zuletzt aktualisiert 20.03.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Impfpflicht
Rubrik: 9punkt - 44 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt
25.01.2023
[…]
entfalten. Im Aufmacher des SZ-Feuilletons fordert er eine Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen und kritisiert nebenbei die Presse: "Das ging sogar so weit, dass mein Einsatz gegen die allgemeine
Impfpflicht
- auch von der Süddeutschen - in die Nähe von Verschwörungstheorien, Rechtsextremisten und Reichsbürgern gerückt wurde. Ich bin gleichwohl froh, dass ich mich mit anderen in dieser Frage durchsetzen
[…]
9punkt
19.08.2022
[…]
erklärt wird? Tut die Gender- und Queertheorie dem Patriarchat nicht den größten Gefallen, wenn sie Frauen hinwegdekonstruiert?" Mit der Karlsruher Entscheidung zur Verfassungsmäßigkeit der Masern-
Impfpflicht
für Kita-Kinder wird noch einmal klar: "Die körperliche Integrität des Einzelnen kann eingeschränkt werden, um die Schwächsten in der Gesellschaft vor Krankheit zu schützen", schreibt Wolfgang Janisch
[…]
9punkt
14.07.2022
[…]
Krankenhauswesen wieder einzustellen. Die Sitzung wurde von der früheren Krankenpflegerin Caroline Fiat von der Linkspartei La France Insoumise (LFI) geleitet. Fiat hat sich wiederholt gegen die
Impfpflicht
für Gesundheitspersonal und die Überprüfung des Impfstatus ausgesprochen. Bis spät in die Sommernacht kam es zu einer hitzigen Debatte in der Nationalversammlung, die mehrmals unterbrochen werden
[…]
9punkt
08.04.2022
[…]
gesellschaftlichen Preis der Strategie in die Höhe und macht die Kollateralschäden immer sichtbarer." Gescheitert ist auch die Ampelkoalition, die es nicht schaffte, im Bundestag eine Mehrheit für die
Impfpflicht
ab 60 zu bekommen. Fast ein Totalschaden für Krisenmanager Olaf Scholz, kommentiert Stefan Reinecke in der taz.
[…]
9punkt
05.04.2022
[…]
Nach der Diskussion über die
Impfpflicht
, die irgendwie passé zu sein scheint, kommt die Diskussion über die Wehrpflicht - oder, in einem zivileren Verständnis - über die "Dienstpflicht". Die beiden CD-Poltiker Christian Baldauf und Manuael Hagen, schildern sie als in der Welt einen Dienst an der Allgemeinheit, "mit dem junge Männer und Frauen für die Sicherheit und Freiheit unseres Landes und den
[…]
9punkt
22.03.2022
[…]
In der NZZ erklärt der Philosoph Andreas Brenner, warum er eine
Impfpflicht
ablehnt: Sie liefe auf eine Enteignung des Körpers hinaus, schreibt er und argumentiert mit Locke und Kant: "Definierte der eine die Person als ausschließlichen Eigentümer ihres Körpers, so leitete der andere aus der Würde des Menschen her, dass er nie (und das heißt unter keinen denkbaren Umständen) als Sache gedacht werden
[…]
9punkt
21.03.2022
[…]
Supergrundrecht, das unbedingt verteidigt werden muss, während wir andere Freiheitseinschränkungen akzeptieren, schreibt der Rechtsprofessor Hinnerk Wißmann in der FAZ mit Blick auf die Debatte um die
Impfpflicht
: "Ein Land, das Ausgangssperren, Kontaktverbote und freihändig verhängten Maskenzwang für geboten hält, um Impfungen weiterhin nur 'anzubieten', weiß nicht mehr, was Freiheit ist." In der SZ begrüßt
[…]
9punkt
27.01.2022
[…]
Erfahrungen, wieder ins Recht setzen wollen." Auf Zeit Online plädiert Peter Dabrock, Professor für Systematische Theologie und ehemaliger Vorsitzender des Deutschen Ethikrats für eine allgemeine
Impfpflicht
, aber mit anderen Begründungen: "Bedauerlicherweise leidet die gesamte bisherige Impfpflichtdebatte am Webfehler, sich auf akut wirkende Maßnahmen ohne hinreichende Berücksichtigung langfristiger
[…]
9punkt
20.01.2022
[…]
Impfpflicht
ist eine komplexe Angelegenheit und kann ins aktuelle Geschehen kaum mehr hineinwirken, meint Miguel de la Riva in der FAZ: "Um in der Zwischenzeit nicht Impfskeptikern das Spielfeld zu überlassen, auf dem diese sich mit den immer selben Zweifeln und Bedenken tummeln, sollten Politiker aus Regierung wie Opposition endlich dazu übergehen, mit Mut und Entschlossenheit auch unbequeme Punkte
[…]
Punkte zur Diskussion zu stellen - allein schon, um die Öffentlichkeit vorzubereiten." In der Zeit plädiert Elisabeth von Thadden dafür, sich mit der
Impfpflicht
Zeit zu lassen.
[…]
9punkt
12.01.2022
[…]
Was wollen die Impfgegner überhaupt? Gegen die Wehrpflicht, die im Falle eines Krieges durchaus wieder eingeführt werden könnte, ist die
Impfpflicht
doch ein Klacks, und auch gegen die Schulpflicht, schreibt Reinhard Müller in der FAZ: "Die
Impfpflicht
ist ein weithin anerkanntes Instrument, das zum Arsenal auch des Rechtsstaates gehört. Zwar kann schon die Vorstellung, sich etwas spritzen zu lassen
[…]
9punkt
10.01.2022
[…]
noch eine
Impfpflicht
? Anna Lehmann hat in der taz ihre Zweifel: "Interessanterweise stolpert sie gerade über das gleiche Thema wie die späte Groko. Hatte diese noch erklärt, es werde auf keinen Fall eine
Impfpflicht
geben, vollführte Olaf Scholz als Kanzler in spe die Wende und erklärte, diese komme im Februar oder März. Nun wird klar: Der Zeitplan ist nicht zu halten, die
Impfpflicht
womöglich auch
[…]
auch nicht. Es wäre der doppelte Wortbruch - erst schließt die Große Koalition eine
Impfpflicht
aus, dann kriegt die nächste Regierung sie nicht hin." Hier Lehmanns Bericht über das Thema. Vier britische Aktivisten, die eine Statue des Sklavenhändlers und Mäzens Edward Colston (1636 bis 1721), gestürzt haben, sind von einem Geschworenengericht mit Rücksicht auf ihre moralischen Motive freigesprochen
[…]
9punkt
08.01.2022
[…]
Benedict Neff und Lucien Scherrer unterhalten sich für die NZZ mit dem Vorsitzenden des Weltärzteverbandes, Frank Ulrich Montgomery, der es kürzlich mit seiner Richter- und Impfgegnerschelte in die Na
[…]
9punkt
07.01.2022
[…]
Anbetracht dieser liberalen Grundüberlegung, die einige Liberale und Konservative heutzutage vielleicht vergessen haben, stellt eine
Impfpflicht
keine 'unzulässige Einschränkung der Freiheit' dar." In der Welt hat Kaja Klapsa indes ihre Zweifel an einer
Impfpflicht
. Für wieviele Impfungen soll die Pflicht denn gelten?, fragt sie. Und neben "sozialen Verwerfungen" scheint ihr die Umsetzung kaum möglich:
[…]
Eine
Impfpflicht
widerspricht nicht liberalen Prinzipien, schreibt Charles E. Schildge in der taz: "Staaten, andere Institutionen und Personen dürfen dann und nur dann die Freiheit des Einzelnen beschneiden, wenn er oder sie anderen Menschen Schaden zufügt. Dieses Prinzip geht auf den britischen Philosophen John Stuart Mill zurück, der 1859 schrieb: 'Dass der einzige Zweck, um dessentwillen man Zwang
[…]
9punkt
06.01.2022
[…]
Eine
Impfpflicht
würde die "Wagenburgmentalität" der Impfgegner nur verstärken, sagt der Politologe und Extremismusforscher Alexander Strasser im NZZ-Gespräch mit Alexander Kissler. Zugleich kritisiert er eine allgemeine Stigmatisierung anderer Standpunkte: "In den letzten sieben bis zehn Jahren wurden bestimmte Standpunkte normativ derart stark angereichert, dass sie ins Jenseits der Diskussion rückten
[…]
9punkt
31.12.2021
[…]
Kaiserreich schwer durchsetzen. Geld- und Gefängnisstrafen wiederum erhöhten die Impfquote wenig. Eltern kauften sich entweder von der
Impfpflicht
frei oder ein gefälschtes Impfzeugnis, mit dem wiederum das Risiko versteckter Infektionsherde stieg. Die
Impfpflicht
machte das Spannungsverhältnis zwischen Staat und Staatsbürger:in also mit Händen greifbar. Sie verschärfte den Tonfall der Debatte und
[…]
Immunität der Menschen gegen SARS-CoV-2 insgesamt so weit aufgerüstet sein, dass jede weitere Infektionswelle auch vom vulnerablen Teil der Bevölkerung einigermaßen glimpflich durchgestanden wird."
Impfpflicht
ist ein Thema, seit es Impfen gibt. Und sie war oft ein stumpfes Schwert, schreibt Malte Thießen, Autor des Buchs "Auf Abstand - Eine Gesellschaftsgeschichte der Coronapandemie", in der taz: "Die
[…]
⊳