≡
Stichwort
Initiative Säkularer Islam
Rubrik: 9punkt - 9 Presseschau-Absätze
9punkt 23.05.2019 […] Zeit lässt zum Kopftuch diskutieren. Nurhan Soykan vom Zentralrat der Muslime und die Theologin Johanna Rahner sind gegen ein Verbot des Kopftuchs für Mädchen. Abdel Hakim Ourghi, von der Initiative Säkularer Islam aber mahnt: "Kein kleines Mädchen käme vor der Pubertät von allein auf die Idee, dass es seinen Körper verschleiern oder seine Haare mit einem Tuch bedecken müsste - damit sein Körper nicht […] 9punkt 04.04.2019 […] gegen unseren Willen.' Mit der Darstellung von verschleierten Frauen übernehme das Museum das rückwärtsgewandte Frauenbild islamischer Staaten."
Ähnlich sehen es auch einige Stimmen der "Initiative Säkularer Islam", die bei emma.de zitiert werden. Da äußern sich unter anderem Necla Kelek, Seyran Ates und auch die Kulturwissenschaftlerin Naïla Chikhi: "Wenn Mode-DesignerInnen die Symbole der Unterdrückung […] 9punkt 27.02.2019 […] demonstriert wird. Mit politischer Debatte und rechtsstaatlichen Verfahren hat das nur noch wenig zu tun. "
Richard Herzinger berichtet in der Welt (jetzt auch online) von der Vorstellung der "Initiative säkularer Islam" am Sonntag in Berlin. Die Initiative wolle die Fixierung der deutschen Politik auf die von der Türkei, Saudi-Arabien oder dem Iran gesteuerten Islamverbände beenden, sagte der Sprecher […] 9punkt 03.12.2018 […] Im Gespräch mit Andreas Main vom Deutschlandfunk spricht sich Ahmad Mansour, der zur Initiative säkularer Islam gehört, für einen gemeinsamen Religionsunterricht von Kindern aus: "Ich halte einen Religionsunterricht, der 2018 getrennt nach religiöser Zugehörigkeit geführt ist, für nicht zeitgemäß. Ich halte es für hochproblematisch, dass wir Kindern schon mit acht oder neun sagen: Ja, was bist du? […] 9punkt 01.12.2018 […] mit Alice Schwarzer auf emma.de über die neueste Ausgqabe der Islamkonferenz, bei der nach längerer Zeit auch mal wieder säkulare Muslime zugelassen sind, kritisiert Ertan Toprak von der Initiative Säkularer Islam auch die Kirchen: "Die Kirchen fürchten um ihre eigenen Privilegien und wollen die eher auch 'dem Islam' gewähren - den es in der Form nicht gibt -, als selber infrage gestellt zu werden […] 9punkt 30.11.2018 […] ursprünglich auch Lamya Kaddor zu sehen war. Auf Ateş' Bild fehlt die entsprechende Hälfte. 'Du hast mich rausgeschnitten!', rief Kaddor. 'Ich bin nicht gefragt worden, als ihr den Verein Initiative Säkularer Islam gegründet habt!'"
Wie ein "Callcenter, an das sich Muslime, organisiert oder nicht, mit Beschwerden und Vorschlägen wenden können" erscheint hingegen Andrea Dernbach im Tagesspiegel die […] 9punkt 27.11.2018 […] Der amerikanische Politologe Farid Hafez kritisiert in der taz die "Initiative säkularer Islam", die von "fragwürdigen Personen" unterstützt werde. "Die Unterzeichner scheinen zudem noch im Zeitalter der Säkularität und noch nicht in das postsäkulare Zeitalter eingetreten zu sein. In diesem existiert ein religiöser Diskurs gemeinsam mit einem säkularen gleichberechtigt im öffentlichen Raum." Aha! Als […] Politologen Michael Ley. Die Ideen der Initiative kann man inzwischen hier nachlesen.
Indirekt äußert sich auch Bundesinnenminister Horst Seehofer in den politischen Seiten der FAZ zur "Initiative Säkularer Islam". Vor der beginnenden neuen Islam-Konferenz schreibt er: "Wir wollen bei der Deutschen Islam Konferenz .. möglichst viele in Deutschland lebende Muslime repräsentiert sehen und werden neben […] 9punkt 26.11.2018 […] Necla Kelek gehört zur "Initiative Säkularer Islam", die sich jüngst gegründet hat (unser Resümee). Vor der nun wieder beginnenden Islam-Konferenz, die dem Islam einen offiziellen Status in Deutschland geben will, nennt Kelek im Hauptstadtbrief die Forderungen ihrer Initiative: "Wenn das Zusammenleben auf eine bessere gemeinsame Ebene gebracht werden soll, dann gilt es zunächst einmal, die Prinzipien […] 9punkt 22.11.2018 […] Die "Glauben & Zweifeln"-Seite der Zeit bringt ein Manifest einer neu gegründeten "Initiative säkularer Islam", die bei der wieder beginnenden Islamkonferenz endlich auch die religiösen Funktionäre ergänzen will. In ihrem Manifest heißt es: "Säkularität bedeutet für uns die Betonung der positiven Neutralität des Staates und die weitgehende Trennung von Religion und Politik. Wir verstehen MuslimInnen […]