≡
Stichwort
Islamischer Staat
Rubrik: Essay - 8 Artikel
Essay 19.02.2015 […] am 9. Januar eine Mordaktion in einem jüdischen Supermarkt durchführte und sich dabei auf die Aktion der Gebrüder Kouachi berief, aus eigenem Antrieb oder im Auftrag einer Organisation wie dem Islamischen Staat (IS) oder Al-Qaida gehandelt haben. Obwohl Tage später Al-Qaida im Jemen und ein IS-Prediger in Mossul die Verantwortung über jeweils einen Teil der Taten übernahmen und sie als Beginn einer […] e Terroristen oder aber um Auftragskiller gehandelt hat. Sollte Letzteres - und zumindest im Fall des Brüderpaares spricht einiges dafür - der Fall gewesen sein, dann käme dafür vor allem der Islamische Staat in Frage. Dieser ist jedoch nicht einfach mehr wie das in den Medien verstanden wird als terroristische Organisation oder Miliz zu begreifen. Seitdem 1979 im Iran mit der Errichtung eines Got […] viel charakteristischer als für den Linksterrorismus der Vergangenheit.
Wie aber lässt sich dieser Differenzpunkt genauer fassen? Die Liquidierungslogik, die die Pariser Attentäter mit dem Islamischen Staat, Al-Qaida, Boko Haram, die somalischen al-Shabaab-Milizen und anderen vereint, stellt eines der Hauptmerkmale dieser Gattung von Terrorismen dar. Es ist deshalb angezeigt, hier expressis verbis […] Von Wolfgang KraushaarEssay 16.02.2015 […] von Salafisten gern zitierte Programm stammt nicht von Al-Baghdadi, sondern von Tayyip Erdogan. Und es erklärt nur zu gut die fatale, vom Westen offiziell heruntergespielte Unterstützung des "Islamischen Staats" durch die Türkei.
Als Meister kognitiver Dissonanzreduktion erwies sich der bekennende Atheist Jürgen Trittin, der mit salbungsvoller Pastorenstimme (bei Maybritt Illner) ebenfalls die frohe […] Von Daniele Dell'AgliEssay 22.12.2014 […] Auch dieses Merkmal finden wir beim Islamischen Staat, dessen Tugendwächter in einer ständig sich ausweitenden Mobilmachung unterwegs sind, um auch noch die privatesten Lebensäußerungen zu kontrollieren.
Und dies gilt für den Terror als dem eigentlichen Wesen totalitärer Herrschaft. Wie in den totalitären Vorläuferstaaten erleben wir auch im Islamischen Staat die absolute Entfesselung von Gewalt […] Koran
Einige sagen, der Koran habe mit der Praxis von ISIS wenig oder gar nichts zu tun. Auf der anderen Seite ist auffällig, wie viel Wert der Islamische Staat darauf legt, jeden seiner Schritte religiös zu legitimieren. So beruft sich der Islamische Staat bei seiner Gebrauchsanweisung für die Vergewaltigung von Sklavinnen und weiblichen Kriegsgefangenen ebenso auf den Koran, wie bei dem neuen Str […] "Nach dem Vorbild des Kalifen Abu Bakr Al-Siddiq", erklärte Mitte Dezember der Islamische Staat, "hat das Islamische Gericht der Al-Furat-Provinz einen Mann, der homosexuelle Akte vollzog, dazu verurteilt, vom höchsten Ort in der Stadt heruntergeworfen und anschließend bis zum Eintritt des Todes gesteinigt zu werden. Allahs Befehl gilt sowohl in der Vergangenheit wie auch in der Gegenwart." Abu Bakr […] Von Matthias KüntzelEssay 14.11.2014 […] 1.
Während der Sprecher des Koordinationsrats der Muslime, Aiman Mayzek in einer Talkshow sagte, die Terroristen des sogenannten "Islamischen Staats" hätten mit dem Islam nichts zu tun und seien "eine große Gefahr für unsere Religion", erblicken islamische Theologen in den Kämpfern offenbar Dialogpartner.
120 Imame, Obermuftis, Professoren, Scheichs und Gelehrte aus der ganzen islamischen - vor […] Welt wandten sich im September in einem offenen Brief an den Anführer der Terrormiliz "Dr. Ibrahim Awwad Al-Badri, alias "Abu Bakr Al-Baghdadi""und die Kämpfer und Gefährten des selbsterklärten "Islamischen Staats" und erteilten ihnen eine theologische Unterweisung. Die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur würdigte diesen Brief am 12. November 2014 in der NZZ als Beweis , dass sich selbst orthodoxe […] Von Peter MathewsEssay 03.01.2011 […] hätten es so sagen können, das mahnende Wort gegen "Islamophobie" kommt allerdings von Ekmeleddin Ihsanoglu, dem Chef der "Organisation der Islamischen Konferenz", also dem Dachverband von 57 islamischen Staaten, der auch ein Islamophobia Observatory unterhält.
Wer so redet, der sollte jedenfalls wissen, wovon er spricht. Es geht also um das Ganze, wir alle wissen, was nach dem "Beginn der 1930er Jahre" […] Europas nachdenkt, kann man ebenso nachlesen, wie den hybriden Anspruch längst deutschsprachiger Jihadisten, als "Muslim" dem schmutzigen "Kuffar" unendlich überlegen zu sein. Es gibt nicht zuletzt islamische Staaten, die massiv "islamische" Interessen auch und gerade in Ländern des Westens vertreten, mit Geld und Propaganda. Das wiederum sollte keineswegs zum Rückkehrschluss verleiten, dass jeder Muslim […] Von Thomas von der Osten-Sacken, Oliver M. PiechaEssay 26.03.2009 […] überhaupt Sinn?
Hätte die EU, vor allem Deutschland, nicht sehr viel früher ihre eigenen roten Linien ernst nehmen sollen? Was ist für Deutschland wichtiger: die Zustimmung möglichst vieler islamischer Staaten zu einem ständigen Sitz Deutschlands im UN-Sicherheitsrat oder die Entwicklung eines glaubwürdigen Demokratie- und Menschenrechtsprofils? Zu einer erfolgreichen "realpolitischen" Konzeption gehören […] Von Klaus FaberEssay 05.02.2007 […] sondern auch eine mittelbare Rechtfertigung von Selbstjustiz. Mr. Buruma kennt das Problem, er hat in seinem Buch "Murder in Amsterdam" über einen solchen Fall von Selbstjustiz geschrieben.
Die islamischen Staaten haben diese Erklärung als Selbstvergewisserung ihrer Geschlossenheit formuliert. Sie ist darüber hinaus auch politisches Programm, mit dem die kulturelle Identität der islamischen Kultur gegen […] Von Necla KelekEssay 09.08.2006 […] schleift (Grosny, 400.000 Einwohner) und dabei Zehntausende von Kindern tötet, zählt das ja auch nicht. Der Sicherheitsrat hält in diesem Fall nicht Sitzung auf Sitzung ab, und die Organisation der islamischen Staaten wendet fromm die Augen ab. Daraus ist zu schließen, dass nur der von Israelis getötete Muslim des Weltentsetzens würdig ist.
Sollen wir annehmen, dass die Weltöffentlichkeit die von Ahmadinedschad […] Von Andre Glucksmann