≡
Stichwort
Irland
44 Artikel - Seite 3 von 3
Essay 23.05.2006 […] den benachteiligten Wohngegenden produziert, verschlimmert sich die Lage. Kein Schicksal zwingt die fünftgrößte Wirtschaftsmacht der Welt (cocorico!), schlechter abzuschneiden als Dänemark, Finnland, Irland oder Großbritannien. Die Führungsmannschaften der Linken und der Rechten sind dafür voll und ganz verantwortlich. Sie haben die Selbstblockade der Gesellschaft begleitet und verstärkt. Wahlenthaltung […] Von Andre GlucksmannVorgeblättert 27.02.2006 […] sollte seine letzten Tage ganz in der Nähe dieses Ortes verbringen.
Wir sprachen gern von Grenzgängen. Dem kamen Erzählungen von Kriegsereignissen entgegen, und auch von Reisen zwischen Frankreich, Irland, Deutschland, England. Dass ich viel Deutsch las, ließ Beckett nicht gleichgültig; er tat es auch, und es war oft Thema unserer Gespräche über Literatur. Wir kamen auf seine Reisen durch Deutschland […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2006 […] Je höher Kitten schwebt, desto gedämpfter dringt er zu uns durch.
Christoph Mayerl
"Breakfast on Pluto". Regie: Neil Jordan. Mit Cillian Murpy, Liam Neeson, Ruth Negga und Irwin Laurence Kinlan. Irland/Großbritannien 2005, 129 Minuten, (Panorama) […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl
Vom Nachttisch geräumt 06.02.2006 […] Wir hängen an ihren Lippen
Claire Keegan, geboren 1968, wuchs auf einem Bauernhof in Irland auf. "Wo das Wasser am tiefsten ist" ist eine Sammlung von 16 kurzen Erzählungen. Ich kenne sonst nichts von ihr. Aber ich werde mir jede Zeile, die sie jemals geschrieben hat, besorgen. Ich weiß nicht mehr, warum ich mir ihr Buch bestellt hatte. Jedenfalls las ich es auf der Zugfahrt von Berlin nach Frankfurt […] Von Arno WidmannPost aus der Walachei 05.09.2005 […] Wohnwagen sind in Ungarn zurückgeblieben. Danach kommen einem ausländische Pkw in größerer Anzahl nur noch entgegen. Aus Italien, Österreich, Deutschland, einige aus den Niederlanden und sogar aus Irland. Daraus abzuleiten, dass der Tourismus doch boomt in Rumänien, ist ein Trugschluss. Ein Blick auf die Insassen genügt: Es sind die im Ausland arbeitenden Rumänen, die auf Heimaturlaub waren und nun […] Von Hilke GerdesVorgeblättert 08.08.2005 […] stattfanden. Britische Soldaten waren zwar gegen das Pockenvirus nicht gerade unempfindlich, aber sie waren gegen die Krankheit meist besser gefeit, weil sie aus Regionen Englands, Schottlands und Irlands kamen, in denen die Seuche seit Generationen umging, so daß die Familien im Laufe der Zeit eine gewisse Immunität entwickelt hatten. Die Soldaten der Kontinentalarmee hingegen kamen eher von Farmen […] Vorgeblättert 04.04.2005 […] Wirtschaftsministerium). Da ihm das nicht genug war, übte er mit Hilfe Churchills weiterhin Druck aus, um seine Ansprüche durchzusetzen. Schließlich akzeptierte er 1915 den Posten des Vizekönigs von Irland. Nach dreijähriger erfolgloser Amtszeit demissionierte er, tröstete sich mit der Würde eines Viscount und zog sich aus dem öffentlichen Leben zurück. Clementine Churchill fand sich nie mit ihm ab, […] Familien, und zwar durch seine Mutter, Lady Randolph. Ihre älteste Schwester Clare war mit Moreton Frewen verheiratet, dem jüngeren Sohn eines Landjunkers aus Sussex, der in den 1890er Jahren ein Gut in Irland erbte. Doch der Mann, der damit Winstons Onkel war, führte seine Geschäfte so schlecht und wenig diskret, daß er den Spitznamen "Mortal Ruin" bekam. Er hatte sein Erbteil von 16.000 Pfund in eine Ranch […] sich geliehen hatte, und stand immer wieder am Rand des Bankrotts. Das Grundstück seines älteren Bruders in Sussex wurde mit einer Hypothek belastet und der Holzbestand gefällt; sein eigener Besitz in Irland war hoch verschuldet; er überredete sogar seine Kinder, ihre Leibrente zu verpfänden, sobald sie volljährig wären. Als seine Tochter Clare 1910 heiratete, mußte sie dies in einem Haus tun, das Freunde […]
Vorgeblättert 07.02.2005 […] droht. Dragan Velikic verwebt das Schicksal Olgas mit einer anderen Erfahrung des Exils: mit der Geschichte von James Joyce und seiner Frau Nora, die im Jahre 1904 das politische und soziale Elend Irlands fliehen, um in Triest ein neues Glück zu suchen.
Zum Autor: Dragan Velikic wurde 1953 in Belgrad geboren und war Mitarbeiter einer Wochenzeitschrift und Chefredakteur von Radio 92 in Belgrad. Velikic […] Vorgeblättert 05.04.2004 […] erfreut und schaute mich zum ersten Mal mit Interesse und Wohlwollen an. "Wo haben Sie Guinness trinken gelernt?"
Wir rückten zusammen und redeten über Guinness.
"Am besten schmeckt es natürlich in Irland", sagte er. "Dick und cremig. Wie ist es dort, wo Sie herkommen?"
"Ungenießbar. Es ist zu warm dafür."
Mr Dakin schüttelte den Kopf. "Das liegt nicht am Klima. Es liegt am Guinness. Verträgt die […] Link des Tages 15.10.2003 […] wurde gestern abend für sein Buch "Vernon God Little", eine "satirische Erzählung über das zeitgenössische Amerika", mit dem Booker Prize 2003 ausgezeichnet. Erschienen ist der Roman des zur Zeit in Irland lebenden Autors allerdings unter dem Pseudonym DBC Pierre. Publiziert wurde der Roman bei Faber & Faber.
DBC Pierre steht für "Dirty But Clean" Pierre, ein Pseudonym, das nach Jahren, zugebracht […]
Vorgeblättert 11.08.2003 […] Wunsch. Unbeirrt versucht sie, ihm mit Forschergeist und der Beherrschung eines ungewöhnlichen Instruments näher zu kommen.
Zur Autorin:
Annette Pehnt, Jahrgang 1967, studierte und arbeitete in Irland, Schottland und den USA. Heute lebt sie als Kritikerin und freie Autorin in Freiburg. Neben einigen Kurzgeschichten veröffentlichte sie 2001 ihren ersten Roman "Ich muss los", für den sie mit zahlreichen […] Post aus London 08.07.2003 […] ersten Versuchsballon steigen. Das Geheimrezept heißt: "Branding Germany".
Die Idee, ein Land ähnlich wie ein Markenprodukt zu inszenieren und zu "bewerben", ist nicht neu. Während Image-Kampagnen von Irland und Spanien als Erfolge gelten, hat gerade Großbritannien die Erfahrung gemacht, wie schnell solche Versuche nach hinten losgehen können. Die "Cool-Britannia"-Kampagne, die sich die 1997 gewählte […] Von Henning HoffLinks 15.03.2002 […] )
Guardian/Observer (Großbritannien)
Independent (Großbritannien)
Times of London (Großbritannien)
Telegraph (Großbritannien)
Financial Times (Großbritannien)
The Irish Independent (Irland)
Irish Times (Irland)
La Repubblica (Italien)
Corriere della sera (Italien)
La Stampa (Italien)
Il manifesto (Italien)
Diena (Lettland)
Neatkariga Rita Avize (Lettland)
Lietuvos Rytas (Litauen)
Tageblatt […] Bücher der Saison 18.12.2001 […] lobt.
Besonders hervorzuheben sind noch Elizabeth Bowens 1929 erstmals erschienener, gänzlich unsentimentaler (SZ) Roman "Der letzte September" über die letzten Tage der englischen Oberschicht in Irland kurz vor der Revolution, den die FAZ unangestrengter, gelassener, weniger stilisiert findet als die Prosa einer Virginia Wolf. Mela Harwigs Roman von 1931 "Bin ich ein überflüssiger Mensch?" über eine […]