≡
Stichwort
Klimaschutz
Rubrik: Feuilletons - 19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 03.09.2013 […] in Flash-Technologie) entworfene Kunstmuseum in Ahrenshoop. Technikkritiker Andreas Möller erzählt, dass ausgerechnet der Thüringer Wald zum Kollateralschaden der im Namen von Energiewende und Klimaschutz erbauten Nord-Süd-Stromtrasse zu werden droht. Auf der Medienseite zeichnet Jürg Altwegg französische Debatten zu einem eventuellen Syrien-Einsatz nach.
Besprochen werden der saudische Spielfilm […] Feuilletons 02.03.2013 […] Krankenkassen, und jetzt gönnen wir uns am Donnerstag einen Veggie-Burger. Bei den Katholiken war das schon immer freitags der Fall, aber da ging es ja nur um einen religiösen Brauch, nicht um 'Klimaschutz und Ernährungssicherheit'. Verglichen mit den Grünen und ihrem Hang zum alltäglichen Totalitarismus ist die katholische Kirche eine libertäre Organisation mit Sinn für menschliche Schwächen."
[…] Feuilletons 22.01.2013 […] droht zu einem Desaster für den Denkmal- und den Naturschutz zu werden. Derweil wollen uns Lobbyisten und Politiker einbläuen, dass die brachialen Eingriffe im Namen von Ressourcenschonung und Klimaschutz 'alternativlos' seien. Wer sich dagegen auflehnt, gilt als weltfremder, ja verantwortungsloser Ästhet. Doch so verheerend die Folgen der Energiespar- und Klimaschutzkampagnen für das Bauerbe und […] Feuilletons 19.12.2012 […] überzugehen? 'Ihr seid die falschen Propheten, vor denen in der Bibel gewarnt wird', rief mein Vater voll heiliger Empörung."
Auf der Forumsseite plädiert Björn Lomborg für einen etwas intelligenteren Klimaschutz, als er in Doha verhandelt wird, und für eine Liberalisierung des Welthandels zur Bekämpfung der Armut in der Dritten Welt.
Weiteres: Florian David Fitz spricht im Interview über seinen Film "Jesus […] Feuilletons 11.12.2009 […] Der britische Optimum Population Trust (OPT) wird von Galionsfiguren der britischen Grünen unterstützt, etwa David Attenborough oder Jonathon Porritt. OPT hat eine ganz einfache Idee zum Klimaschutz: Reiche Westler sollen spenden, damit sich arme Afrikaner Kondome kaufen können, denn jedes nicht geborene Baby verbessert die Klimabilanz! Denn merke: "Fewer emitters, lower emissions, less cost." Der […] Feuilletons 01.12.2009 […] mitgestaltet. Kurt Kiesinger mit seiner NS-Vergangenheit hatte die Deutschen rehabilitiert."
Im Kulturteil porträtiert Peter Unfried den ehemaligen Automanager Daniel Goeudevert, der sich jetzt für den Klimaschutz einsetzt. Frank Schäfer meldet die Rückkehr der Glamrockband Kiss. Besprochen werden Ereignisse des Theaterfestivals Impulse (mehr hier) und das Stück "faust hat hunger und verschluckt sich an einer […] Feuilletons 27.11.2009 […] In einem furiosen Artikel auf der Forumsseite wendet sich die ugandische Menschenrechtlerin Fiona Kobusingye gegen Al Gore und den Diskurs der Klimaschützer: "Die durchschnittliche Lebenserwartung in Afrika ist niedriger als in den Vereinigten Staaten und Europa vor 100 Jahren. Aber uns Afrikanern wird gesagt, wir sollten uns nicht entwickeln, keinen Strom oder Autos haben, denn jetzt, da diese Länder […] Feuilletons 07.05.2008 […] Ist der Klimaschutz verantwortlich für den neuen Hunger in der Welt? Er führt jedenfalls dazu, dass auf Flächen, die Menschen ernähren könnten, Pflanzen für Biokraftstoffe angebaut werden. Ebenso verantwortlich ist allerdings der Anbau für Futterpflanzen, etwa in Brasilien, für den europäischen Fleischbedarf, meint der Naturforcher Josef H. Reichholf: "Ein weitaus wirkungsvollerer Beitrag Deutschlands […] Feuilletons 13.03.2008 […] Agde schreibt zum Tod des Schauspielers Erwin Geschonneck.
Auf der Forum-Seite erinnert sich der Schriftsteller Alexander Hans Gusovius, wie die - heutzutage auf Quasi-"Ermächtigungsgesetze" zum Klimaschutz drängenden - 68er die Universitäten in ihren "eisern demagogischen Griff" nahmen und "die Medienlandschaft eroberten", in der einzig die aufrechten Inseln Springer und FAZ ein wenig Freiraum boten […] Feuilletons 14.12.2007 […] sei Recht, und vor wie langer Zeit dies gesagt wurde, so etwas nicht mehr geschehen dürfe?"
Ebenfalls im Forum fände es Björn Lomborg sinnvoller, mehr über den demografischen Wandel als über den Klimaschutz nachzudenken.
[…] Feuilletons 15.11.2007 […] wie der Film verweist, Nadia Conners' und Leila Conners Petersons abendfüllender Klimaschocker "11th Hour - 5 vor 12" mit Leonardo DiCaprio (für Claudia Lenssen "kein seriöser Dokumentarfilm" zum Klimaschutz, sondern "ein visuelles und argumentatives Bombardement"), Axel Schills Dokumentation "The Man Who Shot Chinatown - Der Kameramann John A. Alonzo" und die Ausstellung "Kunstmaschinen - Maschinenkunst" […] Feuilletons 07.07.2007 […] moralisch Guten und Richtigen. Oft aber auch nicht. Interessanter wird sie, wenn das nicht der Fall ist." Und Christoph Twickel findet, dass da manches durcheinander gerät: "In der Verbindung von PR und Klimaschutz verkehrt sich die Welt: Nicht wir fordern von den Konzernen Engagement, sie fordern es von uns."
Im Interview mit Christoph Schröder spricht der französische Autor Jean-Philippe Toussaint über […] Feuilletons 29.03.2007 […] "Es ist höchste Zeit, mal ein bisschen grob zu werden", findet die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood, zumindest, wenn es darum geht, mehr Klimaschutz einzufordern. Und sie macht noch einen Vorschlag: "Sollen die Konsumenten mal ihre Hausaufgaben machen und rausfinden, welche Unternehmen ihre Produkte auf besonders rücksichtslose Weise herstellen. Gerade habe ich ein neues Magazin namens […] Feuilletons 02.03.2007 […] Auswirkungen des Klimawandels: Er "würde das Leben besonders in jenen Ländern unerträglich machen, die uns schon jetzt als Ursprungsorte des Terrorismus erhebliche Probleme bereiten. Man kann also Klimaschutz als Unterkapitel der Geopolitik begreifen." Der Rest sind Fragen und Antworten, wissenschaftlich streng durchnummeriert von "1.1 Wissen wir genug?" - ambivalente Antwort: "Die Politik sollte die […] Feuilletons 17.02.2006 […] Sven Nordqvists Kinderbuchfiguren Petterson und Findus, deren Abenteuer jetzt vom Kinderkanal gezeigt werden. Und Katja Gelinsky berichtet von einer Erklärung amerikanischer Evangelikaler, die den Klimaschutz als biblischen Auftrag definieren.
Besprochen werden die Ausstellung "Zero" aus der Sammlung Lenz Schönberg im Salzburger Museum der Moderne, ein Konzert von "Death Cab For Cutie" in Heidelberg […]