≡
Stichwort
Horror
Rubrik: Magazinrundschau - 35 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Magazinrundschau 16.11.2014 […] Herbstzeit - Horrorzeit. Für The Quietus unterhält sich Sean Kitching in aller Ausführlichkeit mit dem in Großbritannien bereits in höchsten Tönen gelobten Autor Adam Nevill, aus dessen Werk hierzulan […] Magazinrundschau 05.05.2014 […] schreibt er: "Sämtliche Figuren sind als Katzen dargestellt. Bringt diese Entscheidung sowie der Ton des Werks auch eine gewisse beabsichtigte Leichtigkeit mit, so erspart einem das Buch doch nichts vom Horror des Konflikts."
[…] Magazinrundschau 02.01.2014 […] eter Netflix sein Filmangebot auf denkbar feingliedrige Weise kategorisiert. Satte 76897 solcher "Mirco-Genres" hat er dabei ausfindig gemacht, die von "Japanese Sports Movies" über "Cult Evil Kid Horror Movies" bis zu "Critically-Acclaimed Emotional Underdog Movies" reichen und in einem cleveren Attributierungsverfahren genutzt werden und dabei auch auf den Kunden zugeschnitten sind. Hinter diesem […] Magazinrundschau 31.10.2013 […] figurieren die Monster des Horrorfilms als Personifikationen homosexuellen Begehrens: "'Man kann auf vielfältige Weise darlegen, dass Freddy Krueger im Grunde eine Drag Queen ist', erklärt mir der queere Horror-Host Joshua Grannell. 'Er bringt die zickigsten Sprüche. Er hat die fantastischsten Accessoires. Sein Make-Up ist völlig schrill. ... Sich mit diesen ikonischen Schurken zu identifizieren, bedeutet […] Man kann als Schwuler nicht dazugehören, also sticht man als Freddy Krueger, Hannibal Lecter oder - in der ultimativen Verschmelzung von queerer und Horrorkultur - Dr Frank-N-Furter aus der 'Rocky Horror Picture Show' heraus. Die Gesellschaft hat Angst vor Dir und statt diese Ängste zu beschwichtigen, trägst Du Deine erschreckende Queerness als Ehrenabzeichen vor Dir her. Und wenn das dann die Leute […] Magazinrundschau 15.07.2013 […] 1936 war ein weißer Mann, der hinter einem schwarzen Paar herrennt, ein Agressor, ein potentieller Killer. Er ist bestürzt von 'der Nacktheit, der Tiefe und der Bedeutung ihrer Angst und ... meinem Horror und Mitleid und Selbsthass'. Nichts, was er sagt, kann die beiden von seinen guten Absichten überzeugen. Nachdem er dieses Kapitel gelesen hat, fragt sich der Leser nicht mehr, warum 'Let us praise […] Magazinrundschau 30.06.2013 […] gutes Märchen mit interessanten Figuren, aufregend vorzustellen. Es ist ein Genuss beim Schreiben und beim Lesen. Dostojewski und Cervantes schrieben nur 'Schundliteratur', Shakespeare war erregt von Horror und Pornografie, ähnlich wie die Zuschauer des Globe Theatre. Ästhetik hatte er nicht im Sinn, nur die Wirkung. Er schrieb und brachte nur das auf die Bühne, was wirkte. Er hatte Recht. Das Werk, das […] Magazinrundschau 10.07.2012 […] Geständnisse eines B- und Horror-Movie-Regisseurs: "Ich habe Bette Davis umgebracht", überschreibt Larry Cohen seine lebhaft bizarren bis tief melancholischen Erinnerungen an die Dreharbeiten zu seinem Film "Wicked Stepmother", der als letzter Film von Bette Davis (die die Dreharbeiten überdies aus gesundheitlichen Gründen nach nur einer Woche abbrechen musste) in die Filmgeschichte eingehen würde […] Magazinrundschau 23.02.2012 […] Barnes hat sich "The Iron Lady" angesehen, lässt sich aber zu keiner eindeutigen Äußerung hinreißen: "Wie zu jener Zeit, so auch in dem Film: Wir werden alle in Atem gehalten - vor Verzückung oder Horror." […] Magazinrundschau 04.10.2011 […] ischer Exotik. Nur die Selbstgespräche in dieser mit Stars gespickten Produktion (so wie der letzte Brief von Shtrum's Mutter, gelesen von Janet Suzman) transportieren die Geständnishaftigkeit des Horror, der hinter Grossmanns Familiengeschichte lauert. Ohne eine vereinigende Erzählstimme hört sich Grossmans Fabel über den lügnerischen Triumph des kollektiven Schicksals über das individuelle Leben […] Magazinrundschau 12.09.2011 […] andere aber eine fundamentalistische Gruppe anführt. In beiden Geschichten geht es um die Suche nach den Bedingungen für Terror - die globale Entfremdung der muslimischen Community und der tägliche Horror, die tägliche Gewalt im von Kämpfen zerrissenen Kaschmir. Angesichts der 'Islamophobie', die die ganze Welt ergriffen habe, sei es, so Banerjee, 'kein großes Risiko gewesen', diese zwei Bände verlegerisch […] Magazinrundschau 30.04.2011 […] dekretiert: Sie erlaubt, sich entspannt in den Süßen des Abgrunds einzurichten. Wann der Zusammenbruch kommt, ist egal, er erwischt uns sowieso. Der Diskurs der Angst sagt nicht vielleicht, sondern: Der Horror ist gewiss." […] Magazinrundschau 08.10.2010 […] verstehen, folgsam jeden Blödsinn, mit dem sie gefüttert werden - und wenn möglich, legen sie noch einen drauf, denn wen interessiert eine Lösung oder irgendeine beruhigende Erklärung, wenn man vom Horror berichten kann?"
Auch die Zivilgesellschaft hat sich bei der Katastrophe nicht sehr vorbildlich verhalten, findet Gusztav Megyesi und hält Chile als positives Beispiel dagegen: "Als Ende des Sommers […] Magazinrundschau 20.09.2010 […] "Mao's Great Famine", in deren Zuge 45 Millionen Menschen verhungerten, zu Tode geprügelt und gefoltert wurden: "Dikötter schreibt in einem durch und durch nüchternen und zurückhaltenden Stil, der den Horror der beschriebenen Ereignisse umso stärker zum Ausdruck bringt, und er zeigt in aller Ausführlichkeit, wie die Verantwortung für dieses Desaster direkt auf Mao zurückgeführt werden kann. Es war Mao […] Magazinrundschau 14.12.2009 […] mit der die Opfer die Gewalt ihrer Angreifer beschreiben. Die Sätze, die er abschreibt, fließen ein in seine banale Beschreibung von Amtspolitik und fehlgeschlagenen Verführungen, bis langsam der Horror, den die Indianer beschreiben, in sein Bewusstsein dringt und einen milden Fall von Ängstlichkeit in rasende Paranoia verwandeln."
Weiteres: In New York, Madrid und Rom fingen die Taxifahrer jedesmal […] Magazinrundschau 20.03.2009 […] einen Blick auf Smirickys Biographie und die seiner Mitschüler, auf jene titelgebenden "gewöhnlichen Leben" unter nationalsozialistischem und kommunistischen Terror. "'Ordinary Lives' enthüllt den Horror, der Leben im Totalitarismus innewohnt. Schulkinder, die in einer Zeit leben, als 'wenige Menschen eine Vorstellung hatten vom bodenlosen Übel Hitler', werden in Nazi-Ideologie geschult. Manche besuchen […]