≡
Stichwort
Holocaust-Leugner
Rubrik: Magazinrundschau - 12 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 20.03.2017 […] Zion' für das Verständnis der Weltpolitik und behauptete öffentlich, dass 'dreihundert Zionisten das Schicksal des europäischen Kontinents bestimmen': Wer immer an so etwas glaubt, muss auch den Holocaust leugnen. Nasser leugnete ihn direkt ('niemand nimmt die Lüge über die sechs Millionen angeblich ermordeten Juden ernst') und indirekt mit seiner Behauptung, dass 'Ben Gurion so viele Araber tötete wie […] Magazinrundschau 06.10.2014 […] verabscheuungswürdiger, als der Kitt dieses Staates die Religion eines Leidens ist, von dem nicht ausgeschlossen ist, dass es eingebildet oder doch auf jeden Fall übertrieben ist: Das ist die den Holocaust leugnende Aussage. 3. Indem die Juden so vorgehen und handeln, vergreifen sich quasi am Weltkapital des verfügbaren Mitgefühls, und fügen dieser zweifachen Infamie noch die hinzu, die Menschheit taub gegenüber […] Magazinrundschau 13.09.2014 […] Piunkt ist: Wenn du "die Anderen" loswerden willst, dann hast du eine Absenz, eine Abwesenheit von Ironie, von Streit. Nie sollte ein Argument total siegen." Diese Regel dehnt Jacobson sogar auf Holocaust-Leugner aus. Er erinnert sich an ein flaues Gefühl, als die Theorien des Historikers David Irving vor Gericht zerschmettert wurden. "Er selbst ist mir egal, aber wenn eine Seite die andere total besiegt […] Magazinrundschau 12.12.2010 […] jeden zufrieden", stellt Helft fest. "Jeder Inhalt - eine Fotografie, ein Video oder eine Botschaft zwischen zwei Personen - kann jemanden beleidigen. Entscheidungen der Firma, etwa Material von Holocaust-Leugnern, Kritikern des Islam oder anderer Religionen nicht zu löschen, hat Interessengruppen verärgert und dafür gesorgt, dass einige ausländische Regierungen die Webseite zeitweise ganz sperrten."
[…] Magazinrundschau 12.09.2010 […] Unter der Überschrift "Chomsky wagt sich erneut in den Sumpf der Holocaust-Leugner" berichtet das Online-Magazin über einen offenen Brief des linken amerikanischen Linguisten Noam Chomsky, in dem dieser eine Petition zur Freilassung des französischen Ingenieurs Vincent Reynouard unterstützt, der wegen Leugnung der Existenz der Gaskammern im Gefängnis sitzt. 1979 hatte Chomsky in derselben Sache bereits […] bereits den französischen Literaturwissenschaftler Robert Faurisson verteidigt, seine Argumentation ist dabei heute die gleiche wie damals: Auch Holocaust-Leugner hätten ein Recht auf freie Meinungsäußerung. Im Gegensatz zu den USA, wo man diesbezüglich keinerlei gesetzliche Einschränkungen kennt, gilt in Frankreich seit 1990 die "loi Gayssot", ein Gesetz, das neben der Leugnung von Völkermorden auch […] Magazinrundschau 28.08.2010 […] aber wenn Ramadan vorschlägt, dass man, um abstoßende Ansichten zu tolerieren, sich in diejenigen einfühlen muss, die sie vertreten, liegt er falsch... Wenn wir die hassenswerten Ansichten von Holocaust-Leugnern tolerieren, liegt der Grund nicht darin, dass wir denken, diese Menschen hätten irgendeine Art moralischen Wert. Sondern weil die freie Meinung zu bedeutend ist, um sie um ihretwillen zu kom […] Magazinrundschau 07.05.2009 […] Der postkoloniale Komiker Dieudonne hat Frankreich Ende letzten Jahres in eine gewisse Aufregung versetzt, weil er in einer seiner Shows den Holocaust-Leugner Robert Faurisson mit einem Preis für political incorrectness auszeichnete (die Aufregung war allerdings längst nicht so groß wie später beim holocaustleugenden Bischof Williamson). Nun legt Dieudonne nach und verspricht, mit einer "antizionistischen" […] Magazinrundschau 11.04.2007 […] Amir Taheri nimmt eine gerade erschienende Biografie des zum Islam übergetretenen französischen Schriftstellers Roger Garaudy zum Anlass, um mit dem Holocaust-Leugner und seinen zahlreichen Freunden und Anhängern in arabischen und islamischen Ländern abzurechnen (hier in einer anderen Fassung auf Englisch): "Für Garaudy war es möglich, Gaddafi zu verehren, denn er musste nicht unter dessen Herrschaft […] Magazinrundschau 14.01.2007 […] holocaustleugnende Konferenz in Teheran frage ich all jene, die sich über diese Veranstaltung erfreut zeigten: Was gewinnen die Araber dadurch, dass sie den Holocaust leugnen - oder dadurch, dass sie diejenigen unterstützen, die den Holocaust leugnen? Eine solche Leugnung ist für die palästinensische Sache von keinerlei Nutzen. Es ist im Gegenteil für die Araber besser, die Haltung derer zu unterstützen […] Magazinrundschau 06.11.2006 […] gegen die Leugnung des Holocaust erlassen. Befürworter argumentieren, dass die Gesetze es diesen Nationen ermöglichen, politisch für die Sünden der Vergangenheit zu büßen, und sicherstellen, dass Holocaust-Leugner nicht denselben Antisemitismus pflegen, der zu eben diesem Holocaust geführt hat. Tatsächlich können sie einer ganzen Anzahl von verschiedenen ethnischen oder religiösen Gruppen als Inspiration […] Magazinrundschau 21.01.2006 […] Für den Observer, die Sonntagsausgabe des Guardian, hat der Autor Malte Herwig ("Eliten in einer egalitären Welt") den Holocaust-Leugner David Irving in seinem Wiener Gefängnis besucht: "Ich frage ihn nach seinen empörenden Bemerkungen, etwa, dass auf dem Rücksitz von Ted Kennedys Auto mehr Menschen umgekommen seien als in den Gaskammern von Auschwitz. Ob er nicht glaube, dass dies zutiefst verletzend […] Magazinrundschau 15.04.2005 […] und 1946 als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde. Sein Sohn Zsigmond Endre (Anfang achtzig), versucht im Film nicht einmal zu verbergen, dass er selbst Antisemit und Holocaust-Leugner ist. Der Filmkritiker Tibor Sandor ist erschüttert, denn die Regisseurin bezieht keine Stellung: "Auf die Frage, was der Vater 1944 getan hat, behauptet Endre zuerst, dass er es nicht wisse, an […]