≡
Stichwort
Islam
Rubrik: Berlinale Blog - 6 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2019 […] vorgesehene Geld der Fifa nicht ausbezahlt bekommen. Und Frauen im Westen, die gern darauf bestehen, dass Kopftuch tragen zur Religionsfreiheit gehört, könnten lautstark dafür demonstrieren, dass der Islam nicht zur Bevormundung und Unterdrückung von Frauen missbraucht werden sollte. Man kann ja auch mal träumen.
Anja Seeliger
Oufsaiyed Elkhortoum - Khartoum Offside. Regie: Marwa Zein. Dokumentarfilm […] Von Anja Seeliger
Außer Atem: Das Berlinale Blog 17.02.2017 […]
Wie stellen Sie sich das Paradies vor, fragt die Frau. Als Land, in dem Milch und Honig fließen, sagt der eine, da muss man nicht mehr arbeiten, der andere, es gibt Früchte im Überfluss, so der dritt […] Von Anja SeeligerAußer Atem: Das Berlinale Blog 18.02.2010 […] Be careful what you wish for... Gestern hatte ich mich angesichts des noch in seinen didaktischsten Momenten unbeholfenen "Shahada" nach einem echten Thesenfilm gesehnt. Heute habe ich einen bekommen […] Von Lukas FoersterAußer Atem: Das Berlinale Blog 17.02.2010 […] könnte eine interessante Bewegung sein, wenn sich "Shahada" ihrer nur ein bisschen bewusst wäre. Am Anfang werden die Problemfelder fein säuberlich abgesteckt: Islam und Homosexualität, Islam und Unterdrückung der Frau, Islam und Toleranz, Islam und Integration. Was nicht vorkommt, ist auch nur irgendeine Form von Alltag. Der Moslem in Deutschland lebt, so scheint es, in einem permanenten Ausnahmezustand […] muss ich nicht".
Was dann folgt, war wohl als Verkomplizierung eines festgefahrenen Diskurses gedacht. Ehrenwert ist das durchaus, notwendig ebenfalls, schon allein, weil man bei der Gelegenheit "den Islam" durch "die Muslime" ersetzen könnte (warum allerdings nicht zum Beispiel auch durch "die Migranten"? Oder durch "die Nicht-Deutschen"?). Aber in "Shahada" werden sowieso lediglich die Drehbuchtasc […] Von Lukas FoersterAußer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2010 […] Nicht "Kaan", sondern "Chraan" spricht man den Nachnamen des größten lebenden Filmstars unserer Zeit aus. Das lernt man in aller Ausführlichkeit in Shah Rukh Khans neuem Film "My Name is Khan", in dem […] Von Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2010 […] herausragenden Kameramann Reinhold Vorschneider ins Bild gesetzt. Der Debütant Burhan Qurbani, Deutscher mit afghanischem Migrationshintergrund, wirft in "Shahada" (das Wort bedeutet Glaubensbekenntnis des Islam, mehr zum Film hier), in mehreren Episoden Schlaglichter auf die Situation von Muslimen in Deutschland. In Oskar Roehlers "Jud Süß - Film ohne Gewissen" geht es vor allem um das Schicksal des Jud-S […] Von Ekkehard Knörer