≡
Stichwort
Hamburg
575 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 39
9punkt 11.04.2015 […] Altstadtquartiers in Frankfurt, der sich nicht "mit bloßen Faksimiles des Verschwundenen" begnügt.
In der SZ bewundert Till Briegleb die in die Stadtentwicklung eingebettete Olympiaplanung in Hamburg: "Hamburgs größter Vorteil gegenüber vorherigen Olympiaplanungen, bei denen die Sport-Parks schließlich doch in Mondlandschaften zerfallen sind, besteht vor allem in der stadtnahen Lage. Vom zukünftigen […] Efeu 16.03.2015 […] Dankwart Guratzsch über den "Jahrhundertumbau" Hamburgs, der in der Olympiaplanung enthalten ist. Über den Kleinen Grasbrook, eine Insel mitten in der Elbe, soll die Stadt über die Elbe hinweg nach Süden erweitert werden: "Stadtplanerisch ist es ein Eingriff von beachtlicher Wucht. Der Schwerpunkt der Stadt verlagert sich von der Alster hin zur Elbe. Hamburg zentriert sich um eine neue (in Wahrheit alte) […] 9punkt 14.02.2015 […] Vor der Wahl in Hamburg hat Niklas Maak in der FAZ noch einmal zur Riesenbaustelle der Elbphilharmonie recherchiert, dem "abstrakten Eisberg", der "schockgefrorenen Nordseewelle", das "leicht angetaute Alpenstück", dessen Baukosten inzwischen auf 865 Millionen Euro gestiegen sind: "Oder stellt das Ganze einen Geldspeicher dar, aus dem oben die Bündel herausquellen, die man hineinstopfen musste, bildet […] 9punkt 20.08.2014 […] würdigt Till Briegleb in der SZ das Hamburger Kulturzentrum als eine Art "linksradikalen Vatikanstaat ohne Papst". Mit der Pointe, "dass der Staat hier ganz offiziell ein Reservat für seine schärfsten Gegner unterhält, weil seine verantwortlichen Vertreter nach einem Vierteljahrhundert müde sind, das Gewaltmonopol durchzusetzen. Anders als die Bewohner der Hamburger Hafenstraße, deren hartnäckiger Aufruhr […] Efeu 29.07.2014 […] großen historischen Fragen, sagt Gauß, werden nicht dort entschieden, wo Geld, Macht und Mode zusammenfinden, sondern in solchen Orten am Rande, im vermeintlichen Niemandsland."
Weitere Artikel: Hamburg nimmt sich selbst viel zu wenig wahr als die deutsche Kinderbuch-Hauptstadt, die sie ist, schreibt Katrin Hörnlein in der Zeit.
Besprochen werden Wilhelm Genazinos Roman "Bei Regen im Saal" (NZZ) […] Efeu 25.02.2014 […] Widersprüchen des Realen zieht." (Foto: JU_Ostkreuz) Weitere Besprechungen in taz, FAZ und SZ.
In der Welt begeistert sich Stefan Grund sehr für Leander Haußmanns "Möwe"-Inszenierung am Thalia in Hamburg. Allerdings hat dies nicht nur etwas mit der Leistung des erst vor vier Wochen aus Berlin die Produktion eingesprungenen Regisseurs zu tun: "Wer Leute wie Jens Harzer oder Barbara Nüsse zur Verfügung […] Feuilletons 20.01.2014 […] Beiers "Die Rasenden" aus dem Hamburger Schauspielhaus. Die als Retterin des Hauses herbeiersehnte neue Intendantin habe sich - wie schon in Köln - "voll auf ihren Hype" eingelassen und veranstalte "ein grausames Wettrüsten: Vor ihrem Weggang aus Köln war der vorläufige Höhepunkt eine Jelinek-Trilogie mit opulentem Sprechchor und Schlammteich auf der Bühne. Und nun wird Hamburg mit einem Antiken-Marathon […] Troerinnen', 'Elektra' und zwei Dritteln der 'Orestie', einem Konzert für Streichorchester und Chor, über 100 Mitwirkenden und einem 158 Seiten dicken Programmheft in die Besinnungslosigkeit gespielt. Hamburg wollte das ganz Große. Und bekam es. Erst die Elbphilharmonie, jetzt auch Karin Beier."
[…] Feuilletons 20.01.2014 […] fordert Andrian Kreye den Abschied vom Mooreschen Gesetz."
Weitere Artikel: Gustav Seibt berichtet vom Abschiedsabend von Michael Krüger beim Bundespräsidenten. Besprochen werden Karin Beiers in Hamburg aufgeführte Inszenierung von "Die Rasenden" ("Große Leere. Auch im Kopf", resümiert Christine Dössel), die Uraufführung von Alain Platels Stück "Tauberbach" in München und Bücher, darunter Javier F […] Feuilletons 20.01.2014 […] Als "Marathon auf der Schnellspur" hat Barbara Villiger Heilig Karin Beiers Atriden-Inszenierung in Hamburg durchlitten, deren Ertrag sie angesichts des Aufwands ziemlich mager findet: "Bei "Agamemnon" befinden wir uns am mykenischen Königshof, der in Hamburg als Mischung aus Bordell und Schlachthof auftritt, mit integrierter Feinschmeckerküche. Rote Swarovski-mäßig glitzernde Wände, baumelnde Sch […] Feuilletons 20.01.2014 […] Mit wachsendem Grausen verfolgte Gerhard Stadelmaier die blutige Mischung aus Aischylos, Euripides, Hofmannsthal und Sartre, mit der Karin Beier unter dem Titel "Die Rasenden" ihren Einstand am Hamburger Schauspielhaus gab: "Karin Beier erweist sich hier als wahre Hallodrihine des Regiebetriebs, die sich aus der Boutique der Antike bedient, was ihr gerade assoziativ taugt." Außer der Feststellung "Krieg […] kopfausschaltende Veranstaltung."
Weitere Artikel: Mark Siemons sieht mit dem Trumpchi GS5 einen ersten Prototyp für echte chinesische Konkurrenz auf dem Automarkt. Jan-Frederik Bandel war dabei, als in Hamburg neun Autoren Arno Schmidt lasen. Thilo Wydra berichtet von der Verleihung der Bayerischen Filmpreise. Aus London meldet Gina Thomas, dass sich der BBC-Moderator Jimmy Savile laut einer Untersuchung […] Feuilletons 17.01.2014 […] zu seinem 50. Geburtstag bringt Andreas Dorau zwei neue Alben raus: Die Raritätenzusammenstellung "Hauptsache Ich!" und "Aus der Bibliothèque" mit 12 neuen Songs, erzählt Carla Baum, die Dorau in Hamburg getroffen hat. "Außerdem gesellen sich zu den neuen zwei bisher unveröffentlichte Songs, 'Stählerner Adler' und 'Sabelle fliegt'. Ihre Wiederentdeckung ließ in Dorau überhaupt erst die Idee zum neuen […] Feuilletons 03.01.2014 […] dem seit langem und mit wachsender Intensität erwarteten Krieg in einer gedrängten Folge von Bilderimpulsen, die mit Formen und Farben des Traumas einsetzen".
Swantje Karich freut sich sehr, dass Hamburg mit drei Ausstellungen in der Kunsthalle die Künstlerinnen Eva Hesse und Gego (beide hier) und ihre Zeitgenossen (hier) wiederentdeckt: Es "bricht eine ungewohnt freie Sicht auf die Abstraktion der […] Feuilletons 03.01.2014 […] Mauró besucht den Berliner Komponisten Marc Sinan im kasachischen Hinterland, wo dieser die traditionelle Musik der Bevölkerung sucht und lebendig halten will.
Besprochen werden eine Ausstellung in Hamburg über Wanderarbeiter, die Wiener Aufführung von Manfred Trojahns Vertonung von Pasolinis Gedicht "Die Asche Gramscis" und Bücher, darunter Julian Strubes Studie "Vril" über esoterische Neonazis (mehr […] Feuilletons 19.12.2013 […] dazu, dass auch die James-Joyce-Stiftung den von Schließung bedrohten Zürcher Strauhof verlassen muss. Till Briegleb und Alexander Menden berichten vom Warburg-Treffen, das kurzerhand auf London und Hamburg verteilt wurde.
Besprochen werden eine Aufführung von Volker Brauns "Die Übergangsgesellschaft" in Berlin, Nicole Holofceners romantische Komödie "Genug gesagt" und Bücher, darunter Norbert Wolfs […] Feuilletons 16.12.2013 […] "Lazarus" in der Regie Claus Guths in Wien, die Ausstellung "Pompeji - Leben auf dem Vulkan" in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München, die Ausstellung "Dänemarks Aufbruch in die Moderne" in der Hamburger Kunsthalle und Bücher, darunter Jochen Beyses Erzählung "Rebellion" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
Nur online bisher die Meldung vom Tod Peter O"Tooles.
[…]