≡
Stichwort
Hamburg
Rubrik: Feuilletons - 554 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 37
Feuilletons 20.01.2014 […] Beiers "Die Rasenden" aus dem Hamburger Schauspielhaus. Die als Retterin des Hauses herbeiersehnte neue Intendantin habe sich - wie schon in Köln - "voll auf ihren Hype" eingelassen und veranstalte "ein grausames Wettrüsten: Vor ihrem Weggang aus Köln war der vorläufige Höhepunkt eine Jelinek-Trilogie mit opulentem Sprechchor und Schlammteich auf der Bühne. Und nun wird Hamburg mit einem Antiken-Marathon […] Troerinnen', 'Elektra' und zwei Dritteln der 'Orestie', einem Konzert für Streichorchester und Chor, über 100 Mitwirkenden und einem 158 Seiten dicken Programmheft in die Besinnungslosigkeit gespielt. Hamburg wollte das ganz Große. Und bekam es. Erst die Elbphilharmonie, jetzt auch Karin Beier."
[…] Feuilletons 20.01.2014 […] fordert Andrian Kreye den Abschied vom Mooreschen Gesetz."
Weitere Artikel: Gustav Seibt berichtet vom Abschiedsabend von Michael Krüger beim Bundespräsidenten. Besprochen werden Karin Beiers in Hamburg aufgeführte Inszenierung von "Die Rasenden" ("Große Leere. Auch im Kopf", resümiert Christine Dössel), die Uraufführung von Alain Platels Stück "Tauberbach" in München und Bücher, darunter Javier F […] Feuilletons 20.01.2014 […] Als "Marathon auf der Schnellspur" hat Barbara Villiger Heilig Karin Beiers Atriden-Inszenierung in Hamburg durchlitten, deren Ertrag sie angesichts des Aufwands ziemlich mager findet: "Bei "Agamemnon" befinden wir uns am mykenischen Königshof, der in Hamburg als Mischung aus Bordell und Schlachthof auftritt, mit integrierter Feinschmeckerküche. Rote Swarovski-mäßig glitzernde Wände, baumelnde Sch […] Feuilletons 20.01.2014 […] Mit wachsendem Grausen verfolgte Gerhard Stadelmaier die blutige Mischung aus Aischylos, Euripides, Hofmannsthal und Sartre, mit der Karin Beier unter dem Titel "Die Rasenden" ihren Einstand am Hamburger Schauspielhaus gab: "Karin Beier erweist sich hier als wahre Hallodrihine des Regiebetriebs, die sich aus der Boutique der Antike bedient, was ihr gerade assoziativ taugt." Außer der Feststellung "Krieg […] kopfausschaltende Veranstaltung."
Weitere Artikel: Mark Siemons sieht mit dem Trumpchi GS5 einen ersten Prototyp für echte chinesische Konkurrenz auf dem Automarkt. Jan-Frederik Bandel war dabei, als in Hamburg neun Autoren Arno Schmidt lasen. Thilo Wydra berichtet von der Verleihung der Bayerischen Filmpreise. Aus London meldet Gina Thomas, dass sich der BBC-Moderator Jimmy Savile laut einer Untersuchung […] Feuilletons 17.01.2014 […] zu seinem 50. Geburtstag bringt Andreas Dorau zwei neue Alben raus: Die Raritätenzusammenstellung "Hauptsache Ich!" und "Aus der Bibliothèque" mit 12 neuen Songs, erzählt Carla Baum, die Dorau in Hamburg getroffen hat. "Außerdem gesellen sich zu den neuen zwei bisher unveröffentlichte Songs, 'Stählerner Adler' und 'Sabelle fliegt'. Ihre Wiederentdeckung ließ in Dorau überhaupt erst die Idee zum neuen […] Feuilletons 03.01.2014 […] dem seit langem und mit wachsender Intensität erwarteten Krieg in einer gedrängten Folge von Bilderimpulsen, die mit Formen und Farben des Traumas einsetzen".
Swantje Karich freut sich sehr, dass Hamburg mit drei Ausstellungen in der Kunsthalle die Künstlerinnen Eva Hesse und Gego (beide hier) und ihre Zeitgenossen (hier) wiederentdeckt: Es "bricht eine ungewohnt freie Sicht auf die Abstraktion der […] Feuilletons 03.01.2014 […] Mauró besucht den Berliner Komponisten Marc Sinan im kasachischen Hinterland, wo dieser die traditionelle Musik der Bevölkerung sucht und lebendig halten will.
Besprochen werden eine Ausstellung in Hamburg über Wanderarbeiter, die Wiener Aufführung von Manfred Trojahns Vertonung von Pasolinis Gedicht "Die Asche Gramscis" und Bücher, darunter Julian Strubes Studie "Vril" über esoterische Neonazis (mehr […] Feuilletons 19.12.2013 […] dazu, dass auch die James-Joyce-Stiftung den von Schließung bedrohten Zürcher Strauhof verlassen muss. Till Briegleb und Alexander Menden berichten vom Warburg-Treffen, das kurzerhand auf London und Hamburg verteilt wurde.
Besprochen werden eine Aufführung von Volker Brauns "Die Übergangsgesellschaft" in Berlin, Nicole Holofceners romantische Komödie "Genug gesagt" und Bücher, darunter Norbert Wolfs […] Feuilletons 16.12.2013 […] "Lazarus" in der Regie Claus Guths in Wien, die Ausstellung "Pompeji - Leben auf dem Vulkan" in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München, die Ausstellung "Dänemarks Aufbruch in die Moderne" in der Hamburger Kunsthalle und Bücher, darunter Jochen Beyses Erzählung "Rebellion" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
Nur online bisher die Meldung vom Tod Peter O"Tooles.
[…] Feuilletons 14.12.2013 […] t hat.
Besprochen werden der Berliner Theaterabend "Willy100 - Im Zweifel für die Freiheit", eine Ausstellung kolonialer Fotografien in Hamburg, Abdellatif Kechiches neuer Film "Blau ist eine warme Farbe", eine Aufführung von Tschechows "Kirschgarten" in Hamburg und Bücher, darunter Dennis Lehanes Krimi "In der Nacht" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
Und Tom.
[…] Feuilletons 12.12.2013 […] ist greller und fordernder geworden."
Weiteres: Ueli Bernays schreibt den Nachruf auf den Jazzgitarristen Jim Hall. Besprochen werden John Neumeiers Inszenierung von Bachs Weihnachtsoratorium in Hamburg ("eine rundum schöne Bescherung", findet Martina Wohlthat), die Filme "All Is Lost" von J. C. Chandor (für Susanne Ostwald ein "emotional aufwühlendes und visuell überwältigendes Erlebnis") und "Les […] Feuilletons 12.12.2013 […] Nachruf auf den Jazz-Gitarristen Jim Hall. Auf Youtube erleben wir ihn nochmal auf der Bühne:
Besprochen werden Peter Jacksons zweiter "Hobbit"-Film, Anne Wilds Film "Schwestern", John Neumeiers in Hamburg aufgeführte Choreografie von Bachs "Weihnachtsoratorium", die neue Biokunststofffassade auf dem Stuttgarter Uni-Campus, eine Ausstellung über Gisela und Alfred Andersch im Zürcher Museum Strauhof, […] Feuilletons 29.11.2013 […] die Ausstellung "Imperium der Götter" im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe, ein Konzert des Pianisten Evgeni Bozhanov in München, Jan Bosses Inszenierung von "Hedda Gabler" am Thalia Theater in Hamburg und Bücher, darunter Jeremy Adelmans Biografie über Albert O. Hirschman (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). […] Feuilletons 28.11.2013 […] "Senioren". Der Kulturhistoriker Jeffrey Hamburger erklärt die areligiös-integrative Funktion von Thanksgiving. Martin Kämpchen stellt eine - bisher nur auf Englisch erschienene neue Biografie Gandhis von Ramachandra Guha vor.
Besprochen werden Pablo Bergers Neo-Stummfilm "Blancanieves", ein Konzert von Lloyd Cole, Jan Bosses Inszenierung der "Hedda Gabler" in Hamburg und Bücher, darunter Garry Dishers […] Hans Puttnies informiert sich bei einer filmhistorischen Veranstaltung in Hamburg über die Geschichte der Filmverbote: Filmzensur, dämmert es ihm dabei, "ist die handelnde Angst der jeweiligen Kultur vor dieser Potenz des Films: dass sie die tradierte und anerzogene Zivilisierung durchbrechen und einen direkten Weg zu unserer Sinnlichkeit finden könnte."
Abgedruckt ist ein nachgelassenes Interview […] Feuilletons 28.11.2013 […] Epoche" in der Alten Nationalgalerie in Berlin (Bild: Anton Graff, Elisabeth Sophie Auguste Graff, 1771-1772), Katie Mitchells Inszenierung von Martin Crimps "Alles weitere kennen Sie aus dem Kino" in Hamburg (Till Briegleb stellt fest: Die "brillante Mechanisierung des Gewaltmythos wirkt trotz der extremen Düsterheit nicht wie ein Fatalismus-Plädoyer."), Harold Baers Dokumentarfilm "The Love Police" und […]