≡
Stichwort
Israel
Rubrik: Feuilletons - 771 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 52
Feuilletons 15.01.2014 […] soll sich Justin Timberlake begeben, wenn es nach der Israelboykottbewegung geht, die jetzt auch change.org für sich entdeckt hat und Timberlake direkt auffordert, nicht in Israel zu konzertieren: "The cultural boycott of Israel originally received the support of famous artists such as musicians Roger Waters and Brian Eno, writers Eduardo Galeano and Arundhati Roy, filmmakers Ken Loach and Jean-Luc […] Feuilletons 14.11.2013 […] Jahr die Regenbogenfahne an mein Fenster hänge und mit meinen Kindern und Enkeln an der Gay-Parade teilnehme - warum in der Heiligen Stadt marschieren mit dieser Unheiligkeit, die wir repräsentieren? Israel hat sehr fortschrittliche Gesetze, und auch die öffentliche Meinung hat sich geändert, aber wir haben noch vieles, das wir verbessern müssen, bis unsere Kinder als gleich angesehen werden."
Außerdem: […] Feuilletons 12.11.2013 […] ein heiles Familienleben auf dem Land.
Besprochen werden ein Auftritt von Cecilia Bartoli in der Tonhalle Zürich, ein Konzert von Aimee Mann und Chris Cornell in Basel, ein Gastspiel des Tänzers Israel Galván in der Opéra de Lausanne und Bücher, darunter eine Edition von Briefen Iwan Gontscharows.
[…] Feuilletons 25.10.2013 […] Eric Trager liest für die New Republic einige fantasievolle Tweets auf Arabisch, in denen Al-Aswany die angebliche Verschwörung zwischen Israel und den Muslimbrüdern geißelt, zum Beispiel dies: "Zionist support for the Brotherhood prevents Hamas from attacking Israel." […] Feuilletons 30.09.2013 […] Uwe Stolzmann hat sich in Israel mit einer Reihe SchriftstellerInnen getroffen, die an Jerusalem verrückt werden. Zum Beispiel Lizzie Doron: "Es ist Samstagmorgen, Sabbat mit viel Sonne. 'Jerusalem ist eine Art Labor', glaubt Doron, Jahrgang 1953: 'Irgendwer testet, wie man Menschen gegeneinander aufbringt. Alle lieben sie Gott, und alle hassen sie einander. Ich fühle mich dort wie im Gefängnis der […] Feuilletons 09.09.2013 […] über die Folgen eines amerikanischen Waffengangs in Syrien sagen kann und stellt fest: das kann nur vorhersagen, wer an Glaskugeln glaubt. Drei Dinge hält er jedoch für wahrscheinlich: ein Angriff auf Israel als Vergeltung, begrenzter Schaden in Syrien. "Drittens, selbst wenn ein Wunder geschähe und es den gegen Assad gerichteten Kräften mit Unterstützung eines amerikanischen Militärschlags gelänge, ihn […] Feuilletons 11.07.2013 […] Möglichkeit westlicher Demokratien geisterhaft fort."
Pascal Beucker informiert über den Abbruch einer Comic-Ausstellung an der Universität Duisburg-Essen, nachdem eine Studentin offenbar aus Hass auf Israel ein Ausstellungs-Exponat beschädigt hatte. In einem Kommentar wirft Beucker der Universität, die die Ausstellung geschlossen hat, eine "Überreaktion": ihr Vorhaben, Islamwissenschaftler mit einer […] Feuilletons 04.07.2013 […] der Wahl eines islamistischen Präsidenten erlebt Ägypten derzeit die tiefste Krise seiner jüngeren Geschichte. Doch auch in dieser höchst schwierigen Stunde bleibt eines konstant: der kranke Hass auf Israel und die Juden."
[…] Feuilletons 03.07.2013 […] spießt die Karikatur auf, mit der die SZ gestern eine Besprechung zweier Bücher über Israel bebildert hat. Sie zeigt ein Monster mit gezücktem Messer, das im Bett auf sein Frühstück wartet. In der Unterzeile heißt es: "Deutschland serviert. Seit Jahrzehnten wird Israel, teils umsonst, mit Waffen versorgt. Israels Feinde betrachten das Land als einen gefräßigen Moloch. Peter Beinart beklagt, dass es […] bürgerliche Zeitung in Deutschland gegangen. In dieser Karikatur tritt 'Israel' an die Stelle des 'Juden', die Süddeutsche Zeitung setzt dort an, wo der Stürmer 1945 aufhören musste."
Im SZ-Blog weist die zuständige Redakteurin Franziska Augstein den Vorwurf mit Verweis auf die Unterzeile von sich: "Nur die Feinde Israels sehen Israel in der Weise, die dem abgebildeten Monster ähnelt." Ach so.
In der […] übrigens "entsetzt" von der Verwendung seiner Karikatur in diesem Zusammenhang, der Dieter Graumann von "fast schon Stürmer-Niveau" sprechen lässt, wie Michael Wuliger schreibt: "Das Bild, das hier Israel dämonisiert, wurde ursprünglich für die Zeitschrift Der Feinschmecker gezeichnet. Die Süddeutsche Zeitung, erklärt Ernst Kahl, hat einen Fundus seiner Bilder, aus dem sie sich immer wieder für Ill […] Feuilletons 25.06.2013 […] Gemeinschaft zusammenfinden wie zu seinen Lieblingszeiten, kurz vor Ausbruch der Französischen Revolution."
Nostalgisch blickt der Politologe Trita Parsi auf die goldenen Zeiten zurück, in denen Iran und Israel trotz antisemitischer Hetze aus Teheran jahrzehntelange geostrategisch paktiert haben: Erst mit Ende des Kalten Krieges seien die heutigen Spannungen zwischen beiden Ländern enstanden. "Das sind gute […] Feuilletons 17.06.2013 […] am Sonntag legt Michael Wolffsohn zum Thema SPD und Israel nach. Vor einer Woche hat er Dokumente präsentiert, die zeigen, dass Willy Brandt 1973 leider nicht vermittelte (hier als pdf-Dokument) - obwohl Golda Meir ihn darum gebeten hatte. Gestern ging's weiter mit Brandts Nachfolger: "SPD-Kanzler Helmut Schmidt provozierte mehrfach nicht nur Israels Rechtsparteien, sondern das gesamte Spektrum des jüdischen […] Knüppel zwischen die Beine. Trotzdem wurde im März 1979 zwischen beiden Staaten ein Friedensvertrag geschlossen, der bis heute (wie lange noch?) gültig ist. Im Herbst 1980 erklärte Kanzler Schmidt Israel zur 'größten Gefahr für den Weltfrieden'."
[…] Feuilletons 11.06.2013 […] solidarisiert sich mit Israel aus der Erkenntnis, dass die Welt, so wie sie heute eingerichtet ist, den Antisemitismus immer aufs Neue hervorbringt.' So brachte Stephan Grigat schon vor Jahren das Bekenntnis der Antideutschen auf den Begriff. Die Welt muss also 'anders eingerichtet' werden, darunter tun diese Linksradikalen es nicht, und nur darum geht es diesen Leuten, nicht um Israel."
Die Reporterin […] Feuilletons 05.06.2013 […] Lektüren ihm halfen, die zwei Jahre zu überstehen. Alan Posener bekennt in seiner Kolumne "J'accuse" sein tiefes Misstrauen gegenüber "falschen Freunden Israels", zu denen er evangelikale Christen, aber auch die "Antideutschen" zählt ("Die Solidarität mit Israel ist, wie die Kanzlerin meinte, Teil der deutschen Staatsräson und nicht Sache einiger buchgläubiger Fanatiker, die statt der Bibel die Werke Theodor […] Feuilletons 28.05.2013 […] Zukunft der Mobilität und die Grenzen der Urbanisierung. Katharina Teutsch gratuliert dem Literarischen Colloquium in Berlin zum Fünfzigsten. Auf der Medienseite analysiert Joseph Croitoru die gegen Israel gerichtete Dschihad-Rhetorik der Hisbollah als Ausweichmanöver, um von ihren Interventionen in Syrien abzulenken.
Besprochen werden Gorkis "Die Letzten" in Köln, die zugleich die letzte Inszenierung […] Feuilletons 14.05.2013 […] Marina Abramović verantwortete "Bolero"-Choreografie in Paris und eine Ausstellung des malenden Goethe-Zeitgenossen Friedrich Bury in Weimar.
Auf der Forumsseite gratuliert Marko Martin dem Staat Israel zum 65. […]