≡
Stichwort
Adolf Hitler
148 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 10
9punkt 28.06.2019 […] Menschen die Chance, in dem begehrten Gebiet zu wohnen, als ohne den Mietendeckel."
Nicht der Berliner Senat ist Erfinder des "Mietendeckels", sondern Adolf Hitler. Die Nationalsozialisten hatten am 20. April 1936, dem 47. Geburtstag Adolf Hitlers, die Einfrrierung der Mieten beschlossen, bringt Hubertus Knabe in seinem Blog in Erinnerung. "Der Mietenstopp erwies sich als langlebiger als das Dritte […] 9punkt 14.05.2019 […] Einige Politiker und Anhänger der Partei interpretierten den Film sogar als Angriff auf die Kirche und damit auf Polen. Ein PiS-Abgeordneter verglich 'Sag es niemandem' mit dem Buch 'Mein Kampf' von Adolf Hitler."
Flüchtlinge sind nicht das Problem Europas, erklärt Roberto Saviano in der Welt. Um das zu erkennen, müsse man nur einen Blick in die Studie "Tod durch Rettung: Die Folgen des Nicht-Eingreifens […] Efeu 03.12.2018 […] Variante, hatten noch in den Dreißigern viele Intellektuelle gehegt, Sigmund Freud und Winston Churchill, Emil Ludwig und Hermann Graf Keyserling, um von Wyndham Lewis und dessen Bewunderung für Adolf Hitler gar nicht anzufangen. Dem faschistischen Staat wurde zugetraut, das (internationale) Kapital zu bändigen, das vielfach, so auch von Ezra Pound, für den Ersten Weltkrieg verantwortlich gemacht wurde […] Efeu 18.10.2018 […] der British Union of Fascists und begrüßt seine Fans mit nach oben gerecktem Arm; eine Geste, die in Jones' Biografie als 'missverständlich' abgehakt wird. Dass Bowie in zahlreichen Interviews Adolf Hitler als sein großes Vorbild benennt und dass er sich schon 1969 als Anhänger des Rassisten Enoch Powell bekannt hat, das alles bleibt unerwähnt oder unbewertet."
Dass der 76-jährige Soulsänger Swamp […] 9punkt 10.10.2018 […] aus Hitlers Rede und Gaulands Kommentar zum Vergleich nebeneinander gestellt. Gauland selbst wies die Anschuldigungen gegenüber dem Tagesspiegel zurück. 'Ich kenne keine entsprechende Passage von Adolf Hitler', sagte der AfD-Chef dem Tagesspiegel. 'Und wenn selbst Jakob Augstein meine Gedanken nachvollziehen kann, erübrigt sich wohl jeder Vorwurf ,nationalsozialistischer' Anleihen.' Damit bezog sich […] Efeu 26.09.2018 […]
Alle wollen mit Terry Gilliam reden, dessen "The Man Who Killed Don Quixote" nun nach einer katastrophalen Produktionsgeschichte von 25 Jahren endlich ins Kino kommt (aktuelle Besprechungen in SZ und […] Efeu 24.09.2018 […] n. Im Gegenteil. Zum Auftakt spielte die Band Laibach, die ja besonders vom "Yuppie-Faschisten" Jörg Haider geschätzt wurde, und Yoshinori Niwa empörte die Grazer mit seiner Aktion "Withdrawing Adolf Hitler from a Private Space", bei der die Grazer ihre Andenken an den Nazi-Opa auf dem Hauptplatz entsorgen können: "Während der Unmut über die Aktion sich in sozialen Netzwerken schon in so bizarren […] Efeu 15.09.2018 […] Maria Trapp) oder der beliebte Nationalist Jörg Haider geben Grund zur Annahme, dass 'The Sound Of Music' das Land nicht ganz falsch abbildet. Nicht zu vergessen den 'fanatischen Österreicher' Adolf Hitler."
Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Außerdem: Im Gespräch mit der taz stellt Milo Rau sein neues Volkstheater in Gent vor - eine kleine Befreiung: "Der Schauspieler ist in Flandern ein Künstler […] Efeu 06.08.2018 […] leiden". NZZ-Kritiker Bernd Noack war der Abend zu dürftig und zu zäh. Martin Lhotzky winkt in der FAZ gleich ganz ab. In der Nachtkritik fühlt sich Martin Thomas Pesl niedergeschrien wie einst Adolf Hitler vom schwerhörigen Hamsun, als der ihm seine Ideen für ein deutsches Norwegen darlegte.
In New York setzte die Belegschaft des Alvin Ailey American Dance Theater eine bessere Bezahlung durch, in […] Efeu 13.06.2018 […] den Nazis als Nationalschriftstellerin anpries: "Ihr Sohn Georg, der unter dem Pseudonym Christian Ferber schrieb, zitiert in seiner Familiengeschichte 'Die Seidels' die Hymne 'Lichtdom', die sie Adolf Hitler 1939 zum fünfzigsten Geburtstag schenkte: 'Der Lichtdom baut sich bläulich zu den Sternen / und seine Pfeiler stehn rings um das Reich (...) Hier stehn wir alle einig um den Einen, / und dieser […] 9punkt 04.06.2018 […] Anstand fahren gelassen."
Klaus Hillenbrand stellt den Satz in der taz in den Kontext anderer AfD-Provokationen: "Sie stellen den Mord an sechs Millionen Juden nicht infrage, sie bejubeln nicht Adolf Hitler. Sie relativieren. Da wird völkisches Denken für diskutabel erklärt. Deutsche Soldaten im Angriffskrieg werden zu tapferen Kämpfern."
Alf Frommer fordert nach Gaulands Satz bei kress.de, dass keine […] 9punkt 21.04.2018 […] Sie die Logik erkennen, was sie sagten, warum sie es sagten, und wie sie Dinge und die Bilder präsentierten." SCL-Chef Oakes sprach mit Briant ebenfalls über Nazi-Deutschland und behauptete: "dass Adolf Hitler 'überhaupt keine Probleme mit den Juden gehabt hätte'. Er sagte, Hitler habe jüdische Menschen benutzt, um 'einen künstlichen Feind einzusetzen. Nun, genau das hat Trump getan. Er nutzte einen Muslim […] 9punkt 24.03.2018 […] Szenen begleitet war: "Als Hitler am 15. März auf dem Heldenplatz seine berühmte Rede hielt, in der er den 'Anschluss meiner Heimat an das Deutsche Reich' verkündete, war der Rathausplatz bereits in Adolf-Hitler-Platz umgetauft. In den Straßen erschallten Sprechchöre mit 'Sieg Heil!', 'Schuschnigg an den Galgen!' und 'Juda verrecke!'. In den folgenden Tagen war der Mob vollends entfesselt: Hausmeister oder […] Efeu 16.11.2017 […] Drei Stunden dauert Hermann Pölkings historisches Material mit einem Voice-Over zusammenstellender, aufs Fragezeichen bewusst verzichtender Kompilationsfilm "Wer war Hitler", neun Stunden sogar in der […] 9punkt 30.10.2017 […] Kolumbus, Recep Erdogan? Alles Juden. Das 1871 gegründete Deutsche Reich sei ein Staat 'von Juden für Juden' gewesen, die Flagge eine 'Judenflagge'. Juden seien eine eigene Rasse mit eigenem Körperbau, Adolf Hitler sei der Enkel des jüdischen Bankiers Nathan Mayer Rothschild gewesen... Je länger man Vertretern der geeinten Völker und Stämme zuhört, desto stärker wird der Eindruck, dass die Menschen, die da […]