≡
Stichwort
Irland
Rubrik: Bücher der Saison - 4 Artikel
Bücher der Saison 18.04.2014 […] Art erwachsen wirkende Autorin kennen.
Der Schauspieler Alex Cleave, bereits bekannt aus anderen Romanen John Banvilles, erinnert sich in "Im Lichte der Vergangenheit" (bestellen) an einen Sommer im Irland der 60er Jahre, in dem er sich als 15-Jähriger in die Mutter seines besten Freundes verliebte und eine Affäre mit ihr hatte. Gleichzeitig wird ihm angeboten, im Film die Rolle eines Literaturkritikers […]
Bücher der Saison 07.04.2012 […] Gesellschaft jener Zeit, die ans Kollektiv glaubte, mit Unverständnis begegnete.
Bereits im letzten Bücherbrief empfohlen: Zeruya Shalevs Generationenroman "Für den Rest des Lebens" (). Hier eine
UK/Irland
John Burnsides Roman "In hellen Sommernächten" erzählt von einem Mädchen, Liv, das mit seiner Mutter abgeschieden auf einer norwegischen Insel lebt. Dort ertrinken unter mysteriösen Umständen zwei […] des Autors, die mit einem kräftigen Schuss Boshaftigkeit versetzt sei. Hier eineSehr gelobt wurde auch William Trevors Roman "Turgenjews Schatten" der eine zarte, melancholische Liebesgeschichte im Irland der Nachkriegszeit erzählt.
Bereits im Bücherbrief empfohlen: Michael Ondaatjes Roman über eine Seereise dreier Kinder in den Fünzigern von Ceylon nach England, "Katzentisch" und Martin Amis" Roman […] Bücher der Saison 04.12.2008 […] Tempo und den Witz des Romans.
Außerdem gut besprochen: Anne Enright ist mit "Das Familientreffen" die Booker-Preisträgerin des letzten Jahres. Ihr ist laut Rezensenten eine dichte und überhaupt nicht irland-sentimentale Sozialstudie gelungen Miroslaw Nahacz war die Hoffnung der polnischen Literatur. Er hat sich wie sein Idol Ian Curtis von der Band Joy Division 22-jährig erhängt. "Bombel" die assozia […] Bücher der Saison 18.12.2001 […] lobt.
Besonders hervorzuheben sind noch Elizabeth Bowens 1929 erstmals erschienener, gänzlich unsentimentaler (SZ) Roman "Der letzte September" über die letzten Tage der englischen Oberschicht in Irland kurz vor der Revolution, den die FAZ unangestrengter, gelassener, weniger stilisiert findet als die Prosa einer Virginia Wolf. Mela Harwigs Roman von 1931 "Bin ich ein überflüssiger Mensch?" über eine […]