimis fänden sich sozialkritische Krimis, Justiz- […] Buchmacher 06.10.2004 […] positive Resonanz von 3,6 Millionen interessierten Zuschauern bei "Unsere Besten - Das Große Lesen" feiern konnte, plant der Sender weitere Bücher-Formate. "Im kommenden Jahr sollen Romane, Sachbücher, Krimis und vielleicht auch noch andere Genres in jeweils separate Rennen geschickt werden", hat der Buchreport erfahren.
Als die Süddeutsche Zeitung ihre 50-bändige SZ-Bibliothek ankündigte, wies die […] Buchmacher 26.08.2004 […] House Verlag auf den Plätzen zwei und drei. Die sechs aktuellen Neuzugänge der Spiegel Bestsellerliste HC Belletristik (mehr) zeugen von der anhaltenden Begeisterung des deutschen Lesepublikums für Krimis aus Amerika und Skandinavien. […] Buchmacher 15.04.2004 […] sich mit ihren Unternehmen identifizieren könnten.
Seine Sympathie zur DKP zog in den Siebzigern ein Berufsverbot als Lehrer nach sich. Heute ist Rutger Booß Unternehmer und setzt mit seinem auf Krimis spezialisierten Grafit Verlag rund 2,6 Millionen Euro jährlich um. "Bis ich gelernt habe, mit den kapitalistischen Usancen umzugehen, hat es sicher zwei Jahre gedauert", erzählt Booß freimütig im […] -Interview. Nach Jahren des verlegerischen Ausprobierens scheint er mit dem Krimigenre auf das richtige Pferd gesetzt zu haben. In den Verlagen habe es zwar eine Abkehr von der Gattungsbezeichnung Krimi gegeben, aus Scham, diese werde nicht als "richtige Literatur" anerkannt, beobachtet der Grafit-Chef, dennoch seien gerade Romane mit Spannungselementen seit Jahren auf dem Vormarsch.
Kiepenheuer […] Buchmacher 05.02.2004 […] Auftrag gegebenen Studie gaben 47 Prozent (von 2000 Befragten) an, Belletristik-Titel zu kaufen (vor fünf Jahren waren's übrigens noch 60 Prozent). Heitere Romane führten das Ranking an, gefolgt von Krimis und Historischen Romanen, berichtet das Börsenblatt. Gedruckte Romane würden lieber als Hörbücher konsumiert, 88 Prozent der Befragten hätten noch nie ein Hörbuch gekauft. Und: Taschenbücher seien […] Buchmacher 01.04.2003 […] einem gemeinsamen Internetportal trotzen.
Der Schwerpunkt gehört dem Krimi. Darin berichtet Anja Sieg, dass Erstausgaben von Krimi-Klassikern bei Auktionen in den USA fünfstellige Summen erzielen. Andrea Czepek und Peggy Voigt schreiben über die Reihe "GourmetCrime", die im Europa-Verlag erscheint. Anja Sieg stellt die Krimis des Schotten Alexander McCall Smith vor, deren Hauptfigur eine botswanische […] botswanische Miss Marple ist (ihre Detektei heißt "The No. 1 Ladies' Detective Agency"). David Wengenroth schreibt über russische Kriminalromane. Rainer Uebelhöde stellte Websites für Krimi-Fans vor: Kaliber38.de, Krimi-Forum.de, Das Syndikat, Alligatorpapiere.de, Krimicouch.de. Außerdem legt der buchreport sein aktualisiertes "Who's who der Kommissare" vor - eine kommentierte Liste von Krimiautoren und ihren […] Buchmacher 13.12.2002 […] dritte Stufe der Ökosteuer sowie allgemeine Kostensteigerungen bei Personal und Fahrzeugen. Der Heidelberger Universitätsverlag Winter gehört jetzt dem Memminger MedienCentrum. Der Kindler Verlag nimmt Krimis in sein Programm auf. Die Verlagstagung der VVA hat über Vertreter diskutiert. Silvia Werfel spricht mit Peter Stadler von der Forschungsgemeinschaft Druck darüber, wie Fehler bei der Buchbindung vermieden […] Buchmacher 01.11.2002 […] die Hälfte davon von rororo. Zu den Ein-Euro-Büchern gehören Klassiker wie "Tristan" von Thomas Mann, "Der Feind" von Erich Maria Remarque, "Flucht in die Unsterblichkeit" von Stefan Zweig, aber auch Krimis wie "Der Ausbruch" von Petra Hammesfahr und "Der Osterhase und die Leiche" von Janwillem van de Wetering.
Wolf Wondratschek ist jetzt "viel öfter als früher gut gelaunt". Das sagt er im Interview […] Buchmacher 19.09.2002 […] Bücher legen."
Schließlich der Hinweis, dass man mit Krimis "Kasse machen" kann: Knapp eine Woche nach seinem Erscheinen steht der Titel "Eifel-Liebe" von Jacques Berndorf auf Platz 2 der Taschenbuchliste. Überhaupt sei Grafit höchst erfolgreich: Auf einem Leser-Ranking des Internet-Portals Krimi-Forum.de stehen fünf Titel des Dortmunder Krimi-Verlags auf den ersten zehn Plätzen.
Und hier geht […] Buchmacher 25.07.2002 […] nicht neu ist: Legendär ist die Werbung für Pfandbriefe und Kommunalobligationen in Rowohlt-Taschenbüchern, "Ullstein hatte in den 80er Jahren Marlboro-Werbung in seinen Krimis, der Berliner Verlag be.bra lässt seine 'Berlin Krimi'-Reihe von einem ortsansässigen Bestatter sponsern. Kochbücher und Ratgeber werden von Markenherstellern wie Milka, Iglo oder Philadelphia finanziert. (...) Luigi Malerba […] Buchmacher 14.06.2002 […] Extra-Teil widmet sich dem Krimi. Darin unter anderem: ein Artikel über die Pseudonyme von Krimi-Autorinnen und -Autoren; ein Interview mit der Schriftstellerin Sabine Thomas und dem Schriftsteller Till Bastian über den deutschsprachigen Krimi, dem es offenbar gut geht; je ein Beitrag über den französisch-deutschen Krimi-Markt, über Krimis aus Russland, über historische Krimis, über Krimi-Autorinnen sowie über […] Henning Mankell. Er habe die Wallander-Serie nach acht Folgen "aus Respekt sowohl vor dem Leser als auch vor mir selbst" beendet, sagt Mankell darin. "Ich wollte nicht in die Situation kommen, diese Krimis aus reiner Routine heraus zu schreiben." In seiner neuen Serie steht Wallanders Tochter Linda im Mittelpunkt. Hier wird Wallander dennoch "sehr sichtbar" sein, "schon allein deshalb, weil seine Tochter […] Buchmacher 29.05.2002 […] verschwindet langsam aus den Programmen der Hörbuchverlage, hat der buchreport wieder mal festgestellt. "MCs werden einfach nicht mehr so stark nachgefragt, der einzige Bereich, in dem sie gut gehen, sind Krimis", sagt Claudia Gehre vom Eichborn-Hörverlag Lido.
Wem Walsers "Tod eines Kritikers" als Branchen-Roman schon jetzt zu abgenudelt ist, der sei auf eine Liste des buchreport verwiesen. Im Herbst […]