Stichwort
Kopftuchstreit
Das Kopftuch ist zumindest in seinen prononcierteren Formen nicht einfach ein religiöses, sondern ein klares politisches Symbol. Seit 2016 flammt der Kopftuchstreit in vielen Ländern wieder auf - besonders in Deutschland und Frankreich, wo über ein mögliches Verbot der Burka und des Burkini diskutiert wird. Der Perlentaucher bietet eine aktuelle Presseschau so wie mehrere Artikel zum Thema. Außerdem finden sich in seiner Datenbank einige einschlägige Bücher.
9punkt 21.04.2018 […] Sobald Feministinnen das Kopftuch als Symbol der patriarchalischen Unterdrückung von Frauen kritisieren, wird ihnen von Linksidentitären Rassismus und "toxischer Feminismus" vorgeworfen, schreibt Ulri […]
9punkt 19.04.2018 […] Es reicht, ruft Ulf Poschardt in der Welt nach einem neuerlichen antisemitischen Angriff durch einen Jugendlichen in Berlin: "Es braucht drastische Urteile gegen Gewalttäter wie den jungen Mann im Vid […]
9punkt 18.04.2018 […] Für die NZZ hat Sarah Pines Werbestreifen von Dior und Co sowie neuere Disneykassenschlager wie "Frozen" gesichtet und kommt zu dem Schluss, dass sie #metoo vorweggenommen haben: "Frauen, die konsumie […]
9punkt 17.04.2018 […] Sonja Fatma Bläser, die sich selbst vor einer Zwangsheirat rettete und den Verein HennaMond gründete, erklärt im Gespräch mit Heide Oestreich von der taz, warum sie für ein Verbot des Kopftuchs bei Mä […]
9punkt 14.04.2018 […] Serap Güler, CDU-Staatssekretärin für Integration in NRW, erklärt im Gespräch mit Alexandra Eul auf emma.de, warum sie eine Debatte über ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 an Schulen und Kitas an […]
9punkt 13.04.2018 […] In einem interessanten taz-Interview mit Martin Kaul erklärt Experte Daniel Trepsdorf, warum sich der Rechtsextremismus gerade in Mecklenburg-Vorpommern so ausbreitet: die Institutionen ziehen sich zu […]
9punkt 07.04.2018 […] Nicht nur das Tor war völlig verdient, sondern auch, dass es ins Feuilleton einzieht. Für Roman Bucheli in der NZZ ist Cristiano Ronaldos schon historischer Fallrückzieher gegen Juventus Turin
auc […]
9punkt 06.04.2018 […] Necla Kelek befürwortet bei cicero.de das von der österreichischen Regierung geplante Kopftuchverbot an Kindergärten und Grundschulen: "Das Kopftuch bei kleinen Mädchen ist nicht religiös begründet, s […]
9punkt 09.03.2018 […] Nachklapp zum Tag der Frau: In der New York Times porträtiert Alex Hagwood die iranische, heute in Chicago lebende Modebloggerin Hoda Katebi, die sich in schickem Hidschab "gegen herabsetzende Darstel […]
9punkt 08.03.2018 […] Schwerpunkt zum Tag der Frau
Heute ist der erste Tag der Frau seit #MeToo. Die taz bringt ein ganzes Riesendossier unter dem Titel "Back to Sex!" zur Frage: "Wie muss Körperpolitik im Jahr 2018 auss […]
9punkt 26.02.2018 […] In der taz spricht die Fotografin Nan Goldin mit Beate Scheder über ihre Oxycontin-Sucht. Das Medikament hat in den USA nachgerade eine Drogenepidemie ausgelöst. Zur Aktivistin wurde sie durch einen T […]
9punkt 17.02.2018 […] Emel Zeynelabidin, die sich als fromme Muslimin versteht, aber auch sehr genau begründen kann, warum es für sie eine Befreiung war, das Kopftuch abzulegen, versteht in der taz die "Toleranz" der Linke […]
9punkt 15.02.2018 […] Steffi Unsleber bilanziert in einer Reportage für die taz die Zahl antisemitischer Straftaten in Deutschland: "Die Polizei zählt für das vergangene Jahr deutschlandweit 1.453 antisemitische Straftaten […]
9punkt 14.02.2018 […] Dass sich der Berliner Integrationsbeauftragte Andreas Germershausen im Interview mit taz-Redakteurin Susanne Memarnia gegen das Berliner Neutralitätsgesetz ausspricht und verlangt, dass Lehrerinnen d […]
9punkt 05.02.2018 […] Lange Zeit, schreibt Nahid Siamdoust in der New York Times, hätten iranische Feministinnen den Akzent ihrer Kämpfe nicht aufs Kopftuch gelegt. Das hat sich nun wieder geändert, da junge Iranerinnen si […]