≡
Stichwort
Klimaschutz
Rubrik: Magazinrundschau - 5 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 11.03.2020 […] würden, werde diese Krankheitswelle mit tödlichem Ernst behandelt. "Lange erschien es unmöglich, Politiker und Businessleute - wer immer hier wen regiert - zu irgendeiner relevanten Aktion in Sachen Klimaschutz zu bewegen. Das wurde als unvorstellbar, unmöglich und zu teuer empfunden. Es war, als mangelte es all diesen mächtigen und wütenden alten Männern an grundlegender Empathie, Urteilsfähigkeit und […] Magazinrundschau 19.05.2019 […] dabei den Massenmarkt in den Blick und kapriziert sich nicht auf kulinarisch orientierte Foodies und Lifestyle-Veganer. Entsprechend werden die Produkte weniger mit Aspekten des Tier-, sondern des Klimaschutzes beworben und andere Bedenken klassischer Umweltschützer offenherzig beiseite geräumt: Das Ersatzfleisch basiert auf hochgradig verarbeiteten und teils beträchtlich genetisch verändertem Material […] Magazinrundschau 25.11.2018 […] Das Magazin der New York Times bringt ein schockierendes Feature zum Thema Palmöl. Abraham Lustgarten zeichnet den Weg der Zerstörung nach: "Die meisten Plantagen um uns herum waren neu, ihre Entstehu […] Magazinrundschau 02.06.2016 […] Naomi Klein reitet eine angriffslustige Attacke gegen den Zynismus des Klimaschutzes - oder, wie sie es nennt, den Umwelt-Rassismus: Geschützt werden die wohlhabenden Gebiete, verzichten sollen die Armen, und den Dreck bekommen die Schwarzen! Ölkonzerne dürfen von Brasilien bis Uganda die Regenwälder und Flussdeltas zerstören, aber indigene Völker dürfen nicht fischen und jagen. Oder in den USA: "Bis […] Magazinrundschau 15.01.2015 […] Ähnlich, so argumetiert Barnes, könnten etwa luftverschmutzende Unternehmen dazu gebracht werden, einen Teil ihrer Dividende an die Allgemeinheit zurückzugeben und damit zugleich einen Anreiz zu Klimaschutz zu erhalten. Auch die ewigen ideologischen Streitigkeiten in Amerika könnten damit geschlichtet werden. "Dividenden aus gemeinsamem Eigentum umgehen diesen bitteren Krieg. Sie brauchen keine Steuern […]