≡
Stichwort
Björn Hayer
Rubrik: Feuilletons - 9 Presseschau-Absätze
Feuilletons 20.12.2013 […] Verblendung der Leute dort unten."
Weitere Artikel: Andrea Köhler beschreibt den scheidenden und den neuen Bürgermeister von New York als beide längst nicht so radikal, wie ihnen nachgesagt wird. Björn Hayer nimmt Jim Jarmuschs Film "Only Lovers Left Alive" zum Anlass über Vampire im Kino nachzudenken. Joachim Güntner erklärt, warum Neonazis eh kein Interesse mehr an "Mein Kampf" haben: zu dick.
Besprochen […] Feuilletons 02.11.2013 […] und Völkerrechtler Werner Kägi (1909-2005) nicht nur ein Unterstützer des Frauenwahlrechts war, sondern in jungen Jahren auch für die nazifreundlichen Frontisten agierte.
Im Feuilleton schreibt Björn Hayer zum 100. Geburtstag von Burt Lancaster, dem Schauspieler "mit dem markanten Gesicht und den himmelblauen Augen", der die Piratenhosen trug wie kein anderer.
Besprochen werden die große Géricaul […] Feuilletons 12.09.2013 […] Schriftsteller Michael Ondaatje zum 70. Geburtstag den Literaturnobelpreis.
Besprochen werden die Filme "What Maisie Knew" von David Siegel und Scott McGehee und "The Congress" von Ari Folman (den Björn Hayer als "ein poetisches Opus magnum" preist) sowie Bücher, darunter eine neue Ethik-Einführung von Otfried Höffe, der wie Michael Ondaatje heute 70 wird (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 22.08.2013 […] Weitere Artikel: Annegret Mathari beschreibt die Entwicklung der Medina von Tunis als vorbildlich für den Umgang mit arabischem Kulturerbe. Angesichts von Gore Verbinskis Film "Lone Ranger" denkt Björn Hayer über die Gender-Codes des Western nach.
Besprochen werden Sandra Nettelbecks Altersfilmdrama "Mr. Morgan's Last Love" (in dem Susanne Ostwald einen "Michael Caine in Bestform" erlebt) und Bücher […] Feuilletons 10.07.2013 […] Hanson gewahr, die aufs filigranste kopiert wurden. Jene detailgetreue Abbildung der Welt in ausschnitthaften Momentbildern stellt das täuschungssichere Programm der Hyperrealisten dar", schreibt Björn Hayer. Bild: Duane Hanson, "Couple on a bench", 1994), Cesc Gays Film "Ein Freitag in Barcelona" und Bücher, darunter Peter Camerons Roman "Die merkwürdige Ehe der Coral Glynn" (mehr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 01.06.2013 […] synkretistischer Tempel, in dem alle Götter einen Platz gefunden haben."
Weiteres: Sandra Kegel versucht, sich aus den Buchmarkt-Fantasien des neuen Hanser-Verlegers Jo Lendle einen Reim zu machen. Björn Hayer findet es ganz richtig, die europäische Kultur vom Freihandelsabkommen mit den USA auszunehmen. Gina Thomas meldet, dass der Prospect-Gründer und Multikulti-Kritiker David Goodhart nicht zu einem […] Feuilletons 21.02.2013 […] entfaltet und an den Wurzeln der westlichen Demokratien nagt."
Weiteres: Besprochen werden die Filme "Les Misérables" von Tom Hooper ("ein politischer Appell für Gnade und Menschlichkeit", findet Björn Hayer) und "Verliebte Feinde" von Werner Schweizer sowie Bücher, darunter Eva Menasses neuer Roman "Quasikristalle" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 27.04.2012 […] Intellektuellen im Kampf gegen den Sozialismus, durch elitären Gestus (und mangelhafte Photoshop-Bearbeitungen) "Hohn und Spott" der Kritik auf sich zieht. "Kraftvoll und intelligent" umgesetzt findet Björn Hayer den Themenschwerpunkt "Afrika - in weiter Ferne so nah" am Theater Konstanz. Alexander Menden unterhält sich mit Ruth Mackenzie, der Leiterin der Kultur-Olympiade in London. Michael Struck-Schloen […] Feuilletons 19.04.2012 […] ig wäre (vermutlich ja). Till Briegleb schaut sich bei einigen deutschen Theatern um, wie diese sich gegen die bevorstehende Erhöhung der Gehälter im öffentlichen Dienst um 6,3 Prozent wappnen. Björn Hayer unterhält sich mit Christopher Paolini, dem Autor der erfolgreichen Fantasy-Saga "Eragon", und Andreas Fröhlich, der die Bücher für den deutschen Hörbuchmarkt einspricht. Helmut Mauró berichtet vom […]