≡
Stichwort
James Bond
Rubrik: Efeu - 33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 15.02.2020 […]
Billie Eilishs gestern veröffentlichter Song zum neuen James-Bond-Song "No Time to Die" ist von "düsterer Getragenheit", schreibt Christian Schröder im Tagesspiegel. Die Zutaten für einen Bond-Song stimmen zwar, meint Laura Sophie Jung in der Welt. Aber im Vergleich zu den letzten Bond-Songs ist hier etwas anders: Die anderen Songs "waren Hymnen, die mit ihrem Retroklang die alte Stärke des Einz […] Efeu 28.01.2020 […] Früher war mehr Lametta: Daniel Craig hat auch im 25. "James Bond"-Film "Keine Zeit zu sterben"In der SZ stellt uns David Steinitz den Begriff "bleakquel" vor, der die Tendenz in Hollywoods beschreibt, Erfolgsfilmen düstere Sequels folgen zu lassen. Den Anlass dazu bietet ihm der neue "James Bond"-Film, der Anfang April startet, aber auch "Star Wars", "Star Trek", die Avengers und sogar "Toy Story" […] Efeu 24.01.2020 […] Prischwins "Tagebücher. Band 1. 1917 bis 1920" (NZZ), Michi Strausfelds "Gelbe Schmetterlinge und die Herren Diktatoren: Lateinamerika erzählt seine Geschichte" (SZ) und Anthony Horowitz' neuer "James Bond"-Roman "Ewig und ein Tag" (Tagesspiegel).
Mehr in unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau. Alle besprochenen Bücher und viele mehr zum Bestellen finden […] Efeu 24.01.2020 […]
Vor ein paar Jahren waren weibliche Popstars noch unnahbare Göttinnen, perfekt durchdesignte Produkte. Aber beim Blick auf die Grammy-Nominierungen in diesem Jahr zeigt sich Welt-Kritikerin Laura So […] Efeu 17.01.2020 […] das Wetter nicht mitmacht? Was, wenn wir anfangen zu drehen und mittendrin die Sonne herauskommt?" In der Presse bespricht Andrey Arnold den Film.
Weiteres: Die Bekräftigung der Produzentin, dass James Bond auch künftig eine männliche Figur sein werde, findet Hannes Soltau im Tagesspiegel-Kommentar ziemlich ärgerlich. Im Standard porträtiert Dominik Kamalzadeh den Schauspieler Jan Bülow, der in Hermine […] Efeu 10.12.2019 […] berichtet Ulrike Baureithel im Tagesspiegel. Außerdem wurde in Berlin über jüdische Gegenwartsliteratur gesprochen, berichtet Willi Jasper. Marion Löhndorf meldet in der NZZ, dass Liebesbriefe von James-Bond-Erfinder Ian Fleming versteigert werden.
Besprochen werden Olga Tokarczuks "Die Jakobsbücher" (FR), Nina LaCours "Alles okay" (Tagesspiegel) und Peter Schneiders "Vivaldi und seine Töchter" (FAZ) […] Efeu 07.11.2019 […] eine Ausstellung von Christopher Kulendran Thomas' virtuellen Kopien berühmter Menschen im Berliner Schinkel-Pavillon (Tagesspiegel), ein Bildband mit Salvador Dalis Tarot-Karten, die er für den James Bond Film "Live and Let Die" entworfen hatte (Hyperallergic) und die Ausstellung "Der Junge Josef Albers - Aufbruch in die Moderne" im Josef Albers Museum Quadrat in Bottrop (SZ). […] Efeu 09.08.2019 […] Und das darf nicht, und es kann auch nicht so bleiben. So finanziert die öffentliche Hand das Sterben des Mediums Kino."
Außerdem: In der NZZ wünschte sich Sarah Pines, es wäre endlich Schluss mit James Bond: "Warum sollte man immer noch mehr Filme aus dem alten Agentenlappen herausquetschen, Geheimdienste weiter verklären und eine ganze Ästhetik in die unpassende Gegenwart zwingen?" […] Efeu 11.06.2019 […] plaudert Jonathan Fischer mit dem jamaikanischen Labelmacher Chris Blackwell, der einst Reggae und Bob Marley zu Weltruhm verhalf und sich heute um die "Golden Eye"-Villa kümmert, in dem Ian Fleming James Bond erfand. In der SZ spricht die Pianistin Ragna Schirmer über die Komponistin Clara Schumann. Ruben Donsbach erzählt im ZeitMagazin wie mit den US-Soldaten, darunter ein gewisser Elvis Presley, die […] Efeu 08.06.2019 […] im Gefängnis seine literarische Ader entdeckte und Robert Musil im "Mann ohne Eigenschaften" als Vorbild seiner Figur Moosbrugger diente. Dlf Kultur bringt eine Lange Nacht von Katharina Palm über James-Bond-Erfinder Ian Fleming.
Besprochen werden unter anderem Leïla Slimanis "All das zu verlieren" (taz), Jewgeni Wodolaskins "Luftgänger" (NZZ), Mokis Comic "Sumpfland" (Freitag), Geovani Martins' Erzählband […] Efeu 11.05.2019 […] auf praktisch-technischer Ebene wie Kameraassistenten und Beleuchtern."
Weiteres: In der Presse stellt Bettina Steiner die Drehbuchautorin Phoebe Waller-Bridge vor, die das Skript des nächsten "James Bond"-Films polieren soll. Besprochen werden Mohammad Farokhmaneshs und Frank Geigers essayistische Dokumentarfilm "Kleine Germanen" von (taz, Welt, mehr dazu bereits hier), die Netflix-Serie "Society" […] Efeu 02.08.2018 […] noch (mitunter schmerzintensive) Chefsache, freut sich Andreas Busche im Tagesspiegel angesichts des dargebotenen Spektakels. Auch die Inszenierung ist zeitgemäß: Im Vergleich zu Jason-Bourne- und James-Bond-Filmen "inszeniert Christopher McQuarrie seine Actionszenen 'erdiger', die Kamera ist nicht bloß Werkzeug, sondern eigenständige Protagonistin. ... Besonders wirkungsvoll kommt McQuarries Inszenierung […] Efeu 28.11.2017 […] Gallagher mit seinem neuen Solo-Album "Who Built The Moon?" geglückt, meint Max Fellmann in der SZ. Mit dem Titelstück, "ein Klanggemälde", liege aber immerhin eine veritable "Bewerbung" für einen James-Bond-Titelsong vor. Auch Gerrit Bartels hörte für den Tagesspiegel ein eher routiniert durchgespieltes Album - ausgenommen der Bonustrack "Dead in the Water", der ihn an längst vergangene, glückselige […] Efeu 06.06.2017 […] Flammen. Das Lagerfeuer der Steinzeit weicht dem genau kalkulierten Design eines Mies van der Rohe. Mit ihren thronartigen Stühlen aus schwarzem Marmor wirkt die Etage wie die Einsatzzentrale eines James-Bond-Bösewichts. Es ist heiß und riecht nach Spiritus - kein Ort, an dem man verweilen will. Als zweite Überraschung hängt über dem Feuer eine überdimensionale Kopie von Pablo Picassos Antikriegsgemälde […] Efeu 24.05.2017 […] Pressevorführung: Ein "vulgärmetaphysischer Druck" liege auf "Song to Song", klagt er. Für Das Filter haben sich Tim Schenkl und Alexis Waltz über den Film unterhalten.
Weiteres: Große Trauer um "James Bond"-Darsteller Roger Moore - Nachrufe schreiben unter anderem Bert Rebhandl (Standard), Frank Olbert (FR), Mikael Krogerus (Freitag), Lorenz Horn (taz), Philipp Bühler (Berliner Zeitung), Cosima Lutz […] Dirk Peitz (ZeitOnline). Die NZZ bringt dazu eine Fotostrecke. Und Tausende Mal retweetet wurde diese wunderschöne, von Marc Haynes erzählte Geschichte über Moore. Hier Moores besten One-Liner als James Bond:
Besprochen werden das Comeback von David Lynchs "Twin Peaks" (critic.de), die Serie "The Leftovers" (Freitag), Annekatrin Hendels Dokumentarfilm "Fünf Sterne" über die Künstlerin Ines Rasting […]