≡
Stichwort
Jörg Haider
33 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Magazinrundschau 26.04.2008 […] aktuelle Entwicklungen Lateinamerikas ins Visier: "Der Populismusvorwurf gegen Politiker wie Chavez oder Morales ist offensichtlich beeinflusst durch eigene Erfahrungen seit den 80er Jahren - Le Pen, Jörg Haider, Pim Fortuyn, Silvio Berlusconi etc. Die - legitime - Furcht vor einer Rehabilitierung des Totalitarismus führt jedoch zu einer pauschalen Zurückweisung aller Projekte, die auf gesellschaftliche […] Feuilletons 22.12.2007 […] Schleichwerbungsfall der Andrea Kiewel.
Auf der Meinungsseite unterhält sich Robert Misik mit dem Schweizer Soziologen Jean Ziegler, der den Populisten Christoph Blocher für viel gefährlicher als Jörg Haider hält, weil er nämlich sagt, was das Establishment nur denkt: "Haider war ein rechtsextremer Playboy, der eine Marktlücke entdeckt hatte. Blocher ist ein Multimilliardär und verkörpert die protestantische […] Feuilletons 15.02.2007 […] Hansis und Ötzis von Kitzbühel bis zum Wörthersee. Bis vor kurzem war er der jüngste und hübscheste Finanzminister der EU. Er hat was gemacht aus seinem Karl-Heinz, eine Traumkarriere, wurde erst von Jörg Haider protegiert, dann von Wolfgang Schüssel, arbeitete für Frank Stronach, heiratete in die Kristalldynastie Swarowski ein und galt bald als der beliebteste Politiker Österreichs - obwohl die steuerlichen […] Feuilletons 30.08.2005 […] letzteren. Der SZ-Wahlbeobachter Alfred Dorfer fürchtet, die Linkspartei könnte Deutschland als Geburtshelfer einer großen Koalition paralysieren. "In Österreich hat sie, außer Stillstand, unter anderem Jörg Haider hervorgebracht." Thomas Thieringer gratuliert dem Schauspieler Rolf Henninger zum 80. Geburtstag. Holger Liebs verabschiedet den vor sieben Tagen in Basel gestorbenen malenden Philosophen Remy Zaugg […] Feuilletons 11.08.2004 […] profitieren
Weitere Artikel: Andreas Maurer hat sich beim Filmfestival in Locarno umgesehen. "Jdl." informiert über den Streit um Dietmar Pflegerl, den Intendanten des Klagenfurter Theaters, den Jörg Haider am liebsten absetzen würde.Gemeldet wird, dass Nadine Gordimer ihre Biografie gestoppt hat.
Besprochen werden eine Ausstellung Katharinas Grosses in Brandts Klaedefabrik im dänischen Odense und […] Feuilletons 28.03.2003 […] Verena Mayer vom Prozess gegen den zwanzigjährigen Rene L., der in Berlin des versuchten Mordes angeklagt ist. In Times mager nimmt Stephan Hilpold die Männerfreundschaft zwischen Saddam Hussein und Jörg Haider ins Visier. In einem "Kuwaitischen Tagebuch" langweilt sich Brian Bolt im Internet-Cafe: "Immer dieselben Leute, immer nur Typen, keine einzige Frau".
Besprochen werden die Ausstellung "DisO […] Feuilletons 27.11.2002 […] Nieswandt hätte dem Gitarren-Superhelden Jimi Hendrix (mehr hier) zum Sechzigsten gratuliert - wenn er noch leben würde. Für Harry Nutt kann der gleichzeitige Abgang von Jürgen W. Möllemann und Jörg Haider kein Zufall sein - es sehe geradezu nach "Synchronspringen" aus. Laut dpa wird gemeldet, dass Alexandre Dumas (mehr hier und hier) seine allerletzte Ruhestätte im Pariser Pantheon finden wird. Und […] Feuilletons 13.11.2002 […] Philosoph Georg von Wright in den Verdacht geraten ist, im Zweiten Weltkrieg gegen die Alliierten agiert zu haben. "Schöd" schildert die helle Aufregung um den in Wien aufgestellten Grabstein von Jörg Haider. Thomas Thiemeyer berichtet von einem Berliner Forschungsprojekt über NS-Juristen. Christoph Bartmann war dabei, als der bald 60-jährige Peter Handke mit einer Feier in der Klagenfurter Universität […] Feuilletons 18.09.2002 […] haben; vielleicht ergibt sich aus der Überblendung so unterschiedlicher Figuren wie Jörg Haider oder Jose Maria Aznar, aber auch einiger aus linken Parteien stammenden Ministerpräsidenten wie Tony Blair oder Göran Persson eine Physiognomie des zeitgemäßen Populisten."
Den Anfang macht Karl-Markus Gauß, der Jörg Haider als einen Mann porträtiert, der die auch von anderen Parteien zum Teil als notwendig […] Modernisierung und Sozialabbau zu Zwecken der Budgetsanierung kompatibel war. Nur durfte das keiner merken. Und der geeignete Mann, die Leute darüber hinwegzutäuschen, was wirklich geschah, war Jörg Haider; jener Mann, der sich mit den Insignien von Reichtum umgibt und zugleich erfolgreich den Robin Hood spielte, der den Enterbten zu ihrem Recht verhalf."
Weitere Artikel: Willi Winkler porträtiert […] Feuilletons 10.09.2002 […] die Damen die Kandidaten gefragt hätten, wie sie es denn interpretieren, dass sie die gleiche Krawatte anhaben? Und welche von beiden hätte diese Frage eher gestellt?" Stephan Hilpold kommentiert Jörg Haider und sein Rin-in-die-Bundespolitik-raus-aus-der-Bundespolitik. In der Kolumne "Times mager" denkt tt über das verantwortungsvolle Amt der Handicapper nach - im Pferderennen und im politischen Wah […] Feuilletons 31.08.2002 […] vor schmerzlichen Einschnitten stehen. Sehr unschottisch ungeizig wünscht sich auch Edinburgh ein Guggenheim-Museum, berichtet jhl. Wer sich schon immer die Frage gestellt hat: "Wer spricht, wenn Jörg Haider spricht?", erhält von Karl-Markus Gauß die Antwort. Wolfgang Schreiber berichtet über die Abschluss-Pressekonferenz der Salzburger Festspiele.
Besprochen werden Filme von Steven Soderbergh und […] Feuilletons 04.04.2002 […] Thomas Assheuer fürchtet einen Niedergang der Demokratie durch den Druck der Globalisierung und nennt Politiker wie Silvio Berlusconi und Jörg Haider als Repräsentanten dieser Entwicklung. "Vor allem Haider und Berlusconi sind überzeugt davon, dass der Staat in der Industriegesellschaft ein beklagenswertes Opfer ist, gewissermaßen ein tödlich getroffener, sich im Staub windender Leviathan, ausgeraubt […] Feuilletons 23.02.2002 […] Im Magazin der taz untersucht Axel Krämer die aus den Reihen der Linken lancierte Unterstellung einer latenten Homosexualität bei Osama bin Laden bzw. Jörg Haider und stößt auf die lange Geschichte einer "unseligen Diffamierungsstrategie", die bereits in den 30er Jahren eine ursächliche Verbindung von Nationalsozialismus und Homosexualität unterstellt habe. "Homosexualität als bestimmender Impuls des […] Feuilletons 14.01.2002 […] geben, wenn er erklärt, die Schließungspläne seien 'auch eine Attacke auf die FU insgesamt, ein Substanzverlust, der ihr eine Zweitrangigkeit' zuweise."
Weitere Artikel: Eva Menasse berichtet, wie Jörg Haider nach einem Gerichtsurteil, das eine bessere Berücksichtigung der slowenischen Minderheit in Kärnten verfügte, rechtspopulistische Stimmung macht gegen den Richter. Ganzseitig dokumentiert wird eine […] Feuilletons 16.10.2001 […] Peter Reicher plädiert gegen ein Verbot der NPD. Jörg Thomann schildert, wie die Bild-Zeitung mit einem Stasi-Fall in ihrer Redaktion umgeht (nämlich hilflos). Eva Menasse erzählt aus Wien, dass Jörg Haider als Populist seinen Zenit überschritten habe ? und trotzdem immer noch beliebter ist als die anderen Politiker. Richard Kämmerlings hat Christian Kracht und Rebecca Casati auf der Buchmesse lesen […]