≡
Stichwort
Gerhart Hauptmann
60 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 4
Feuilletons 25.05.2012 […] das wahrend der Documenta auch andere Institutionen, etwa die Kirchen, Kunstwerke präsentieren - und seien sie von Gregor Schneider. Besprochen werden eine CD der Folksängerin Debbie Clarke und Gerhart Hauptmanns Drama "Vor Sonnenaufgang" in Bochum.
[…] Feuilletons 10.11.2011 […] um die dem ermordeten Zarewitsch geweihte Kathedrale scharte und nun den Schlüssel für die Kathedrale an Putins Büttel überreichen muss.
Besprochen werden die große Leonardo-Schau in London, Gerhart Hauptmanns "Einsame Menschen" in Düsseldorf, eine Walter-Benjamin-Ausstellung in Paris und Filme, darunter David Cronenbergs "Eine dunkle Begierde" (mehr hier).
Im Forum kann es Marko Martin immer noch […] Feuilletons 07.09.2011 […] Wildhagen an der Qualität der Rundfunkorchester des hr und des WDR. Rüdiger Suchsland berichtet von den Nebenreihen in Venedig.
Besprochen werden George Michaels Tourneeauftaktkonzert in Berlin, Gerhart Hauptmanns "Einsame Menschen" in der Inszenierung von Friederike Heller an der Berliner Schaubühne, Aki Kaurismäkis neuer Film "Le Havre" und Bücher, darunter Reinhard Kaiser-Mühleckers Roman "Wiedersehen […] Feuilletons 06.09.2011 […] "Le Havre", Hans Neuenfels' Inszenierung von Othmar Schoecks "Penthesilea" an der Frankfurter Oper ("großes Musiktheaterhandwerk", lobt Hans-Jürgen Linke), Friederike Hellers Inszenierung von Gerhart Hauptmanns "Einsame Menschen" an der Berliner Schaubühne und eine Heinz-Erhardt-Komödie in Frankfurt. […] Feuilletons 22.01.2011 […] USA in Haft sitzenden Deutschen Jens Söring, der seine Unschuld beteuert und verzweifelt um seine Auslieferung nach Deutschland kämpft.
Besprochen werden Michael Thalheimers Inszenierung von Gerhart Hauptmanns "Die Weber" am Berliner Deutschen Theater (die Christine Dössel als wutbürgerlich lobt), die Ausstellung "Panton and contemporary Danish design" in den Nordischen Botschaften Berlin, James L […] Feuilletons 22.01.2011 […] Als nicht nur im guten Sinn zeitgemäß begreift Tobi Müller Michael Thalheimers Inszenierung von Gerhart Hauptmanns Antikapitalismusklassiker "Die Weber" am Deutschen Theater in Berlin: "Die Weber, und es sind wahrlich nicht die schlechtesten Schauspieler dabei, kläffen und trinken in der Regel. Am Anfang, in der Mitte, und am Ende noch ein bisschen mehr. Der Abend hat Verständnis für die Herrschenden […] Feuilletons 12.07.2010 […] Seibert. Außerdem verabschiedet er den Fernsehfußballexperten Günter Netzer: "Im Zweifel war es ein Witz, wenn auch meist einer ohne Pointe."
Besprochen werden Enrico Lübbes Inszenierung von Gerhart Hauptmanns "Rose Bernd" am Bayerischen Staatsschauspiel, eine große Henry-Moore-Ausstellung in der Tate Britain, die Ausstellung "Marianne Breslauer: Unbeachtete Momente" in der Berlinischen Galerie, und […] Feuilletons 15.02.2010 […] an Nicolas Philiberts Film über einen Orang-Utan namens "Nenette".
Besprochen werden eine von Christian Thielemann dirigierte "Missa solemnis" in Dresden, Hannah Rudolphs Inszenierung von Gerhart Hauptmanns "Einsame Menschen" an den Kammerspielen des Schauspiels Frankfurt, die Bernd- und Hilla-Becher-Ausstellung "Bergwerke und Hütten" im Josef Albers-Museum in Bottrop, und Bücher, darunter Gert […] Feuilletons 15.02.2010 […] Calvinos "Der Baron auf den Bäumen" mit einem Bühnenbild vom chinesischen Künstler Ai Weiwei, eine Henri-Rousseau-Ausstellung in der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel sowie eine Inszenierung von Gerhart Hauptmanns "Einsamen Menschen" am Schauspiel Frankfurt. […] Feuilletons 16.07.2009 […] Wolfgang Sandner sehr beeindruckt hat, Marco Bechis' Film "Birdwatchers" (außerdem gibt es auf der Kinoseite ein Interview mit dem Regisseur) und Bücher, darunter Peter Sprengels Studie über Gerhart Hauptmann und das Dritte Reich mit dem Titel "Der Dichter stand auf hoher Küste" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 04.04.2009 […] eine Dramatisierung der Verbotsgeschichte um Maxim Billers Roman "Esra" durch Angela Richter in Hamburg.
In der Literarischen Welt bespricht Tilman Krause ein neues Buch Peer Sprengels über Gerhart Hauptmann in der Nazizeit. Und Cora Stephan feiert Philipp Bloms Studie "Der taumelnde Kontinent - Europa 1900 - 1914".
[…] Feuilletons 15.11.2008 […] dreiundfünfzig Jahren nicht gekannten Stand von drei Prozent gesenkt hat, um die in der Folge der Krise drohende Rezession abzumildern."
Außerdem: Gerhard Kaiser erinnert an die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns "Iphigenie in Delphi" 1941. Alexander Garcia Düttmann schreibt über Adornos Amerika. Dieter Bartetzko hat einen Ortstermin bei dem Archäologen Sven Schütte. John Le Carre spricht im Interview […] Feuilletons 09.10.2007 […] Martin-Gropius-Bau, Sasha Waltz' "grandiose" Choreografie zu Hector Berlioz' "Romeo et Juliette" an der Pariser Opera Bastille, Michael Thalheimers grandiose, nein "klug entschlackte" Aufführung von Gerhart Hauptmanns "Die Ratten" am Deutschen Theater Berlin, und Greg Mottolas Highschool-Filmkomödie "Superbad".
Die heutige Literaturbeilage eröffnet Thomas Steinfeld mit einer Hymne auf den Ritterroman im […] Feuilletons 08.10.2007 […] noch einmal die Menschlichkeit der von Ken Burns für seinen Dokumentarfilm "The War" interviewten Veteranen. Reinhard Wengierek schreibt begeistert über Michael Thalheimers Inszenierung von Gerhart Hauptmanns Theaterstück "Ratten" ("Thalheimers 'Ratten'-Inszenierung darf als ein Höhepunkt seiner ingeniös redundanzfreien Auf-den-Punkt-Bringe-Poesie gelten"). Manuel Brug ist ebenso begeistert von Sasha […] Feuilletons 14.05.2007 […] Joachim Güntner besuchte die Tagung "Aufgeklärte Natur" in Wörlitz.
Besprochen werden ein vierteiliger Ballettabend mit einer Spoerli-Uraufführung im Zürcher Opernhaus und die Aufführung von Gerhart Hauptmanns "Vor Sonnenuntergang" im Theater Basel. […]