≡
Stichwort
Kammermusik
Rubrik: Efeu - 13 Presseschau-Absätze
Efeu 02.05.2016 […] Michael Bartsch in der taz. Radiohead sind komplett (aus dem Netz) verschwunden, meldet René Walter auf Nerdcore.
Christian Wildhagen befürwortet in der NZZ sehr, wie sich die Wittener Tage für neue Kammermusik um eine Öffnung bemühen: "Zum Glück hat man in Witten bereits seit längerem die Gefahr erkannt, die in dem Raumschiff-Charakter solch elitärer Festivals liegen kann." Außerdem kann man bei br Klassik […] Efeu 29.04.2016 […] Rhensius dem Avantgarde-Elektronik-Label Raster Noton zum 20-jährigen Bestehen. Tobi Müller von der Berliner Zeitung schließt sich dem an. Für die FAZ berichtet Reinhard Kager von den "Tagen für neue Kammermusik in Witten", wo ihm insbesondere die Komponisten Malte Giesen (mehr) und Hannes Kerschbaumer (mehr) positiv auffielen.
Besprochen werden neue Alben von Beyoncé (taz, NZZ), Trümmer (Spex) und Dälek […] Efeu 11.04.2016 […] Philharmoniker unter Seiji Ozawa (Tagesspiegel, SZ), die Wiederveröffentlichung des Spiritual-Jazz-Klassikers "Contemporary Jazz Mass" des James Tatum Trio Plus (Zeit), eine Aufnahme von Wolfram Grafs "Kammermusik" (NMZ), das erste Konzert von Guns N'Roses in ihrer klassischen Besetzung seit 23 Jahren (SZ), ein Auftritt von Jochen Distelmeyer (taz) und eine von Thomas Sanderling dirigierte Darbietung von […] Efeu 09.01.2016 […] Fischer und Igor Levits an diesem Wochenende in Zürich macht Harald Eggebrecht in der SZ deutlich, was es einem Solisten heute an Bescheidenheit abverlangt, im Ensemble zu spielen: "Der Solist als Kammermusiker muss einiges von dem lassen, was sonst unabdingbar zu ihm gehört und von ihm erwartet wird. Er muss all seine einzigartigen Qualitäten insoweit gleichsam verwandeln, dass er sie in die Intimität […] Efeu 09.09.2015 […] Dirigenten, in dem sich analytische Klugheit mit souveräner Sinnlichkeit des musikalischen Ausdrucks verbindet. ... . Von symphonischer Riesenschlange keine Spur - diese Brucknerlesart ist symphonische Kammermusik aus dem Geiste Schönbergs! Den Kölnern steht nun eine spannende musikalische Zukunft bevor."
Weitere Artikel: In der Zeit porträtiert Thomas Winkler den Produzent und Rockmusiker Dan Auerbach. Für […] Efeu 05.09.2015 […] verspricht, das im Mutterbauch wachsende Menschenwesen als sein eigenes anzusehen, inspiriert Schönberg zu einem Streicherstück, das Wagners hypnotische "Tristan"-Klänge mit der Dichte von Brahms" Kammermusik sowie Richard Strauss" Konzept der sinfonischen Dichtung verbindet." "Großartig" war das, lobt Christiane Tewinkel in der FAZ: "Rauschender Beifall."
Weitere Artikel: In der SZ denkt Jan Kedves […] Efeu 04.06.2015 […] (Berliner Zeitung) gratuliert Tom Jones zum 75. Geburtstag. Für The Quietus hört sich Tristan Bath durch neue Veröffentlichungen aus dem Tape-Underground. Unter anderem lernen wir so auch die minimale Kammermusik von Josh Milrod kennen:
Chasing Ghosts by Josh Millrod
Besprochen werden ein "faszinierender" Auftritt von Matthias Goerne (Tagesspiegel), ein Konzert von Algiers (The Quietus), das neue Album […] Efeu 29.05.2015 […] (Berliner Zeitung) spricht mit Róisin Murphy. Harald Eggebrecht erzählt in der SZ die Erfolgsgeschichte der Villa Papendorf bei Rostock, die sich dank einer privaten Initiative zu einem Zentrum für Kammermusik gemausert hat. In der NZZ unterhält sich Hanspeter Künzler mit den Brüdern Mael von den Sparks, die zusammen mit Franz Ferdinand ein neues Album eingespielt haben.
Besprochen werden diverse neue […] Efeu 02.05.2015 […] (FR) und das neue Album "Cherry Bomb" von Tyler, the Creator (taz).
Außerdem: Konzertmitschnitte fürs Wochenende! Über Soundcloud stellt der WDR seine Mitschnitte von den Wittener Tagen für neue Kammermusik zur Verfügung (wenn auch nur befristet für wenige Tage). In dieser Playlist finden Sie alle Aufnahmen.
[…] Efeu 30.04.2015 […] Hagmann, der nach 30 Jahren als Musikkritiker der NZZ zurückgetreten ist. Eleonore Büning freut sich in der FAZ über die großzügige Auslegung des Begriffs "Kammermusik", der den Tagen für neue Kammermusik in Witten zu Grunde liet: "Neue Kammermusik, meint [WDR-Redakteur] Vogt, bedeute übersetzt nichts weiter als "gut musizierte gute Musik"."
Besprochen werden ein Auftritt von Deichkind (Tagesspiegel) […] Efeu 15.05.2014 […] können - als könne Identitätsfindung, zumindest in unseren Breiten, ein heiterer, demokratischer Vorgang sein."
Weitere Artikel: Alfred Zimmerlin berichtet in der NZZ von den Wittener Tagen für neue Kammermusik. In der taz empfiehlt Elise Graton die Musik des brasilianischen Superstars Rodrigo Amarante, dessen Album "Cavalo" man sich hier anhören kann. Alt-Rocker Graham Nash erinnert sich im Tagesspieg […] Efeu 10.05.2014 […] Caspar Boehme, was das X im Namen des neuen, eher auf Vermittlung als auf Insider-Bedienung Wert legenden XJazz-Festivals in Berlin bedeuten soll. Sybill Mahlke berichtet im Tagesspiegel das Berliner Kammermusik-Festival "Intonations". Und FAZ-Kritikerin Eleonore Büning erlebte glückliche Stunden bei den "Badenweiler Musiktagen".
Heute Abend ist der Grand Prix d'Eurovision (naja, früher hieß er so). Jan […] Efeu 30.04.2014 […] etwa diese:
Weitere Artikel: Im Tagesspiegel spricht Frederik Hanssen mit Leiterin Elena Bashkirova über das Kammermusik-Festival im Jüdischen Museum. Dazu bringt Detlef Giese Hintergründe zu Richard Strauss und dem Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren, die das Kammermusik-Festival als Themenschwerpunkte reflektiert. Kritikerin und Moderatorin Christine Lemke-Matwey kritisiert in der Zeit […]