≡
Stichwort
Daniel Kehlmann
Rubrik: Efeu - 86 Presseschau-Absätze - Seite 3 von 6
Efeu 05.09.2018 […] in der NZZ an das Zürcher Rotlichtmilieu vergangener Jahre. In der Welt schreibt Tilman Krause über den Romantiker François-René de Chateaubriand, der vor 250 Jahren geboren wurde. Die FAZ hat Daniel Kehlmanns Dankesrede zum Frank-Schirrmacher-Preis online nachgereicht. Julia Encke (FAZ) und Mara Delius (Welt) berichten von der Verleihung.
Besprochen werden María Cecilia Barbettas "Nachtleuchten" (online […] Efeu 04.09.2018 […] Kubillus in der FR. Bernhard Schulz hat für den Tagesspiegel eine Veranstaltung besucht, bei der Daniel Kehlmann, Andrea Wulf und Rüdiger Schaper über Alexander von Humboldt diskutierten. In der FAZ gratuliert Andreas Platthaus dem Buchgestalter Franz Greno zum 70. Geburtstag. Außerdem bringt die FAZ Daniel Kehlmanns Dankesrede zum Schirrmacher-Preis.
Besprochen werden Francesca Melandris "Alle, außer mir" […] Efeu 04.07.2018 […] die FR ein großes Gespräch mit Bodo Kirchhoff geführt. Im Tagesspiegel stimmt Gerrit Bartels auf den Ingeborg-Bachmann-Lesewettbewerb in Klagefurt ein. Niemals daran teilnehmen würden im übrigen Daniel Kehlmann, Marlene Streeruwitz und Martin Prinz, die das im Standard ausführlich begründen. Tobias Lehmkuhl hat in Berlin den Auftakt der Gastprofessur des Schriftstellers Édouard Louis besucht. Als Kritiker […] Efeu 16.06.2018 […] anderem Italo Svevo, Umberto Saba und Scipio Slataper hervor. Für Deutschlandfunk Kultur hat sich Dorothea Westphal zu einem großen Gespräch mit Margriet de Moor getroffen. Die FAZ dokumentiert Daniel Kehlmanns Dankesrede zur Verleihung des Hölderlin-Preises (hier als PDF). Außerdem bringt die Literarische Welt Auszüge aus Hans Falladas Briefen an seine Familie, die heute im Aufbau Verlag erscheinen […] Efeu 08.03.2018 […] Beim Bayerischen Rundfunk kann man derzeit ihr Feature über das Ankommen in der deutschen Sprache hören.
Weitere Artikel: Der Frank-Schirrmacher-Preis geht in diesem Jahr an den Schriftsteller Daniel Kehlmann, meldet unter anderem die NZZ. Besprochen werden unter anderem Atiq Rahimis "Heimatballade" (Tagesspiegel), Alexander Schimmelbuschs Hochdeutschland" (Tagesspiegel), Roberto Savianos Mafia-Roman […] Efeu 29.01.2018 […] Hamburger Schauspielhaus ("Wuchtig, kaputtkommentiert und nicht ganz koscher", schreibt Stefan Grund in der Welt, aber mit einem grandiosen Joachim Meyerhoff und Spitzenensemble, Nachtkritik, FAZ), Daniel Kehlmanns "Heilig Abend" am Münchner Residenztheater (SZ), das Jubiläumsstück "Bob Dylans 115ter Traum" des Theaters Hora am Schauspielhaus Zürich (NZZ) und Andrea Moses Inszenierung der "Entführung aus […] Efeu 04.01.2018 […] Im Zeit-Gespräch reden Daniel Kehlmann und Clemens J. Setz darüber, was sie beide bewogen hat, über Till Eulenspiegel zu schreiben. Kehlmann erklärt es mit seiner Faszination für das Bösartige der Figur: "Der Narr steht schon dafür, dass Kunst nicht nur im Dienste der Aufklärung steht. Das wird gerne von der wohlmeinenden liberalen Kunstauffassung ausgeblendet. Kunst ist nicht nur vernünftig, sie trägt […] Efeu 30.12.2017 […] akteur Dirk Knipphals auf ein Sabbatical zurück, in dem er nicht nur der Arbeit im Büro, sondern auch dem Lesen fernblieb: Im Exil erreicht haben ihn dann doch Sven Regener, Fatma Aydemir und Daniel Kehlmann mit ihren neuen Romanen, sondern vor allem und überraschenderweise Thomas Gottschalk im "Literarischen Quartett": "Klar, dachte man, Gottschalk, wird er sich halt durchwitzeln. Denkste. Erst legt […] Efeu 04.12.2017 […] Männer ... na ja, aber da war ich vielleicht vier Jahre alt."
Weiteres: Arno Widmann berichtet in der FR von einer von Frank Walter Steinmeier ausgerichteten, wenig ergiebigen Diskussion zwischen Daniel Kehlmann, Eva Menasse und Salman Rushdie über die "Freiheit des Denkens": "Es fehlte die Reflexion - das Nachdenken über die eigene Rolle im Weltgeschehen. Aber beginnt nicht da erst 'Die Freiheit des Denkens […] Efeu 02.12.2017 […] Darstellung und den Kontrast zur Hetero-Beziehung geführt. Die FAZ hat Verena Luekens Bericht von ihrem Besuch an James Baldwins Grab online nachgereicht. Frank Walter Steinmeier diskutierte mit Daniel Kehlmann, Eva Menasse und Salman Rushdie, berichtet Andreas Fanizadeh in der taz. Schriftstellerin Gila Lustiger wähnt sich auf der Suche nach dem Gemüsemarkt von Marxloh bald in Istanbul, wie sie im l […] iten. 1930. Wege in der Erschöpfung der Moderne" (Tagesspiegel), Joachim Meyerhoffs "Die Zweisamkeit der Einzelgänger" (taz), Thomas Kunsts Gedichtband "Kolonien und Manschettenknöpfe" (NZZ), Daniel Kehlmanns "Tyll" (Freitag), Dorothy Bakers "Ich mag mich irren, aber ich finde dich fabelhaft" (NZZ), Durs Grünbeins Lyrikband "Zündkerzen" (ZeitOnline), der Gesprächsband "Das Leben wortwörtlich" von Martin […] Efeu 01.12.2017 […] gelassen hat, pflegt sie Ukrainia in ihrem Alltag, erklärt die Schriftstellerin Tanja Maljartschuk im Freitext-Blog auf ZeitOnline. Im Schloss Bellevue diskutierte Frank Walter Steinmeier mit Daniel Kehlmann, Eva Menasse und Salman Rushdie, berichtet Felix Stephan in der Welt. Für die FAZ besucht Verena Lueken James Baldwins Grab - dazu stellt die FAZ einen Essay des Schriftstellers und Aktivisten […] Efeu 11.11.2017 […] Tanka-Gedichte der japanischen Kaiserin Michiko vor, die demnächst in einer Übersetzung des Japanologen Peter Pantzer auch auf Deutsch erscheinen.
Besprochen werden Juli Zehs "Leere Herzen" (SZ), Daniel Kehlmanns "Tyll" (taz), Leïla Slimanis "Dann schlaf auch du" (ZeitOnline), Fred Dewildes Comic über den Anschlag auf das Bataclan vor zwei Jahren (Freitag), eine Lenin-Biografie von Victor Sebestyen (taz) […] Efeu 07.11.2017 […] Das literarische Frankreich hat wohl "nach der Frankfurter Buchmesse von Deutschland noch nicht genug", denkt sich Joseph Hanimann in der SZ nachdem gestern der Prix Goncourt an "L'ordre du jour" von […] Efeu 06.11.2017 […] Im Zeit-Interview mit Lars Weisbrod spricht Daniel Kehlmann über seinen neuen Roman Tyll, den ursprünglichen Eugenspiegel als Ansammlung von Kack- und Furzwitzen, Parallelen zwischen Trump und Eulenspiegel, Comedy als Waffe und die Angst vor der Gegenwart: "Ich weiß nicht, ob das vormoderne Narrenbild wiederkommt. Aber vormoderne Zustände kommen sicher wieder. Dynastische Familienpolitik zum Beispiel […] Efeu 03.11.2017 […] Stück "Tunix!" auf Kampnagel (nachtkritik), Willy Deckers Neuproduktion von Claudio Monteverdis Oper "Heimkehr des Odysseus" an der Hamburgischen Staatsoper (taz), Erik Schäfflers Inszenierung von Daniel Kehlmanns "Ruhm" am Hamburger Theater im Zimmer (taz), Sharon Eyals Choreografie "Soul Chain" im Mainzer Staatstheater (FR), Emmanuelle Bastets "Hochzeit des Figaro" am Staatstheater Darmstadt (FR), Riccardo […]