≡
Stichwort
Daniel Kehlmann
Rubrik: Efeu - 84 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 6
Efeu 28.06.2019 […] hin erzählen zu können." Videos des Lesungen finden Sie hier.
Weitere Artikel: Roman Bucheli glossiert in der NZZ, dass Verschwörungstheoretiker mehr Romane lesen sollten, nachdem Franzobel und Daniel Kehlmann sich zuletzt mit Blick auf Österreich doch geradezu als Propheten kommender Dinge erwiesen haben. Besprochen werden unter anderem Colson Whiteheads "Die Nickel Boys" (Standard), Jim Nisbets neuer […] Efeu 20.04.2019 […] unfassbar komischen historischen Romane voller schwuler Eigenbrötler der überaus 'androgynen' Autorin Christine Wunnicke kaum gelesen werden und die von dem doch alles in allem sehr männlichen Autor Daniel Kehlmann millionenfach, bleibt eine offene und vermutlich nicht ganz leicht zu beantwortende Frage. Dass Frauen ebenso häufig wie Männer schreiben, zeigt jedenfalls die Bilanz der Künstlersozialkasse. Dass […] Efeu 11.04.2019 […] Gregor Hatala für eine umfassende Reform der Tänzerausbildung ein. Ebenfalls im Standard bilanziert Margarete Affenzeller Karin Bergmanns Intendanz am Wiener Burgtheater. Die FAZ dokumentiert Daniel Kehlmanns Laudatio auf den US-Theaterautor Ayad Akthar, der mit dem Erwin-Piscator-Preis ausgezeichnet wurde.
Besprochen werden Christof Loys Inszenierung von Wagners "Tannhäuser" in Amsterdam (nmz), Katie […] Efeu 30.01.2019 […] gel), John Lanchesters "Die Mauer" (Berliner Zeitung), die Ausstellung "Blutsbrüder - Der Mythos Karl May in Dioramen" im Kulturgeschichtlichen Museum in Osnabrück (taz), Martin Amis' von von Daniel Kehlmann herausgegebene Essayband "Im Vulkan" (SZ) und T.C. Boyles "Das Licht" (FAZ). […] Efeu 18.01.2019 […] Geschäftsführer der Hallenser Kulturholding, berichtet Frederik Hanssen im Tagesspiegel. In der FAZ-Serie "Spielplan-Änderung", die Stücke vorstellt, die wieder gespielt werden sollten, empfiehlt Daniel Kehlmann George Bernhard Shaws "Heilige Johanna"
Besprochen wird Benedikt von Peters "Don Giovanni" in Luzern (SZ) und Thomas Ostermeiers Inszenierung von Didier Eribons "Rückkehr nach Reims" am Pariser […] Efeu 15.01.2019 […] Würgers Roman "Stella" hält das Feuilleton auf Trab: "Literarische Hochstapelei", wettert Carsten Otte in der taz über dieses "schlampig gemachte Stück Histotainment" und epmpihelt ihm wie auch Daniel Kehlmann, noch einmal den "Roman eines Schicksallosen" von Nobelpreisträger Imre Kertész zu lesen. Die harscher Reaktionen auf das Buch sieht Christiane Peitz im Tagesspiegel vor dem Hintergrund der Re […] Efeu 22.12.2018 […] in der Fabio Pusterla in der NZZ. Die koreanische Schriftstellerin Bae Suah blickt in der NZZ auf ihr halbes Jahr als Writer in Residence in Zürich zurück. Im Freitag spricht Jakob Augstein mit Daniel Kehlmann über dessen Roman "Tyll". Hans-Joachim Müller erinnert in der Literarischen Welt an die Séancen Victor Hugos. Schriftsteller Karsten Krampitz berichtet im Freitag von seiner Reise nach Korea mit […] Efeu 20.12.2018 […] Akademie auszutreten, und falls nicht, müsse sie von der Akademie dazu gezwungen werden."
Weitere Artikel: In seiner Jungle-World-Kolumne "Lahme Literaten" schlachtet Magnus Klaue diesmal genüsslich Daniel Kehlmann, für ihn der "Thomas Pynchon für Geo-Leser". Der Tagesspiegel kürt seine Lieblingscomics des Jahres - auf der erwartbaren Spitzenposition: Emil Ferris' "Am liebsten mag ich Monster".
Besprochen […] Efeu 04.10.2018 […] erfahren will; man will von ihnen auch die allerletzte Lektion erfahren: wie man stirbt.' Diese allerletzte Lektion bleibt aus."
In einem ausführlichen Gespräch mit der NZZ begegnet Schriftsteller Daniel Kehlmann der von KI ausgelösten apokalyptischen Stimmung eher gelassen. "Silikonbasierte Intelligenz" löst bei ihm jedenfalls weniger Unbehagen aus als das Internet: "Wann immer ein neues Medium in die […] Efeu 18.09.2018 […] autobiografischen Roman "Im Herzen der Gewalt" in der "Garage" des Thalia-Theaters (taz), Ingo Kerkhofs Inszenierung von "Richard III." am Staatstheater Wiesbaden (FR), Stefan Bachmanns Adaption von Daniel Kehlmanns "Tyll" am Schauspiel Köln (FAZ, SZ), Wagners "Götterdämmerung" am Stadttheater von Minden (ein "Wunder", staunt FAZ-Kritiker Josef Oehrlein), Thom Luz' Adaption des Bernhard-Romans "Alte Meister" […] Efeu 13.09.2018 […] eigentliche Problem sind ja nicht die Aussteller. Das Problem ist, was in unserer Gesellschaft gerade los ist." NZZ-Kritiker Paul Jandl trifft die isländische Autorin Steinunn Sigurdardottir. Daniel Kehlmann erinnert in seiner Rede zur Eröffnung des Internationalen Brucknerfestes in Linz (auch in der Zeit abdruckt) an seinen Vater, der im Dritten Reich als "Halbjude" in einem Nebenlager von Mauthausen […] Efeu 11.09.2018 […] der Saison am Berliner Gorki-Theater mit zwei Stücken im Radius der Metoo-Debatte: Yael Ronens Mitmachstück "Yes but no" und Suna Gürlers "You are not the hero of this story" (nachtkritik, SZ), Daniel Kehlmanns Flüchtlingsdrama "Die Reise der Verlorenen" am Wiener Theater in der Josefstadt (SZ), Joachim A. Langs Film "Mackie Messer" über Brechts Dreigroschenfilm (der nachtkritikerin Gabi Hift überhaupt […] Efeu 08.09.2018 […] gibt auch ein anderes Russland. Berlin stand doch immer für den Mut, Außergewöhnliches zu riskieren."
Besprochen werden Antú Romero Nunes' "Orpheus" am Hamburger Thalia Theater (Nachtkritik), Daniel Kehlmanns im Wiener Josefstadt-Theater uraufgeführte Odyssee "Die Reise der Verlorenen" (Standard), die "Carmen" zu Saisonbeginn an der Wiener Staatsoper (Standard) und das Stück "Show" des israelische […] Efeu 05.09.2018 […] in der NZZ an das Zürcher Rotlichtmilieu vergangener Jahre. In der Welt schreibt Tilman Krause über den Romantiker François-René de Chateaubriand, der vor 250 Jahren geboren wurde. Die FAZ hat Daniel Kehlmanns Dankesrede zum Frank-Schirrmacher-Preis online nachgereicht. Julia Encke (FAZ) und Mara Delius (Welt) berichten von der Verleihung.
Besprochen werden María Cecilia Barbettas "Nachtleuchten" (online […] Efeu 04.09.2018 […] Kubillus in der FR. Bernhard Schulz hat für den Tagesspiegel eine Veranstaltung besucht, bei der Daniel Kehlmann, Andrea Wulf und Rüdiger Schaper über Alexander von Humboldt diskutierten. In der FAZ gratuliert Andreas Platthaus dem Buchgestalter Franz Greno zum 70. Geburtstag. Außerdem bringt die FAZ Daniel Kehlmanns Dankesrede zum Schirrmacher-Preis.
Besprochen werden Francesca Melandris "Alle, außer mir" […]