≡
Stichwort
Körperlichkeit
39 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 05.07.2013 […] Gefahren vor der Ankunft der Europäer in Ostasien von der Landseite her drohten.
Zumindest am ersten Tag scheint Roman Bucheli beim Klagenfurter Bachmann-Wettbewerb auf seine Kosten gekommen: "Körperlichkeit und Sinnlichkeit dominieren die Texte. Hier liegt eine gekochte Ochsenzunge wie ein fleischiger Riesenpenis auf dem Küchentisch, während gleichzeitig eine Blutsuppe gekocht wird".
Weiteres: Ulf […] Feuilletons 05.02.2013 […] Bamako. Diese Menschen würden es schaffen - könnten sie nur in Frieden leben -, sich die Voraussetzungen für ein besseres Leben zu erarbeiten."
Weitere Artikel: Jan Küveler versucht mühsam, die Körperlichkeit der weiblichen Stars beim Super Bowl zu verkraften. Thomas Kielinger berichtet über den Fund der Knochen Richards III. unter einem englischen Parkplatz. Abel Lanzac, Autor des Polit-Comics "Quai […] Feuilletons 21.05.2011 […] Dylan im Spiegel der Hutmode Revue passieren (dazu abgedruckt die deutsche Übersetzung der Lyrics zu "Leopard-Skin Pillbox-Hat"). Daneben äußert sich zum Anlass noch Kirsten Reinhardt über die "Körperlichkeit" Dylans. In der "Leuchten der Menschheit"-Kolumne findet Andreas Fanizadeh den Haftbefehl gegen die Familie Gaddafi eigentlich interessanter als Sex & Crime in New York und Abbottabad.
Besprochen […] Feuilletons 05.01.2010 […] Leistung" neu ins Deutsche übertragen wurden. Die "Grassblätter" wurden erstmals 1855 veröffentlicht und zeichneten sich, so Wagner, durch einen radikaldemokratischen Ansatz, eine unbefangene Körperlichkeit und programmatische Subjektivität aus. "Dass sich ein solches Projekt auch in formaler Hinsicht neue Wege bahnen musste, versteht sich fast von selbst. Nicht nur verzichtet Whitman auf allen ' […] Magazinrundschau 04.09.2009 […] und keine in der Entwicklung gestörten Individuen sind. Meiner Ansicht nach wird die Abneigungen oft durch den missverständlichen Begriff 'homosexuell' hervorgerufen, weil er eindeutig auf die Körperlichkeit bezogen ist. Als würden sich Schwule und Lesben nur für die Sexualität interessieren. Dabei ist das nur ein Teil ihrer sozialen und emotionalen Lebenswelt. Der Begriff 'homosozial' wäre treffender […] Feuilletons 03.08.2009 […] ästhetischen Verknüpfungsleistungen der Popmusik sind, könnte man sich ein Web 3.0 vorstellen, das sich in die Realwelt ausdehnt und Formate herstellt, die maximale Verknüpfungsmöglichkeiten mit Körperlichkeit, Architektur, Außenweltaktivitäten verbindet."
Weitere Artikel: Jens Bisky stellt im Aufmacher fest, dass "der Osten" im wiedervereinigten Deutschland durchaus auch seinen zähen Fortbestand hat […] Feuilletons 07.05.2008 […] 'Verunglimpfung' gilt dabei die 'willkürliche Falschinformation, die die persönliche Ehre und Würde beschädigt'."
Besprochen werden der Film "Speed Racer" (der Tobias Kniebe über den Verlust der Körperlichkeit des Actionkinos nachdenken lässt), eine Ausstellung der "Street Photography" von Helen Levitt im Sprengel Museum in Hannover, die Ausstellung "Traces du sacre" im Centre Pompidou und die Aufführung […] Feuilletons 29.02.2008 […] Mann" in Weimar. Eva Behrendt stellt den von Hannover nach Berlin wechselnden Schauspieler Christoph Franken vor, bedauert allerdings, dass er nach strenger Diät 20 seiner früheren 125 Kilo pure Körperlichkeit verloren hat. Gabriele Walde meldet einen neuen Fall möglicher Raubkunst: Lyonel Feiningers "Kirche in Niedergrunstedt" aus der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Peter Dittmann stellt klar, dass […] Feuilletons 19.10.2006 […] gen gab, erhielt sie nicht einmal Tantiemen als Schmerzensgeld dafür, dass das bei ihr anrührend eloquente Monster nun auf der Bühne der Sprache nicht mehr mächtig war und dass seine besondere Körperlichkeit durch knallblaue Schminke beglaubigt wurde. Bald beginnen auch erste parodistische Versionen ihren Zug durch eine nie abreißende Verwertungskette." Dabei erzähle der Roman auf eine auch heute noch […] Magazinrundschau 26.06.2006 […] Es hüllt den Verstoß gegen den moralischen Kodex in einen betörenden Duft. Lieder im Wald dagegen symbolisieren die fleischliche Lust, vorehelichen Verkehr, Stammestänzer in Hula-Röcken, reine Körperlichkeit."
Außerdem: Im Interview mit Saibal Chatterjee spricht der Filmemacher und Liedtexter Gulzar über den Verlust der Poesie in der Filmmusik. Und im Buchteil entdeckt Nilanjana Roy den Geist Rabelais' […] Magazinrundschau 01.05.2006 […] Bohrer beklagt, dass die Kulturwissenschaft die Differenz zwischen Literatur und Realität kassiert habe. Und schließlich schwärmt Birgit Recki von Peter Jacksons "King Kong" und der ungeahnten Körperlichkeit seiner computeranimierten Wesen wie "bezahnten Mollusken, Rieseninsekten und Dinosauriern und - dem mythischen Gorillagott": "Es ist toll." […] Feuilletons 04.08.2005 […] David Denk sich und seinen Lesern, bei der Zeitschrift Daheim in Deutschland mitzuschreiben.
Besprochen wird neues Kino, Fruit Chans Streifen "Dumplings" mit der gewohnten Dosis an "konkreter Körperlichkeit", Michael Bays Klon-Actionfilm "Die Insel" sowie Ricky Tognazzis auf Kinoformat gebrachter Fernsehfilm "Johannes der XXIII." (Philipp Gessler hat umsonst gehofft, "dass der Film den Kinosälen erspart […] Feuilletons 27.07.2005 […] mit seiner gefallenen Tochter durch schwallweises Erbrechen konterkariert. Es wird gefummelt und gegrapscht, keine sexuelle Konnotation vernachlässigt, der Ton ist von forcierter Schärfe, die Körperlichkeit ruppig, gefühlige Szenen werden wie mit dem Glasschneider seziert, und der österreichische Akzent klingt wie auf einer Sprachlernkassette. Für solche Härten entschädigen Slapsticknummern, die vor […] Feuilletons 01.06.2005 […] mit dem Satz, sie wolle Deutschland dienen, meinen könnte.
Besprochen werden ein Konzert von "Destiny's Child" in der Frankfurter Festhalle (Dietmar Dath bewundert ihren Gesang und ihre "stolze Körperlichkeit"), ein Konzert mit japanischer Sho-Musik auf der japanischen Mundorgel und Beethoven in Berlin und das Stück "Armer Beck" von Joanna Laurens, inszeniert von Stefan Otteni im Schauspiel Hannover […] Feuilletons 06.04.2005 […] diesen Tagen der Aby M. Warburg-Preis verliehen wird, spricht im Interview über den Papst in und vor dem Fernseher, die komplexe Macht der Bilder und das Fußballspiel: "Mich hat ... die Mischung von Körperlichkeit und Intellektualität immer beeindruckt. Ich habe das in einem Artikel von 1982 zu beschreiben versucht, Fußball als letztes Gesamtkunstwerk. Wie Personen in rasender Geschwindigkeit sich in un […]