≡
Stichwort
Horror
Rubrik: Feuilletons - 103 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Feuilletons 06.12.2013 […] Hathaway, eine Ausstellung mit Arbeiten von Pierre Huyghe im Centre Pompidou, die Filmkomödie "45 Minuten bis Ramallah", eine Fotoausstellung über Wanderarbeiter im Museum der Arbeit in Hamburg, das Horror-Remake "Carrie" und Bücher, darunter Lilly Lindners Roman "Da vorne wartet die Zeit" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 02.12.2013 […] svernichtung" der Fußgängerzonen hat den Dezember so trostlos gemacht, meint der Autor Karl-Heinz Ott und gibt der Literatur - Goethe, Schubert und Stifter - eine erhebliche Mitschuld: "Tristesse, Horror und Panik, wohin man blickt, mitten im weihnachtlichen Friedensmonat Dezember."
Weiteres: Recht behäbig fand Alfred Schlienger Barbara Webers Inszenierung von Dürrenmatts "Der Richter und sein Henker" […] Feuilletons 25.11.2013 […] ist Gerhard Stadelmaier mit Stefan Puchers "Elektra"-Inszenierung am Deutschen Theater (Katharina Marie Schubert "als dünne, kieksstimmige pampige Rotzlöffeline") und mit "Hamlet" als "hypermalader Horror-Spaß-Show" in der Regie Leander Haußmanns am Berliner Ensemble ("Der Geist des Königs vor dem Vorhang ist schon mal nackt da und schaut auf sein Pimmelreich").
Weitere Artikel: Historiker Hans-Ulrich […] Feuilletons 22.11.2013 […] an fremdem Eigentum, also Unterschlagung ergeben."
Außerdem: Aus den Beständen des Schwabinger Kunstschatzes stellt Ira Mazzoni Max Liebermanns Bild "Zwei Reiter" vor. Willi Winkler spricht mit dem Horror-Autor Stephen King, der mit seinem Ruhm wenig anzufangen weiß: "Schriftsteller sollten nicht berühmt, sondern Geheimagenten sein." Kathleen Hildebrand stellt eine Studie vor, derzufolge unter Fans […] Feuilletons 02.10.2013 […] werden Steven Soderberghs Fernsehdrama über den schwulen Frauenschwarm und exzentrischen Entertainer "Liberace", Michel Gondrys Verfilmung von Boris Vians "Der Schaum der Tage" und Barry Levinsons Horror-Mockumentary "The Bay" auf DVD. Außerdem empfiehlt Thomas Groh eine Berliner Filmreihe zum amerikanischen Independentkino.
Silke Burmester warnt angesichts jüngster Vorkommnisse bei Verfassungsschutz […] Feuilletons 26.06.2013 […] gar nicht war, stellt Burkhard Müller vor Beginn des lit.Cologne-Ablegers phil.Cologne fest.Wolfgang Schreiber gratuliert Claudio Abbado zum Achtzigsten. Susan Vahabzadeh schreibt den Nachruf auf den Horror- und Sci-Fi-Autor Richard Matheson (die Kriminalakte hat ein "laaanges" Interview mit ihm auf Youtube gefunden).
Besprochen werden Wong Kar-Weis neuer Film "The Grandmaster", Herbert Fritschs "Frau […] Feuilletons 11.02.2013 […] Catrin Lorch schreibt den Nachruf auf den Bildhauer Richard Artschwager.
Besprochen werden Marieluise Fleißers Stück "Fegefeuer in Ingolstadt" an den Münchner Kammerspielen (es "scheint der Subtil-Horror eines Haneke durch", gruselt sich Christine Dössel), Johanna Schalls Inszenierung von Brechts erstem Drama "Die Bibel" beim Augsburger Brechtfestival und Bücher, darunter eine zweibändige Neuübersetzung […] Feuilletons 24.12.2012 […] einfach ein schöner Tag, um spazieren zu gehen. Ich habe meinem Sohn nie erzählt, dass es den Weihnachtsmann gibt. Er hätte mir das sowieso nie geglaubt."
Außerdem unterhält sich Kai Schlieter über den Horror Familienfest mit Klaus Witt, der dreißig Jahre lang im Gefängnis gesessen hat. Zu Wort kommen auch Grünen-Chefin Claudia Roth ("Ich bin die alte Perlenkette"), der Walfänger-Jäger Paul Watson, die […] Feuilletons 13.12.2012 […] der Jahrhundertschau "Internationale Kunstausstellung des Sonderbundes 1912" in Köln im Wallraf-Richartz-Museum, Mike Newells Verfilmung von Charles Dickens Roman "Große Erwartungen" ("Melodrama, Horror und Satire auf so dick aufgetragene Weise, wie man es eben fast nur bei Dickens findet") und Peter Jacksons "dramaturgisch sehr geschickte" Adaption von Tolkiens "Der Hobbit".
Und Tom. […] Feuilletons 28.11.2012 […] München, Sebastian Baumgartens auf heftige Ablehnung stoßende Inszenierung von Tolstois "Die Macht der Finsternis" am Schauspielhaus Düsseldorf (Martin Krumbholz fühlt sich von der "Nähe von blankem Horror ... tief beunruhigt") und Bücher, darunter Yasmina Rezas "Nirgendwo" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 10.11.2012 […] Kunsterfahrung. Melanie Mühl kann dem verbreiteten Bestreben von Firmen, ihre "Büros in Wohlfühloasen zu verwandeln", nicht viel abgewinnen.
Besprochen werden die amerikanische TV-Serie "American Horror Story" (die "dem gegenwärtigen Rest des Gruselfeldes vom Comic bis zum 3D-Blockbuster zeigt, was eine Harke ist", wie Dietmar Dath schwärmt) und Musik, darunter eine Aufnahme von Leonardo Vincis w […] Feuilletons 06.09.2012 […] Harald Eggebrecht unterhält sich mit Lorin Maazel, der ab heute für drei Jahre Chefdirigent der Münchner Philharmoniker ist.
Besprochen werden Hans-Christian Schmids Film "Was bleibt", die Teenie-Horror-Persiflage "The Cabin in the Woods" (die für David Steinitz "hervorragend ins Krisenchaos dieser Tage passt") und Bücher, darunter Tim Parks' Roman "Sex ist verboten" (mehr in unserer Bücherschau um […] Feuilletons 26.04.2012 […] der damit "seine in drei Fernsehserien, zwei Kinofilmen, einer Web-Show und zahlreichen Comics unternommene fortlaufende Inventur des ästhetischen Ressourcenbestands von Science-Fiction, Fantasy und Horror um ein weiteres Glanzstück ergänzt" habe.
Weiteres: Martin Schult berichtet von den auch durch fiskalische Gängelung bedingten Problemen der ungarischen Literaturszene im zweiten Jahr unter der n […] Feuilletons 21.03.2012 […] Sonnenschirm öffentlich gegen die Nachbardiktatur in China protestiert hatte, und ihr aus dem Lager geschmuggeltes Kassiber - all das lässt unser Hirn assoziative Bocksprünge machen, um solcherart Horror zu verarbeiten."
Peinlich findet Elmar Krekeler die Verfilmung von Daniel Kehlmanns Roman "Ruhm". Der Film "ist ein Musterbeispiel des sogenannten Franchise-Kinos - eine neue Kulturtechnik zur Ve […] Feuilletons 16.03.2012 […] Fischer den Auftakt der Deutschlandtournee des New York City Ballett und beglückwünscht schon jetzt alldiejenigen, die für die kommenden Vorführungen Karten haben. Fritz Göttler freut sich sehr über die Horror- und Science-Fiction-Filme mit politischer Kante, die die Fantasy Filmfest Nights ab morgen in München zeigen. Tim Neshitov berichtet ausführlich von der linguistischen Tagung "Das Deutsch der Migranten" […]