≡
Stichwort
Israel
979 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 66
9punkt 19.08.2020 […] Eine Gruppe um den Antisemitismusforscher Wolfgang Benz hat neulich einen offenen Brief an die Bundeskanzlerin geschrieben. Anlass war ein Angriff des Autors Arye Sharuz Shalicar auf den Autor und BDS […] 9punkt 14.08.2020 […] Bernd Pickert verficht der israelische Philosoph Omri Boehm noch einmal seine Idee einer binationalen, nicht ethnisch definierten Republik Israel. Sie erfordert für ihn auch einen anderen Blick Israels auf den Holocaust: "Die Erinnerung an den Holocaust sollte in Israel eine bürgerliche, patriotische Pflicht aller Bürger sein - und eine feste Bindung an den Universalismus. Im Gegensatz dazu befördert die […] 9punkt 01.08.2020 […] nnen verhindern wollen, dass koschere Waren aus Israel hier verkauft oder israelische Akademikerinnen eingeladen werden; wenn schwarze und muslimische Rapper die Juden als den Weltfeind ausmachen; wenn jeder Jude in Deutschland befürchten muss, haftbar gemacht zu werden für das, was irgendein Knallkopf für die Verbrechen 'der Juden' - sprich Israels - hält, dann ist das nicht 'real'. Real ist einzig […] Museum wurde so genutzt. Weil Attacken gegen Juden ein absolutes Tabu sind, wurden Umwege gefunden, um den Antisemitismus auf kleiner Flamme köcheln zu lassen: die unfundierte, unbegründete Kritik an Israel."
Rebecca Blady ist Nebenklägerin in dem Prozess gegen den Attentäter von Halle. Im Gespräch mit Thyra Veyder-Malberg von der Jüdischen Allgemeinen schildert sie ihre Eindrücke vom Prozess und spricht […] 9punkt 30.07.2020 […] Mehrheit, schreibt er: "Es heißt manchmal, dass Israels Bevölkerung zu etwa 76 Prozent aus Juden und zu 24 Prozent aus Arabern bestehe. Diese Zahlen sind falsch. Sie kommen zustande, indem richtigerweise alle Juden in Israel und dem Westjordanland gezählt werden - doch dann werden 2,9 Millionen Palästinenser abgezogen. Nimmt man als Grundlage stattdessen Israels offizielle Karten - die auch das Zentralbüro […] 9punkt 23.07.2020 […] aber auch die Chance für einen nationalen Neuanfang, glaubt der Judaist und Literaturwissenschaftler Alfred Bodenheimer in der NZZ: "Im größten Krankenhaus Haifas, wo (wie in allen Krankenhäusern in Israel) jüdisches und arabisches Personal Hand in Hand arbeiten, trugen arabische Mitarbeitende Gesichtsmasken mit der Aufschrift 'Partner im Schicksal, Partner in der Regierung'. Das ist durchaus als Forderung […] 9punkt 17.07.2020 […] Omri Boehms Buch "Israel - eine Utopie", das hierzulande als ganz großer Wurf für die Lösung des Nahostkonflikts gefeiert wird, ist in Israel nicht mal erschienen und hat zur dortigen Debatte nicht das geringste beigetragen, notiert Michael Wuliger in der Jüdischen Allgemeinen: "Nicht, weil im jüdischen Staat Zensur herrscht. Es fand sich dort bloß kein Verlag. Und selbst wenn: Der Band hätte sich […] 9punkt 11.07.2020 […] Ob Israel nun das Westjordanland annektiert oder nicht, es ist in jedem Fall ein Unrechtsstaat, schreiben in der taz die PalästinenserInnen Inès Abdel Razek, Salem Barahmeh und Fadi Quran und fordern von der EU mehr Aktion: "Es sollte keinen Unterschied machen, was am 1. Juli passieren sollte. Es besteht unmittelbarer Handlungsbedarf. Wir müssen die Fassade hinter uns lassen, die uns die vergangenen […] menschlichen Ansprüche zu verfolgen. Europa muss seinen politischen Diskurs der Realität vor Ort anpassen, das System der Dominanz als solches erkennen und politischen und wirtschaftlichen Druck auf Israel ausüben, um es abzuschaffen. Unsere Zukunftsvision ruht auf den Säulen der Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Würde. Wir wollen das heute bestehende Apartheidsystem in einen neuen Ges […] 9punkt 10.07.2020 […] Bereits am Mittwoch sprach der israelische Philosoph Omri Boehm im Standard-Interview über sein neues Buch "Israel - Eine Utopie", in dem er sich ein föderales, binationales Israel ausmalt. Außerdem fordert er, dass nicht nur der Holocaust von der offiziellen Geschichtspolitik , sondern auch die Nakba erinnert werde. Der israelischen Politik wirft er "Apartheid" vor: "Menachem Begin hat 1977 in der […] der Knesset gesagt, wir müssen allen Palästinensern Bürgerrechte geben, sonst sind wir wie Rhodesien, das heutige Simbabwe, in der Kolonialzeit. Begin war ja kein Linker, er war nicht gegen Israel, er dachte einfach das zu Ende, was da war, ein Territorium und zwei Völker. Begin sprach das Offensichtliche an: Ein rassistischer Staat mit zwei Rechtssystemen - das ist Apartheid. Heute wird in Deutschland […] die Umstände in der Westbank eindeutig. Juden im Westjordanland sind normale Staatsbürger. Palästinenser hingegen unterliegen militärischem Recht. Wenn ich hier von Apartheid spreche, dann möchte ich Israel damit verteidigen. Wir werden nur dann eine Alternative zu der aktuellen Situation finden, wenn wir sie zuvor angemessen beschreiben." […] 9punkt 07.07.2020 […] che Familie in Ostjerusalem durch israelische Enteignungsgesetze und uneinsichtige Gerichte ihr Haus verlor: "Was die Familie Sumarin in diesem Fall zu verlieren hat, ist offensichtlich. Aber auch Israel hat etwas zu verlieren, und das ist sein guter Ruf als Rechtsstaat." […] 9punkt 04.07.2020 […] hier ein Bild im Weser Kurier.
Der Historiker Wolfgang Reinhard hat in einem großen FAZ-Gespräch neulich (unser Resümee) nahezu alle heutigen Israelklischees in geradezu triumphalem Ton proklamiert - Israel sei ein kolonialistisches Projekt und ein Apartheidregime. Vehement widerspricht heute der Judaist Karl E. Grözinger: "So wie Tötung nicht gleich Mord ist, ist 'Siedlung' nicht gleich Kolonialismus […] anders kann man sie nicht verstehen und missdeutet sie. Und das muss man allen vorwerfen, die nun wieder einmal in einer 'Gelehrtendebatte' und ideologischen Straßenkämpfen die Juden, hier als Staat Israel, als Urgrund allen Übels betrachten." […] 9punkt 11.06.2020 […] Proteste und Unruhen reagiert. Mit Gewalt, mit dem Militär. Das ist beängstigend."
Außenminister Heiko Maas besucht Israel. Hauptthema werden die annoncierten Annexionen im Jordantal sein, gegen die sich die EU ausgesprochen hat. Die taz-Korrespondentin Judith Poppe schreibt dazu: "Wem Israel am Herzen liegt, der sollte sich .. überlegen, mit wem genau er oder sie solidarisch sein will. Mehr als die Hälfte […] 9punkt 03.06.2020 […] noch."
Was passiert, wenn Benjamin Netanjahu es ernst meint und tatsächlich Gebiete im Westjordanland annektiert? Richard C. Schneider, einst ARD-Korrespondent in Israel, zählt bei libmod.de auf gesellschaftliche Widerstände in Israel und der Diaspora: "Für Juden ist die Wahrung von Liberalismus und Demokratie etwas fundamental Wichtiges. Ohne sie könnten sie nicht in Frieden und Sicherheit leben […] jüdische Gemeinschaft zu 70 Prozent demokratisch wählt, dass man sich für andere Minderheiten einsetzt und gegen Donald Trump kämpft, der - laut Netanjahu - doch der beste Präsident sei, den es je für Israel gegeben habe. Doch das interessiert die amerikanischen Juden in der Mehrheit nicht. Sie können sich schon lange nicht mehr mit den antidemokratischen, nationalistischen und tribalen Entwicklungen im […] 9punkt 13.05.2020 […] Charlotte Wiedemann, taz-Reporterin und Autorin des Buchs "Der lange Abschied von der weißen Dominanz" verteidigt Achille Mbembes Sicht auf Israel und möchte ähnlich wie neulich Stefanie Carp (unser Resümee) den Blick auf Israel aus postkolonialer Perspektive neu definieren: "Es gibt gute Gründe, die Schoah wegen des Ausmaßes und des Charakters der Vernichtung als einzigartig zu betrachten. Aber die […] die nicht unsere Tätergeschichte teilen, einen anderen Blick auf Israel haben? Für die Nachfahren von Kolonisierten, die seit Jahren ein deutsches Mahnmal für koloniales Unrecht fordern, ist es ein weißes Privileg, ausschließlich des Holocausts zu gedenken."
Es ist gerade Mbembes Ideal der Versöhnung, die Mbembes Verhältnis zu Israel so heikel macht, schreibt in geschichtedergegenwart.ch Caspar Battegay […] 9punkt 11.05.2020 […] Heinrich-Böll-Stiftung, heute European Council on Foreign Relations, möchte in der taz, dass Deutschland eine Initiative unterstützt, um die angeblich bevorstehende Annexion der besetzten Gebiete durch Israel vom Internationalen Strafgerichtshof untersuchen zu lassen. "Gerade jetzt wäre es nötig, dass Deutschland und andere EU-Staaten die Unparteilichkeit des Gerichts verteidigen. Eine Untersuchung wäre […] 9punkt 07.05.2020 […] Liste, ein arabisch-israelisches Mitglied der Knesset an Israels Holocaust-Gedenktag. Ein "Meilenstein" in der sich wandelnden Zukunft Israels, meint der israelische Philosoph Omri Boehm auf Zeit Online: "Um den tiefgreifenden Wandel zu verstehen, dessen Zeuge wir werden, muss man sich vor Augen führen, dass die Erinnerung an den Holocaust in Israel nie eine staatsbürgerliche Verantwortung war. Sie wurde […]