≡
Stichwort
Kosovo
Rubrik: Feuilletons - 114 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Feuilletons 07.11.2013 […] Bauders Frankfurter Banker-Film "Master of the Universe" und Bücher, darunter der von Timon Perabo und Jeton Neziraj herausgegebene Band "Sehnsucht im Koffer", das Geschichten der Migration zwischen Kosovo und Deutschland erzählt (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
Und Tom. […] Feuilletons 14.09.2013 […] im Blatt fand. Beide Positionen standen relativ unkommentiert nebeneinander."
Außerdem: Felix Dachsel erinnert in einem Essay über das Sprechen über den Krieg an den rot-grünen Militäreinsatz im Kosovo. Andreas Fanizadeh geht (unter Zuhilfenahme von Edgar Wolfrums Studie "Rot-Grün an der Macht") die Schröder/Fischer-Jahre durch, nur um am Ende bei einer Kritik der heutigen Totalopposition der Linken […] Feuilletons 28.01.2013 […] Heute ist der Tag der Gabriele Goettle. In ihrer Reportage erzählt sie vom Ulmer Augenarzt Hans-Walter Roth, der immer auch Unversicherte und Papierlose behandelt hat, ebenso wie Tschernobyl-Opfer und Kosovo-Flüchtlinge: "'Weil dann aber die Zahl unserer eigenen Kassenpatienten, die infolge der Gesundheitsreform nicht mehr angemessen versorgt wurden, mit der Zeit immer größer wurde, habe ich dann 2009 […] Feuilletons 11.09.2012 […] Schimmelpfennigs "Der Komet" am Wiener Akademietheater dauert. Rudolph Chimelli erzählt eine Kulturgeschichte des islamischen Vandalismus. Hans-Peter Kunisch erstattet Bericht aus der Kulturszene des Kosovo. Jens Bisky informiert über Pläne zum Bau einer religiösen Begegnungsstätte in Berlin.
Besprochen werden Andreas Dresens neuer Dokumentarfilm "Herr Wichmann aus der dritten Reihe", ein von Christian […] Feuilletons 08.09.2012 […] Für Bilder und Zeiten ist Jan Wiele in den Kosovo gefahren, wo er sich mit dem deutsch-kosovarischen Autor Beqe Cufaj auf Rundfahrt durch das nach wie vor chaotische und traumatisierte Land begibt - Cufaj schildert es in seinem neuen Roman "projekt@party" (Leseprobe) nach dem Namen der UN-Mission als Unmikistan: "Cufaj hat für das Buch viele Jahre recherchiert - er ist häufig in Prishtina und kennt […] Feuilletons 30.12.2011 […] der Stadt schwarze Schnüre auf, mit denen sie die einen Menschen von den anderen Menschen zu trennen versucht."
Weiteres: Ramon Schack schickt Impressionen aus Prizren, der "schönsten Stadt des Kosovos" (im Aufbau). Im Interview mit Christian Gasser spricht der Comic-Autor Joe Sacco über seine Palästina-Comic, die "übrigens auch in jüdischen Medien in den USA" wohlwollend aufgenommen werden. Andrea […] Feuilletons 30.04.2011 […] Liszt, türkische Klaviermusik, ein Album von den Love Inks, ein weiteres von den Bright Eyes.
Für Bilder und Zeiten hat Dirk Schümer den chaotischen und doch boomenden und keineswegs hoffnungslosen Kosovo besucht. Klaus Harpprecht erzählt die Liebesgeschichte zwischen Arletty und einem Wehrmachtsoffizier, die der Karriere der Schauspielerin nach dem Krieg schweren Schaden zufügte (es handelt sich um […] Feuilletons 21.01.2011 […] Sagas, deren alte Kodizes erst vor vierzig Jahren von Dänemark zurückgegeben wurden (sein klarer Favorit ist "Njala", die "beste aller Sagas"). Andreas Ernst berichtet von aufgebrachten Reaktionen im Kosovo auf einen Bericht des Europarat-Gesandten Dick Marty, der die UCK beschuldigt, im Befreiungskrieg serbischen Gefangenen nach der Erschießung Organe entnommen und verkauft zu haben. Marianne Zelger-Vogt […] Feuilletons 29.10.2010 […] beschreibt in einem aufrüttelnden Artikel, wie sich die gemäßigten österreichischen Parteien zu Bütteln der FPÖ machen und bereits achtjährige Kinder von Asylbewerber mit vorgehaltenen Sturmgewehren in den Kosovo abschieben: "Das Fremdenrecht verlangt Säuglingen, die in Österreich geboren wurden, aber nicht sogleich mit dem richtigen Pass aus dem Bauch der Mutter purzeln, beinah schon im Kreißsaal, spätestens […] Feuilletons 21.10.2010 […] der Büchnerpreis verliehen wird: "Das bedeutet Arbeitssicherheit für die nächsten Jährchen." Auf der Medienseite berichtet Petra Sorge von den gefährlichen Bedingungen, unter denen Journalisten im Kosovo arbeiten müssen.
Besprochen werden Oliver Stones zweiter "Wall-Street"-Film, die Kunstmarkt-Persiflage "Banksy - Exit through the Gift Shop", Christian Hochhäuslers Bankendrama "Unter dir die Stadt" […] Feuilletons 24.07.2010 […] Weitere Artikel: Der Völkerrechtler Michael Bothe (hier in einem Interview von 2008 zur Kosovo-Frage) legt die Feinheiten des Urteils des Internationalen Gerichtshofs zur Unabhängigkeitserklärung des Kosovo dar: Hinterher weiß man, dass eigentlich gar nichts klar ist und von der Etablierung der Unabhängigkeit des Kosovo überhaupt nicht die Rede sein kann. Moderne Architektur und wohnende Menschen haben […] Feuilletons 18.06.2010 […] Elisabeth Menzel gratuliert der Schriftstellerin Mirjam Pressler zum Siebzigsten. Jens Malte Fischer schreibt zum Tod der Mahler-Sängerin Maureen Forrester. Von Enver Robelli kommt der Nachruf auf den kosovo-albanischen Schauspieler Bekim Fehmiu. Auf der Medienseite gratuliert Willi Winkler dem Filmemacher Klaus Wildenhahn zum Achtzigsten, Michael Frank schreibt zum Tod des Krone-Verlegers Hans Dichand […] Feuilletons 08.09.2009 […] Berliner Ehrenmal für gefallene Bundeswehrsoldaten, das morgen eingeweiht wird. Thomas Steinfeld sucht nach dem symbolischen Gehalt, ist sich aber nicht ganz sicher, wofür die Soldaten in Afghanistan und Kosovo eigentlich gestorben sind, denn "'Frieden, Recht und Freiheit' sind jedenfalls eher schwache Adressaten". Und Stephan Speicher nimmt den Entwurf des Münchner Architekten Andreas Meck unter die Lupe […] Feuilletons 26.08.2009 […] Die Entscheidung der EU, die Visumspflicht für Serbien, Mazedonien und Montenegro aufzuheben, für Albanien, Kosovo und Bosnien aber beizubehalten, wird sich nicht stabilitätsfördernd auf die Balkanländer auswirken, meint der albanische Schriftsteller Ismail Kadare. "Zwei Dinge sind Besorgnis erregend: Erstens handelt es sich bei einem der begünstigten Länder um Serbien, das noch vor nicht allzu langer […] langer Zeit Sanktionen seitens der EU und Nato zu befürchten hatte wegen seiner Kriegsverbrechen der letzten Jahre. Damit nicht genug, sind die benachteiligten Länder, Bosnien und Kosovo, die Opfer eben jener Kriegsverbrechen. So entsteht der Eindruck, dass Europa sein militärisches Eingreifen auf dem Balkan, wodurch das Morden beendet wurde, bereue und jetzt vielleicht seine politische und moralische […] Feuilletons 08.07.2009 […] iert. Wir müssen den Dialog mit diesen Historikern führen. Aber letztlich werden die neuen Geschichtsbilder aus den Gesellschaften selber kommen. Dieser Prozess ist in Nachkriegsgesellschaften wie Kosovo besonders zäh, in denen der Nationalismus als Überlebensstrategie erlebt wurde."
Marc Zitzmann besichtigt das Brüsseler Magritte-Museum, das nun auch eine neuen Außenfassade hat. Besprochen werden […]